
Gemeinsam und solidarisch - Aktionstage zum Thema Armut
Armut betrifft viele Menschen – auch in Mannheim und der Rhein-Neckar Region. Armut schränkt Zugänge zu Bildung, Wohnraum, Arbeit und Gesundheitsversorgung ein. Armut be- und verhindert Teilhabe, Mitbestimmung und Selbstbestimmung. Armut macht einsam. Und Armut, das zeigen aktuelle Studien, macht krank.
Rund um den „Internationalen Tag zur Beseitigung der Armut“ am 17. Oktober bietet die Mannheimer Abendakademie vom 13. bis 18. Oktober verschiedene Formate zum Thema an und zeigt mögliche Auswege auf. Armut geht oft einher mit dem Gefühl, unsichtbar und allein zu sein. Dabei ist arm sein nicht nur ein persönliches Problem, sondern eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung und erfordert solidarisches Handeln.
In der Reihe „Deep Talk“ wird es ein Gespräch zum Thema mit Dr. Verena Mayer und Christine Barth von Ausweg Rhein-Neckar e.V. geben. Außerdem Vorträge, mobile Beratungsangebote, Infobörsen, Vorträge, Workshops, Kochkurse und vieles mehr. Im gesamten Monat Oktober ist im Foyer der Abendakademie die Ausstellung „Was bleibt, wenn wenig bleibt?“ zu sehen. Sie wurde konzipiert und umgesetzt von Ausweg Rhein-Neckar e.V. Der im Jahr 2022 gegründete Mannheimer Verein ist auch Kooperationspartner der Aktionstage.
Keramik bemalen
Kleingruppe

Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | H171055 |
Beginn | Mo., 03.11.2025, 18:00 - 21:00 Uhr |
Dauerdetails | zzgl. Kosten für Keramik Rohling, inkl. Keramikfarben und Brennen |
Kursgebühr | 29,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Matilda Kardinal
|
Kursort |
Abendakademie, Raum 407
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Nelli Meng Telefon 0621/1076-115 n.meng@abendakademie-mannheim.de |
Keramik bemalen ist nicht nur eine kreative Beschäftigung, sondern auch eine Möglichkeit, um zur Ruhe zu kommen und den Alltagsstress hinter sich zu lassen.
Suchen Sie sich einen Keramikrohling, wie eine Tasse, einen Teller oder eine Schale, aus und gestalten Sie ihn ganz nach Ihren individuellen Vorstellungen.
Wir bieten Ihnen verschiedene Techniken und Farben an, mit denen Sie Ihr Keramikstück verschönern können. Ob Sie lieber mit Pinsel, Schwamm oder anderen Werkzeugen arbeiten möchten, bleibt ganz Ihnen überlassen. Sie können auch gerne eigene Ideen und Muster mitbringen, um Ihr Keramikstück einzigartig zu machen.
Nach dem Kurs werden die Keramikarbeiten in einem unserer Brennöfen gebrannt. Durch diesen Prozess wird das Keramikstück wasserfest und lebensmittelecht, sodass Sie es bedenkenlos im Alltag verwenden können.
Bitte mitbringen: Schürze oder ein altes Hemd zum Schutz der Kleidung.