
Equality in the Academy
Gleichberechtigung ist der erste und wichtigste Schritt für eine gelungene Transformation der Gesellschaft. Das Weltwirtschaftsforum sagt in einer Studie, dass es genau noch 134 Jahre dauern wird, bis Frauen und Männer weltweit gleichgestellt sind. Auch in Deutschland verdienen Frauen oft weniger Geld als Männer – für den gleichen Job. Jede dritte Frau wird in ihrem Leben Opfer von Gewalt – beinahe jeden Tag gibt es einen Femizid in Deutschland.
Für eine gerechte Gesellschaft muss Feminismus nach wie vor auf der politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Agenda stehen. Die Abendakademie setzt deswegen den Themenschwerpunkt Feminismus mit verschiedenen Angeboten. Um Raum zu schaffen für Dialog, Reflexion und Transformation.
Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe ist der Weltfrauentag am 8. März. Wir laden alle interessierten Menschen an diesem Tag in die Abendakademie ein. Zu einem bunten Programm, bei dem es auch etwas zu lachen gibt. Und zu einem Tag, an dem Männer unbedingt mit dabei sein sollten.
Fake News im Netz, wie umgehen mit falschen oder gefälschten Nachrichten?
- einfach erklärt!

Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | G194148 |
Beginn | Mi., 22.10.2025, 15:00 - 17:15 Uhr |
Kursgebühr | frei |
Dauer | 1 Termin |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Kursleiter:innenteam
|
Kursort |
Abendakademie, Raum 501
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Tanja Szymczak Telefon 0621/1076-187 t.szymczak@abendakademie-mannheim.de |
Fake News, falsche oder gefälschte Nachrichten im Internet, begegnen uns immer wieder.
Mit Hilfe von KI (Künstlicher Intelligenz) lassen sich auch Bilder, Filme und Stimmen einfach fälschen.
Wem können wir im Internet also noch glauben?
Welche Bilder und Nachrichten sind "echt"?
Experten der Landeszentrale für politische Bildung geben uns Informationen und Tipps.
Sie zeigen uns, wie wir uns sicherer im Nachrichten-Dschungel bewegen.
Wir haben außerdem die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Und können manche Tipps selbst ausprobieren.
Dies ist eine Veranstaltung des Grundbildungszentrum Mannheim in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung.
Sie ist kostenlos.
Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt.
Daher bitten wir um eine vorherige Anmeldung.