Digitale Bildung - Chance oder Falle?



Kursart | Hybrid-Kurs |
Kursnummer | C105001 |
Beginn | Do., 16.02.2023, 18:30 - 20:00 Uhr |
Kursgebühr | frei |
Dauer | 1 Termin |
Status | Präsenz: ![]() ![]() |
Kursleitung |
Ingo Leipner
|
Kursort |
Abendakademie, Saal
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Silke Kowalski Telefon 0621/1076-109 s.kowalski@abendakademie-mannheim.de |
Erster Vortrag der Reihe
DIGITALE VERBLENDUNG
Warum wir und unsere Kinder mit weniger Bildschirmen besser leben
"Es wäre "fahrlässig", nicht zu handeln und panikmachenden Leuten hinterherzulaufen, die von der "Lüge der digitalen Bildung" sprechen."
CDU-Politiker Sven Volmering im Bundestag
Fans digitaler Bildung schimpfen auch im Bundestag auf Ingo Leipners Buch "Die Lüge der digitalen Bildung". Kein Wunder, denn er und sein Co-Autor werfen digitale Glaubenssätze über den Haufen: „Eine Kindheit ohne Computer ist der beste Start ins digitale Zeitalter“, lautet ihre zentrale These. Paradox? Auf keinen Fall, was Ingo Leipner in seinem Vortrag zum Buch zeigt.
Der Diplom-Volkswirt und Wirtschaftsjournalist Ingo Leipner ist ein gefragter Referent in Sachen Digital-Kritik. Er ist Autor verschiedener Bücher zur digitalen Transformation, sein letztes Buch erschien Oktober 2021 ("Moderne Rattenfänger", Redline). Seine Artikel zu Themen wie Unternehmenskultur, Ökonomie/Ökologie sowie Erneuerbaren Energien sind u.a. im Wirtschaftsmagazin "econo“ erschienen, dessen Chefredaktion er 2020 übernommen hat. Außerdem ist er Lehrbeauftragter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. Seine Textagentur heißt EcoWords: www.ecowords.de
Weitere Vorträge der Reihe
DIGITALE VERBLENDUNG
Warum wir und unsere Kinder mit weniger Bildschirmen besser leben
finden am 16.03.2023 - "Die dunkle Seite des Marketings" und am 27.04.2023 - "Influencer manipulieren Kinder" statt.