
Gemeinsam und solidarisch - Aktionstage gegen Armut
Armut betrifft viele Menschen – auch in Mannheim und der Rhein-Neckar Region. Armut schränkt Zugänge zu Bildung, Wohnraum, Arbeit und Gesundheitsversorgung ein. Armut be- und verhindert Teilhabe, Mitbestimmung und Selbstbestimmung. Armut macht einsam. Und Armut, das zeigen aktuelle Studien, macht krank.
Rund um den „Internationalen Tag zur Beseitigung der Armut“ am 17. Oktober bietet die Mannheimer Abendakademie vom 13. bis 18. Oktober verschiedene Formate zum Thema an und zeigt mögliche Auswege auf. Armut geht oft einher mit dem Gefühl, unsichtbar und allein zu sein. Dabei ist arm sein nicht nur ein persönliches Problem, sondern eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung und erfordert solidarisches Handeln.
In der Reihe „Deep Talk“ wird es ein Gespräch zum Thema mit Dr. Verena Mayer und Christine Barth von Ausweg Rhein-Neckar e.V. geben. Außerdem Vorträge, mobile Beratungsangebote, Infobörsen, Workshops, Kochkurse und vieles mehr. Im gesamten Monat Oktober ist im Foyer der Abendakademie die Ausstellung „Was bleibt, wenn wenig bleibt?“ zu sehen. Sie wurde konzipiert und umgesetzt von Ausweg Rhein-Neckar e.V. Der im Jahr 2022 gegründete Mannheimer Verein ist auch Kooperationspartner der Aktionstage.
Blumenseife
maximal 8 Teilnehmer:innen
| Kursart | Präsenzkurs |
| Kursnummer | H173004 |
| Beginn | Fr., 05.12.2025, 17:00 - 20:00 Uhr |
| Dauerdetails | inkl. 50 € Materialkosten (Blumen, Seife, Papier, und weitere Materialien) |
| Kursgebühr | 78,00 € |
| Dauer | 1 Termin |
| Status |
|
| Kursleitung |
Anaí Blooms
|
| Kursort |
Abendakademie, Raum 401
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
| Nelli Meng Telefon 0621/1076-115 n.meng@abendakademie-mannheim.de |
|
In diesem Workshop dreht sich alles um die Herstellung wunderschöner Blumenseifen – duftend, pflegend und voller natürlicher Zutaten. Mit getrockneten Blüten, hochwertigen Ölen, Naturfarben und ätherischen Düften kreieren Sie Ihre ganz persönlichen Seifenstücke – liebevoll von Hand gefertigt. Ob zarte Rosenseife, Lavendelseife mit Blütenmuster oder frische Kräuterseifen mit Ringelblume.
Das erwartet Sie:
- Einführung in die Herstellung von Seifen aus biologischer Herstellung (mit Pflanzenölbasis)
- Auswahl & kreative Verarbeitung von Blüten, Farben & ätherischen Ölen
- Gestalten von individuellen Seifenstücken in verschiedenen Formen
- Tipps zu Pflege, Verpackung & natürlichen Zutaten
Ideal auch als kreatives Erlebnis mit Freund:innen oder als besondere Geschenkidee. Am Ende nehmen Sie nicht nur Ihre selbst gemachten Seifen, sondern auch eine kleine Auszeit für sich mit nach Hause.
Bitte mitbringen: Schere, kleine Kelle, 2 Schüssel: 1 klein und 1 mittelgroß, Schneidebrett und Messer, und Lieblingssilikonformen,

