Aktionstage gegen Armut

Gemeinsam und solidarisch - Aktionstage gegen Armut

Armut betrifft viele Menschen – auch in Mannheim und der Rhein-Neckar Region. Armut schränkt Zugänge zu Bildung, Wohnraum, Arbeit und Gesundheitsversorgung ein. Armut be- und verhindert Teilhabe, Mitbestimmung und Selbstbestimmung. Armut macht einsam. Und Armut, das zeigen aktuelle Studien, macht krank. 

Rund um den „Internationalen Tag zur Beseitigung der Armut“ am 17. Oktober bietet die Mannheimer Abendakademie vom 13. bis 18. Oktober verschiedene Formate zum Thema an und zeigt mögliche Auswege auf. Armut geht oft einher mit dem Gefühl, unsichtbar und allein zu sein. Dabei ist arm sein nicht nur ein persönliches Problem, sondern eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung und erfordert solidarisches Handeln.

In der Reihe „Deep Talk“ wird es ein Gespräch zum Thema mit Dr. Verena Mayer und Christine Barth von Ausweg Rhein-Neckar e.V. geben. Außerdem Vorträge, mobile Beratungsangebote, Infobörsen, Workshops, Kochkurse und vieles mehr. Im gesamten Monat Oktober ist im Foyer der Abendakademie die Ausstellung „Was bleibt, wenn wenig bleibt?“ zu sehen. Sie wurde konzipiert und umgesetzt von Ausweg Rhein-Neckar e.V. Der im Jahr 2022 gegründete Mannheimer Verein ist auch Kooperationspartner der Aktionstage. 

Kursdetails

Kalligrafie: Die Unziale und Sherri Kiesel Initialen
Kleingruppe



Kursart Präsenzkurs
Kursnummer H166063
Beginn Do., 06.11.2025, 15:00 - 17:00 Uhr
Dauerdetails zzgl. 5 € Materialkosten für vorgeschnittene Papiere und Pappen
Kursgebühr 69,00 €
Dauer 6 Termine
Status fast ausgebucht
Kursleitung Gudrun Gratz-Fister
Kursort
Abendakademie, Raum 403
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim

Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung)

Funda Uzun
Telefon 0621/1076-205
f.uzun@abendakademie-mannheim.de

Anhand der Grundform dieser großzügigen Schrift aus dem 4. Jhd. stellen wir einzelne Buchstaben in den Mittelpunkt unserer Kreativität und erkunden die Grenzen von Kontrast und Harmonie. Wir gestalten dazu passende Schmucklettern, die die Amerikanerin Sherri Kiesel entworfen hat und die unendlich viele Ausgestaltungsmöglichkeiten eröffnen.


Am Kursende entsteht ein sog. Palmblattbuch aus den schönsten Arbeiten.


Bitte mitbringen:
Aquarellpapier ca.150 g/DIN A4, Federhalter, Bandzugfedern 2,5 oder 3mm Breite, Tinte, Bleistift, Lineal, Radiergummi, wasserfester Fineliner, Buntstifte, Aquarellfarben und Pinsel.
Bei Bedarf können Schreibutensilien bei der Kursleiterin erworben werden.

Es entstehen Materialkosten von € 5,-- für vorgeschnittene Papiere und Pappen.




Datum
Do. 06.11.2025
Uhrzeit
15:00 - 17:00 Uhr
Ort
U1, 16 - 19, Abendakademie, Raum 403
Datum
Do. 13.11.2025
Uhrzeit
15:00 - 17:00 Uhr
Ort
U1, 16 - 19, Abendakademie, Raum 403
Datum
Do. 20.11.2025
Uhrzeit
15:00 - 17:00 Uhr
Ort
U1, 16 - 19, Abendakademie, Raum 403
Datum
Do. 27.11.2025
Uhrzeit
15:00 - 17:00 Uhr
Ort
U1, 16 - 19, Abendakademie, Raum 403
Datum
Do. 04.12.2025
Uhrzeit
15:00 - 17:00 Uhr
Ort
U1, 16 - 19, Abendakademie, Raum 403
Datum
Do. 11.12.2025
Uhrzeit
15:00 - 17:00 Uhr
Ort
U1, 16 - 19, Abendakademie, Raum 403


Mannheimer Abendakademie und Volkshochschule GmbH

U1, 16-19 | 68161 Mannheim
Tel: 0621 1076-0
Fax: 0621 1076-172
E-Mail: info@abendakademie-mannheim.de
Lage & Routenplaner
Wegbeschreibung zur Abendakademie

Wir sind telefonisch erreichbar
Mo. - Do. 10 - 16 Uhr
und Fr. 10 - 13 Uhr

Öffnungszeiten Infopunkt
Mo. - Do. 9.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 16 Uhr
Fr. geschlossen

Öffnungszeiten Barkasse im 2. OG
Mo. - Do. 9 - 16 Uhr
Fr. 9 - 13 Uhr