Bildungsprojekte

Qualifizierungsbegleitung MAA

Wir begleiten Sie individuell:

• Einzelcoaching
• Gruppencoaching
• Bausteine für die passende Qualifizierung

Sie besitzen einen im Ausland erworbenen akademischen Abschluss und haben Sprachkenntnisse auf mindestens B2-Niveau?
Dann unterstützen wir Sie dabei, sich auf dem Arbeitsmarkt zu orientieren, ihre Qualifizierungslücken zu schließen und eine Arbeitsstelle zu finden.
Die Weiterbildung bietet Ihnen die Möglichkeit individueller Einzelberatungen sowie bedarfsorientierter Angebote in Gruppen.

Lassen Sie uns gemeinsam schauen, welche Qualifikation für Sie sinnvoll ist!

Ihr Interesse ist geweckt? Sie haben noch weitere Fragen?

Bitte kontaktieren Sie uns!

Lisa Reinhardt
Programmmanagerin Planung IQ-Netzwerk und Qualifizierungsberatung
Telefon: 0621 1076-148
l.reinhardt[at]abendakademie-mannheim.de

Ugurcan Ürün (in Elternzeit)
Programmmanagerin Planung
Telefon: 0621 1076-148
u.ueruen[at]abendakademie-mannheim.de

Das Förderprogramm IQ – Integration durch Qualifizierung zielt auf die nachhaltige Verbesserung der Arbeitsmarktintegration von Erwachsenen ausländischer Herkunft ab. Daran arbeiten
bundesweit Regionale Integrationsnetzwerke, die von Fachstellen zu migrationsspezifischen Schwerpunktthemen unterstützt werden. Das Programm wird durch das Bundesministerium für Arbeit
und Soziales (BMAS) und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge administriert. Partner in der
Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Bundesagentur für Arbeit.


MAUS: Mannheimer Unterstützungssystem Schule

Das Mannheimer Unterstützungssystem Schule (MAUS) ist ein Projekt der Stadt Mannheim – Fachbereich Bildung, das seit September 2008 den Schüler*innen von mittlerweile 16 Mannheimer Schulen zusätzliche Fördermöglichkeiten bietet. Beteiligt an MAUS sind zehn Bildungspartner*innen, die die Förderangebote an den Schulen umsetzen. Etwa zwei Drittel der MAUS-Förderstunden kommen von der Abendakademie Mannheim.


Ziel von MAUS ist es, den schulischen Erfolg der Schüler*innen zu fördern. Hierzu bieten wir den Schulen ein breites Angebot an Kursen an. Dazu gehören Kurse, die an Unterrichtsinhalten orientiert sind, wie Deutsch, Mathe und Englisch-Förderung. Darüber hinaus bieten wir aber auch Kurse, die die Schulfreude, das Selbstbewusstsein, die sozialen Kompetenzen und kreative Fähigkeiten der Schüler*innen unterstützen (siehe hierzu mehr in unserem Flyer).

Von uns unterstützte Schulen:

  • Elisabeth-Gymnasium
  • Erich-Kästner-Grundschule
  • Gretje-Ahlrichs-Schule
  • Humboldtschule Grundschule
  • Humboldtschule WRS
  • Käthe-Kollwitz-Schule
  • Maria-Montessori-Schule
  • Marie-Curie-Realschule
  • Neckarschule
  • Rheinauschule Grundschule
  • Rheinauschule SBBZ)
  • Schönauschule
  • Tulla-Realschule
  • Waldhofgrundschule
  • Waldschule
  • Wilhelm-Busch-Schule

Hier finden Sie den Leistungskatalog zu unseren MAUS-Kursen.

 

Das Maus-Team:

Khadija Huber
Programmbereichsleiterin Bildungsprojekte
Mannheimer Unterstützungssystem Schule
Telefon: 0621 1076-195
k.huber[at]abendakademie-mannheim.de

Diana Ailoai
Programmmanagerin Planung
Mannheimer Unterstützungssystem Schule
Telefon: 0621 1076-189
d.ailoai[at]abendakademie-mannheim.de


Interkulturelle Sprachmittler*innen und Berater*innen

Das Projekt „Interkulturelle Sprachmittler*innen und Berater*innen“ ist ein Projekt des Fachbereichs Bildung -  Abteilung Bildungsplanung/Schulentwicklung: Interkulturelle Sprachmittler*innen und Berater*innen | Mannheim.de.

Es wird gefördert von der BASF SE und umgesetzt von der Abendakademie Mannheim.


An sechs ausgewählten Grundschulen haben im Januar 2024 sechs Interkulturelle Sprachmittlerinnen und Beraterinnen ihre Arbeit aufgenommen. Sie bieten vor Ort an den Schulen eine wöchentliche Sprechstunde für Eltern nichtdeutscher Herkunftssprache an. Ziel ist es den Erziehungs- und Bildungsprozess der Kinder zu stärken und den Dialog zwischen Elternhaus zu unterstützen und zu fördern. Das niederschwellige Übersetzungsangebot soll den Zugang der Eltern zur Schule erleichtern und dadurch insbesondere Kindern mit erschwerten Startbedingungen frühzeitig bessere Bildungschancen und kulturelle Teilhabe eröffnen.
Die Mannheimer Abendakademie und Volkshochschule GmbH setzt das Angebot in den Jahren 2024 und 2025 an folgenden Schulen um:

  • Astrid-Lindgren-Schule
  • Erich-Kästner-Schule
  • Johannes-Kepler-Schule
  • Jungbuschschule
  • Käthe-Kollwitz-Schule und
  • Rheinauschule

Ansprechpartnerin:

Khadija Huber
Programmbereichsleiterin Bildungsprojekte
Mannheimer Unterstützungssystem Schule
Telefon: 0621 1076-195
k.huber[at]abendakademie-mannheim.de

Mannheimer Abendakademie und Volkshochschule GmbH

U1, 16-19 | 68161 Mannheim
Tel: 0621 1076-0
Fax: 0621 1076-172
E-Mail: info@abendakademie-mannheim.de
Lage & Routenplaner
Wegbeschreibung zur Abendakademie

Wir sind telefonisch erreichbar
Mo. - Do. 10 - 16 Uhr
und Fr. 10 - 13 Uhr

Öffnungszeiten Infopunkt
Mo. - Do. 9.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 16 Uhr
Fr. geschlossen

Öffnungszeiten Barkasse im 2. OG
Mo. - Do. 9 - 16 Uhr
Fr. 9 - 13 Uhr