Beratung auf Distanz

Corona-bedingt ist momentan keine persönliche Beratung zur Bildungsprämie möglich. Um ein Beratungsangebot zur Bildungsprämie aufrecht zu erhalten, ermöglichen wir vorübergehend ein alternatives Verfahren zur Beratung auf Distanz.
Das Verfahren sieht eine telefonische Beratung und das elektronische oder postalische Übersenden der notwendigen Unterlagen vor.
Unsere Ansprechpartner finden Sie unten.
Weitere Informationen finden Sie unter www.bildungspraemie.info/corona.
Bildungsprämie

Sie wollen beruflich weiterkommen und möchten sich weiterbilden? Oder Sie möchten zum Thema Weiterbildungsangebote beraten werden?
Seit Dezember 2008 zahlt sich die Weiterbildung mit der Bildungsprämie im wörtlichen Sinn aus. Wenn Sie einen Kurs, einen Lehrgang oder ein Seminar besuchen wollen, um im Beruf ein Stück voran zu kommen, erhalten Sie einen Prämiengutschein, der für Kurse genutzt werden kann.
Voraussetzungen
- Sie müssen mindestens 15 Stunden pro Woche erwerbstätig sein (Angestellte, selbstständig Tätige/r oder Mitarbeiter*in in Elternzeit) oder Rentner*in bzw. Pensionär*in und
- über ein zu versteuerndes Jahreseinkommen von
- maximal 20.000 € (bei gemeinsam Veranlagten 40.000 €) verfügen.
- Beratungsgespräch muss vor Kursbeginn erfolgen.
Wie hoch ist der Zuschuss?
Der Prämiengutschein hat einen Wert von 50% der Weiterbildungskosten (max. 500 €).
Wie oft gefördert?
Pro Kalenderjahr ist ein Prämiengutschein möglich.
Was wird gefördert?
Die Bildungsprämie fördert grundsätzlich Weiterbildungsmaßnahmen, die für die Ausübung der aktuellen oder zukünftigen beruflichen Tätigkeit relevant sind und wichtige Kenntnisse und Fertigkeiten vermitteln bzw. Kompetenzen erweitern.
Details erhalten Sie unter:
www.bildungspraemie.info oder
Tel. 0800 2623000 (kostenfreie Service-Hotline)

Nähere Informationen erhalten Sie bei: