Kursleiter*innen-Login
Das Kursleiter-Login (Dozenten-Login) der Mannheimer Abendakademie ermöglicht es Ihnen, unabhängig von Zeit, Ort und Endgerät über das Internet wichtige Informationen über Ihre Kurse abzurufen und organisatorische Aufgaben abzuwickeln, wie z.B.
- den aktuellen Anmeldestand Ihrer Kurse einsehen
- die Teilnehmerlisten ausdrucken
- eine Übersicht über Zeit und Ort Ihrer Veranstaltungen erhalten
- via E-Mail mit den Teilnehmenden kommunizieren.
Die Daten werden über eine sichere, verschlüsselte Verbindung im Web angezeigt.
Die Vorteile des Kursleiter-Login können Sie nutzen, wenn Sie:
- bei uns eine funktionierende E-Mail Adresse angegeben haben
- einen Computer / ein Tablet / ein Smartphone mit Internetzugang haben
- auf Ihrem Gerät ein PDF-Reader installiert ist
Fortbildungen für unsere Kursleitende
Volkshochschulen sind nicht nur lehrende, sondern zugleich auch lernende Organisationen. So ist kontinuierliche Fortbildung für die Kursleitenden ein wesentliches Element der Qualitätssicherung und -entwicklung von Volkshochschulen. Neben der fachlichen Qualifikation sind die erwachsenenpädagogischen, didaktischen und sozialen Kompetenzen der Kursleitenden zentrale Faktoren für das Gelingen von Lernprozessen.
Zusätzlich zu unseren Fortbildungen für Kursleitende finden Sie auch das
gemeinsame Fortbildungsangebot für vhs-Kursleiter*innen in der Region Unterer Neckar.
Hier finden Sie unsere eigenen Fortbildungen für Kursleitende:
Blick hinter die Kulissen - Die Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim Fortbildung für Kursleiter*innen
Kursnummer | X185005 |
Beginn | Fr., 30.04.2021, 14:00 - 16:00 Uhr |
Kursgebühr | frei |
Dauer | 1 Termin |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Eva-Maria Günther
Sibylle Schwab |
Kursort |
Reiss-Engelhorn-Museen
D 5, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
![]() |
Tina Kaufmann Telefon 0621/1076-190 t.kaufmann@abendakademie-mannheim.de |
Mit dem Blick hinter die Kulissen bieten die Reiss-Engelhorn-Museen einen Einblick in ihre Museumshäuser Weltkulturen und Zeughaus, einen kurzen Überblick über ihre Begleitprogramme und deren Vermittlungsziele.
Startpunkt ist das Museum Weltkulturen der Reiss-Engelhorn-Museen im Quadrat D5. Zeitreise gefällig? Dort ist eine Eiszeitsafari im Angebot. Erleben Sie, wie es gewesen wäre, eine Safari in der Zeit zwischen 35.000 und 15.000 Jahren vor heute zu unternehmen. Die Ausstellung „Eiszeit-Safari“ erzählt Wissenswertes und Spannendes über die Welt der letzten Eiszeit in Europa. Erstmals werden neueste Forschungsergebnisse und bisher noch nie gezeigte Knochenfunde zur eiszeitlichen Tierwelt der Oberrheinregion gezeigt. Außerdem bekommen Sie kurze Einblicke in die Schätze aus dem Alten Ägypten. Die Präsentation "Ägypten - Land der Unsterblichkeit" entführt Sie an den Nil ins Reich der Pharaonen. Die Ausstellung "Versunkene Geschichte" lädt zu einer spannenden Entdeckungstour von der Steinzeit bis ins frühe Mittelalter durch die archäologischen Sammlungen der rem ein.
Zum Abschluss ein kurzer Spaziergang ins Museum Zeughaus zu den Meisterstücken aus den Sammlungen. Im Untergeschoss entführt die Ausstellung "Glanz der Antike" von den Griechen über die Etrusker und Römer bis in den Orient. Im dritten Obergeschoss fängt die Ausstellung "Kunst für Kurfürsten" den Prunk des Mannheimer Hofes im 18. Jahrhundert ein. Das Forum Internationale Photographie bietet eine Reise der besonderen Art: "In 80 Bildern um die Welt."
Newsletter für Kursleitende
Auch Sie als Kursleitende können immer aktuelle News aus der Abendakademie erhalten. Hierzu können Sie sich für den Newsletter für Kursleitende anmelden und ab sofort erhalten SIe in unregelmäßigen Absänden Informationen rund um die Mannheimer Abendakademie.
Hier finden Sie einige PDF-Dokumente
Allgemein
- Bewerbungsbogen als Kursleitende (PDF)Ausfüllbares PDF-Formular - Bitte herunterladen zum ausfüllen.
- Formular für Kursvorschläge (PDF)Ausfüllbares PDF-Formular - Bitte herunterladen zum ausfüllen.
- Honorarabrechnung (PDF)Ausfüllbares PDF-Formular - Bitte herunterladen zum ausfüllen.