
Wasser ist Leben.
Das Leben auf der Erde ist aus dem Wasser entstanden. Und alles Leben braucht Wasser.
Mit dem Semesterschwerpunkt „Wasser“ wollen wir in einer Ausstellung, in Vorträgen und Kursen verschiedene Themenbereiche streifen.
In der Foto-Ausstellung von Rhein-Neckar-Industriekultur e.V. „Wassertürme und Wasserwege in der Metropolregion“ setzen sich 19 Fotograf*innen mit diesen Motiven künstlerisch auseinander.
Auch Mannheim ist geprägt von der Lage an Rhein und Neckar und das Stadtbild ist ohne den Wasserturm nicht vorstellbar.
Und so schauen wir uns die Wasserpolitik an – sei es global oder regional. Wir machen uns Gedanken über den Wasserverbrauch weltweit bis hin zu unserem individuellen Handeln im Privatbereich. Vorträge beleuchten das Thema Wasser in der Literatur und in der Kunst.
Werden Sie in unseren Kursen selbst produktiv! Nehmen Sie das Element Wasser mit Ihrer Kamera in den Blick, erproben Sie die Wassermalerei Ebru, das Malen mit Aquarellfarben und vieles mehr.
Lassen Sie sich informieren und inspirieren!
Krabbelkonzert Alter der Kinder: 0 - 2 Jahre


Kursnummer | T283020 |
Beginn | So., 02.06.2019, 14:00 - 15:00 Uhr |
Kursgebühr |
10,00 € Kursgebühr: 1 Erwachsener und 1 Kind (0 - 2 Jahre) 10 € Erwachsener (einzeln) 10 € |
Dauer | 1 Termin |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Andrea Apostoli
|
Kursort |
Abendakademie, Raum 605
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Telefon |
Die Mannheimer Abendakademie feiert anlässlich ihres 120. Jubiläums mit Konzerten für die kleinsten Teilnehmer*innen den Internationalen Weltkindertag (01.06.19)
Leitung: Andrea Apostoli in Begleitung von zwei Orchestermusikern
Andrea Apostoli ist Querflötist und Musik- und Konzertpädagoge.
Er gründete 2000 das italienische Institut für Gordon´s Musiklernen AIGAM und ist in Rom und Mailand in der Ausbildung und Supervision von MLT-Lehrer*innen tätig.
Seit 2004 macht er Konzerte für Kinder und Erwachsene in neuem Format mit der Accademia St. Cecilia in Rom, ist seit 2013 Konzertpädagoge der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und kollaboriert mit Orchestern im In- und Ausland.
Andrea hat einen Lehrauftrag für Gordon´s Musiklernen in Padua, gibt Seminare in Italien, Deutschland, Österreich u.a. und ist im Dozententeam der EEGG.
https://www.musa-concerts.com/de/
Die Krabbelkonzerte, die Andrea Apostoli eigens für Kinder zwischen 0 und 3 Jahren entwickelt, sind keine Kinder-Konzerte, sondern Konzerte für Kinder. Damit möchte der erfahrene Musikpädagoge den Anspruch der Konzerte mit klassischer Musik betonen. Auf dem Boden sitzt (auch die Begleitung), liegt, krabbelt oder tanzt das kleine Publikum. Die Musiker bewegen sich im Raum, sodass die Kleinkinder vom Klang der Musik umgeben sind. Die Stücke sind kurz, Improvisationist ein wichtiges Stilmittel. So können die Musiker individuell auf die Raumsituation und die Atmosphäre reagieren. Meist lauschen die Kleinen ganz gebannt und konzentriert, doch auch Klatschen, Quietschen, Brabbeln und Strampeln kann Ausdruck der Freude an der Musik sein und ist bei den Krabbelkonzerten ausdrücklich erwünscht. Das Konzert findet auf dem Boden sitzend statt, gern können Sie Unterlagen mitbringen, bitte keine Stühle o. Ä. Kinderwagen können im Nachbarraum abgestellt werden.
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass Geschwisterkinder nicht zusätzlich teilnehmen können.
Weitere Info unter:
Youtube MUSA!-Concerts Video
www.musa-concerts.com
www.aigam.it