Forum Mannheim - Der Digitale Mensch
Leben mit smarter Technik
In Zusammenarbeit mit dem Freundeskreis TECHNOSEUM, dem Planetarium Mannheim, der Hochschule Mannheim, dem TECHNOSEUM und dem VDI Nordbaden-Pfalz
Smarte Geräte und intelligente Systeme dominieren immer stärker unseren Alltag. In weiten Teilen ist das private und öffentliche Leben ohne smarte Technik nicht mehr denkbar. Smartphone, Smartwatch, Laptop und Co. sind ständige Begleiter und Unterstützer. Erleichtern sie das Leben? Machen sie technisch abhängig? Verbinden sie oder forcieren sie Distanz? Der Mensch verlässt sich auf externe Hilfe, auf der Strecke bleibt oft die eigene Kreativität. Andererseits fördern smarte Anwendungen neue Formen von Kreativität, Mobilität und Selbstständigkeit. Mobil arbeiten, bezahlen, einkaufen, skypen, konferieren und vieles mehr ist dank der Digitalisierung möglich. Aber wie wirkt sich die Verschiebung des physischen Lebens in die digitale Sphäre auf unser Miteinander aus?
Im Hinblick auf neue smarte Möglichkeiten durch Digitalisierung und Künstliche Intelligenz-Forschung steht das Mensch-Technik-Verhältnis permanent auf der Agenda. Die Vortragsreihe zeigt, welche Veränderungen, Bereicherungen und Verluste die Digitalisierung und smarte Technik im privaten und öffentlichen Leben hervorruft.
Mit freundlicher Unterstützung:

forum mannheim Denken in Zeiten des Smartphones - Wie das Smartphone mit seinen Apps unser Gehirn be-/entlastet


Kursnummer | W110006 |
Beginn | Mi., 10.03.2021, 18:00 - 19:30 Uhr |
Dauerdetails | Anmeldung erforderlich: online unter www.abendakademie-mannheim.de oder telefonisch unter 0621 1076-150. |
Kursgebühr | frei |
Dauer | 1 Termin |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Dr.
Cornelia Sindermann
|
Kursort | Online |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
![]() |
Gerhard Steinbach Telefon 0621/1076-184 g.steinbach@abendakademie-mannheim.de |
In Zusammenarbeit mit dem Freundeskreis TECHNOSEUM, dem Planetarium Mannheim, der Hochschule Mannheim, dem TECHNOSEUM und dem VDI Nordbaden-Pfalz
Das Smartphone bietet durch zahlreiche Apps vielfältige Möglichkeiten unser Gehirn beim Denken zu unterstützen: Navigieren, an Termine erinnern, Fragen beantworten - all das kann uns die ein oder andere App abnehmen. Aber wie wirken sich diese Möglichkeiten auf unsere Fähigkeiten und unser Gehirn aus? Wieviel eigenes Denken ist möglich? Die aktuelle Forschung hat Antworten.
Der Vortrag findet über die Plattform Zoom Webinare statt.
Bitte melden Sie sich über die Mannheimer Abendakademie an.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.