
Jede Stimme zählt - Landtagswahl in Baden-Württemberg
Am 8. März 2026 sind rund 7,6 Millionen Menschen aufgerufen, den Landtag in Stuttgart zu wählen. Dort sitzen Abgeordnete aus 70 Wahlkreisen, die entscheiden, was im Ländle passiert. Neu bei dieser Wahl sind zwei Dinge: Erstmals dürfen alle Jugendlichen ab dem 16. Lebensjahr ihre Stimme abgeben. Außerdem haben alle Wählerinnen und Wähler künftig zwei Stimmen statt wie bislang nur einer. Grund dafür ist das neue Wahlrecht, das 2022 beschlossen wurde. Damit sind die Landtagswahlen ähnlich wie die Bundestagswahl: Mit der Erststimme wird eine Person gewählt, mit der Zweitstimme die Partei. Übrigens: Das Ergebnis der Wahl gilt dann für die kommenden 5 Jahre.
Loslassen & Lauschen: Klangmeditation mit sanfter Bewegung
keine Vorkenntnisse nötig
| Kursart | Online-Kurs |
| Kursnummer | H236351 |
| Beginn | Do., 06.11.2025, 19:00 - 20:00 Uhr |
| Kursgebühr | 43,00 € |
| Dauer | 5 Termine |
| Status |
|
| Kursleitung |
Kerstin Schmitz
|
| Kursort |
Zoom
|
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
| Katharina Stange-Heim Telefon 0621/1076-132 k.stange-heim@abendakademie-mannheim.de |
|
In diesem Online-Kurs erwartet Sie eine wohltuende Kombination aus sanfter Bewegung und meditativen Klängen - ideal, um den Tag bewusst loszulassen und in einen Zustand innerer Ruhe zu finden. Jede Einheit beginnt mit etwa 10 Minuten achtsamer Körperarbeit: einfache Yoga-Übungen, fließende Bewegungen aus dem Qigong und somatische Impulse helfen dabei, den Alltag hinter sich zu lassen und sich auf die Klangmeditation einzustimmen. Anschließend führt eine ca. 40-minütige Klangmeditation in die Tiefe: Die Klänge und Schwingungen archaischer Naturton-Instrumente - wie Rahmentrommel, Rasseln, Gong, Koshi-Klangspiele, Monochord, Regenmacher, Meerestrommel u.v.m. - unterstützen dabei, zu entspannen, Spannungen zu lösen und das Nervensystem zu beruhigen. Klangmeditationen können das Körperbewusstsein fördern, die Atmung vertiefen und eine tiefgreifende innere Regeneration anregen. Zum Ausklang gibt es eine kurze, freiwillige Austauschrunde.
Dieser Kurs wird über die Plattform zoom.us angeboten. Der Zugangslink wird Ihnen kurz vor Kursbeginn zugeschickt und ist für die gesamte Kursdauer gültig. Für ein möglichst intensives Hörerlebnis empfiehlt sich die Verwendung eines hochwertigen Kopfhörers oder einer guten Klanganlage.
Kerstin Schmitz ist nebenberuflich Yogalehrerin (Advanced Teacher Hatha Yoga), Ayurveda-Gesundheitsberaterin und Sound Healing Master. Auf ihrer Homepage www.wildesgartenglueck.de sind weitere Informationen zu finden.
Bitte halten Sie eine rutschfeste Matte, eine Decke und bequeme Kleidung bereit.

