Für Kursleitende

Fortbildungen für unsere Kursleitende

Volkshochschulen sind nicht nur lehrende, sondern zugleich auch lernende Organisationen. So ist kontinuierliche Fortbildung für die Kursleitenden ein wesentliches Element der Qualitätssicherung und -entwicklung von Volkshochschulen. Neben der fachlichen Qualifikation sind die erwachsenenpädagogischen, didaktischen und sozialen Kompetenzen der Kursleitenden zentrale Faktoren für das Gelingen von Lernprozessen.

Zusätzlich zu unseren Fortbildungen für Kursleitende finden Sie auch das
gemeinsame Fortbildungsangebot für vhs-Kursleiter*innen in der Region Unterer Neckar.

Hier finden Sie unsere eigenen Fortbildungen für Kursleitende:




Digi-Sprechstunde

Sie haben Fragen rund um die Planung und Durchführung digitaler Kurse? Sie möchten einen hybriden Kurs (Teilnehmende in Präsenz wie auch online zugeschaltet) anbieten und daher unsere hybride Ausstattung kennenlernen? Sie fragen sich, wie Sie digitale Tools – auch im Präsenzunterricht – nutzen können? Dann melden Sie sich zur Digi-Sprechstunde an!

Die Sprechstunde richtet sich an Kursleitende, die neu beginnen online zu unterrichten oder ihre Online-Praxis weiterentwickeln möchten. Konkrete Fragestellungen oder Schwierigkeiten, z.B. mit digitalen Tools oder auch zur Methodik und Didaktik, können hier behandelt werden. Beispielhafte Fragestellungen können sein:

  • Wie kann ich digitale Kurse anbieten?
  • Wie funktioniert Zoom?
  • Welche interaktiven Möglichkeiten kann ich nutzen?
  • Wie kann ich Teilnehmende aktivieren?
  • Welche Methoden bewähren sich, wenn ich online unterrichte?
  • Wie kann ich hybride Kurse umsetzen?
  • Wie funktioniert das interaktive Whiteboard?

Ihre Fragestellungen sind sehr willkommen, melden Sie sich einfach und vereinbaren einen Sprechstundentermin.

Leonie Lehmann
Referentin für virtuelle Bildung
Telefon: 0621 1076-215
l.lehmann[at]abendakademie-mannheim.de

Wichtige Hinweise
Die Sprechstunde findet in der Regel mit Zoom Meeting (www.zoom.us) statt. Den Link zur Sprechstunde erhalten Sie spätestens einen Tag vor der Sprechstunde per Mail. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten. Bei Bedarf kann auch ein Präsenztermin (bspw. zur Einführung in den hybriden Kursraum) vereinbart werden.

Voraussetzung zur Sprechstunde per Zoom: Sie benötigen einen Computer mit Internet-Zugang sowie Kamera und Mikro, alternativ ein Tablet. Die Teilnahme mit einem Smartphone ist möglich, aber in den Funktionen eingeschränkt. Eine stabile Internetverbindung ist Voraussetzung für die Sprechstunde. Bitte laden Sie sich ggf. die Zoom-App herunter.


Kursleiter*innen-Login

Das Kursleiter-Login (Dozenten-Login) der Mannheimer Abendakademie ermöglicht es Ihnen, unabhängig von Zeit, Ort und Endgerät über das Internet wichtige Informationen über Ihre Kurse abzurufen und organisatorische Aufgaben abzuwickeln, wie z.B.

  • den aktuellen Anmeldestand Ihrer Kurse einsehen
  • die Teilnehmerlisten ausdrucken
  • eine Übersicht über Zeit und Ort Ihrer Veranstaltungen erhalten


Die Daten werden über eine sichere, verschlüsselte Verbindung im Web angezeigt.
Die Vorteile des Kursleiter-Login können Sie nutzen, wenn Sie:

  • bei uns eine funktionierende E-Mail Adresse angegeben haben
  • einen Computer / ein Tablet / ein Smartphone mit Internetzugang haben
  • auf Ihrem Gerät ein PDF-Reader installiert ist


Hier können Sie sich am am Kursleiter-Portal anmelden


Newsletter für Kursleitende

Auch Sie als Kursleitende können immer aktuelle News aus der Abendakademie erhalten. Hierzu können Sie sich für den Newsletter für Kursleitende anmelden und ab sofort erhalten SIe in unregelmäßigen Absänden Informationen rund um die Mannheimer Abendakademie.


Hier finden Sie einige PDF-Dokumente

Allgemein

Deutsch als Fremdsprache

Mannheimer Abendakademie und Volkshochschule GmbH

U1, 16-19 | 68161 Mannheim
Tel: 0621 1076-0
Fax: 0621 1076-172
E-Mail: info@abendakademie-mannheim.de
Lage & Routenplaner
Wegbeschreibung zur Abendakademie

Wir sind telefonisch erreichbar
Mo. - Do. 10 - 16 Uhr
und Fr. 10 - 13 Uhr

Öffnungszeiten Infopunkt
Mo. - Do. 9.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 16 Uhr
Fr. geschlossen

Öffnungszeiten Barkasse im 2. OG
Mo. - Do. 9 - 16 Uhr
Fr. 9 - 13 Uhr