Veranstaltungsreihe: Leipner lädt ein

Eine Talkshow im 1:1-Format: Ingo Leipner wird Gäste einladen, die überraschende Denkanstöße geben, oft gegen den Strich gebürstet, manchmal provokativ. Dabei stehen gesellschaftliche Themen im Mittelpunkt, aus Politik und Ökonomie. Die gemeinsame Frage wird immer sein: Was lernen wir aus der Corona-Zeit? Werden jetzt Gesellschaftsentwürfe realistisch, die bisher als Utopie galten?
Kurzbio
Ingo Leipner, Dipl.-Volksw. Der Wirtschaftsjournalist ist ein gefragter Referent in Sachen Digital-Kritik und leitet die eigene Textagentur EcoWords. (http://www.ecowords.de). Autor verschiedener Bücher zur digitalen Transformation: „Die Katastrophe der digitalen Bildung“ / Redline, ersch. Oktober 2020, „Die Lüge der digitalen Bildung“ / Redline, 2015 (mit Gerald Lembke). „Heute mal bildschirmfrei“, Knaur, 2018 (mit Paula Bleckmann). Aktuell: „Verschwörungstheorien – eine Frage der Perspektive“, Redline, 2019 (mit Joachim Stall). Außerdem Lehraufträge an der „Duale Hochschule Baden-Württemberg“ (DHBW). Journalistische Themen: Unternehmenskultur, Ökonomie/Ökologie oder Erneuerbare Energie (u. a. Wirtschaftsmagazin „econo“, „forum Nachhaltig Wirtschaften“).
Schlagzeug Einzelunterricht - Online-Kurs mit Skype für Anfänger*innen bis Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger*innen (bitte Niveau bei der Anmeldung angeben) Anfänger*innen benötigen (noch) kein eigenes Schlagzeug!

Kursnummer | W148004 |
Beginn | Do., 10.12.2020, 18:45 - 19:30 Uhr |
Kursgebühr | 185,00 € |
Dauer | 5 Termine |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Bent Pollak
|
Kursort |
Online
, |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
![]() |
Dorit Rode Telefon 0621/1076-116 d.rode@abendakademie-mannheim.de |
Die Schwerpunkte liegen im Erlernen von technischen, koordinativen, rhythmischen und stilistischen Fähigkeiten und der Förderung der eigenen Kreativität. Die Bandbreite reicht von Notenlesen, Spielen zu Musik und Playalongs bis hin zur Vorbereitung auf Bandspiel, Studiodrumming, Bigbandbegleitung, Partiturspiel und Soloplaying. Der Unterricht wird an die Fähigkeiten der Schüler*innen angepasst, die musikalischen Interessen werden berücksichtigt.
Anfänger*innen ohne Notenkenntnisse lernen nach einem speziellen Koordinations-Aufbauprogramm für Stock- und Fußtechnik.
Fortgeschrittene Schüler*innen erhalten Notenmaterial vorab per E-Mail.
www.schlagzeugschule-pollak.de
Dieser Kurs wird über die Plattform Skype angeboten. Der Einladungslink wird Ihnen vor Kursbeginn per E-Mail zugeschickt.