Datenschutz

Datenschutzerklärung nach DSGVO

Datenschutz

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen und wir möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Webseite sicher fühlen. Wir schützen Ihre Privatsphäre und Ihre personenbezogenen Daten. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nach dem Inhalt dieser Datenschutzerklärung unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie den jeweils weiteren einschlägigen Bestimmungen zum Datenschutz.

Datenschutzeinstellungen

Über Klaro Consent Management können Sie Ihre Zustimmung widerrufen oder einzelne Kategorien hinzufügen bzw. abwählen.

Inhaltsverzeichnis

  1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
  2. Kontakt zum Datenschutzbeauftragten
  3. Was sind personenbezogene Daten?
  4. Zwecke der Datenverarbeitung
  5. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
  6. Widerspruchsrecht
  7. Nutzung unserer Webseite zu Informationszwecken
  8. Online-Kursbuchung und Nutzung unserer Webseite für weitere Leistungen
  9. Hosting
  10. Kontakt zu uns
  11. Newsletter
  12. Sicherheit
  13. Cookies und vergleichbare Technologien
  14. Webanalyse
  15. Social Media
  16. Unser Blog
  17. Weitere Funktionen und Inhalte
  18. Links auf andere Webseiten
  19. Empfänger und Datenübermittlung
  20. Datenübermittlung in Drittstatten
  21. Löschung Ihrer Daten
  22. Ihre Rechte
  23. Änderung unserer Datenschutzerklärung
  24. Datenschutzhinweise nach Art. 13 / Art. 14 DSGVO

1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Die Mannheimer Abendakademie und Volkshochschule GmbH, U1, 16-19, 68161 Mannheim, ist als Betreiberin der Webseite www.abendakademie-mannheim.de Verantwortlicher im Sinne der DSGVO.

2. Kontakt zum Datenschutzbeauftragten

Sie können sich jederzeit mit allen datenschutzrechtlichen Belangen an unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@emetz.de wenden.

3. Was sind personenbezogene Daten?

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

4. Zwecke der Datenverarbeitung

Umfang und Art der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten unterscheidet sich danach, ob Sie unseren Internetauftritt lediglich zum Abruf von allgemein verfügbaren Informationen besuchen oder darüberhinausgehende Leistungen in Anspruch nehmen. Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen unserer unternehmerischen Tätigkeit für vorvertragliche oder vertragliche Zwecke. Daneben kann die Ausübung unser berechtigtes Interesse, Ihre Einwilligung oder die Einhaltung von gesetzlichen Vorgaben ebenfalls inhaltlicher Zweck einer Datenverarbeitung durch uns sein. Über die jeweiligen konkreten Zwecke der Datenverarbeitung informieren wir Sie in den nachfolgenden Bereichen.

5. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nach den folgenden Rechtsgrundlagen:

  • zur Erfüllung von vorvertraglichen oder vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO)
  • aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO)
  • im Rahmen einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO)
  • aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 c) DS-GVO)

Über die konkreten Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung informieren wir Sie bei unseren jeweiligen Verarbeitungen.

6. Widerspruchsrecht

Wenn wir im Rahmen einer Interessenabwägung Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses (Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 f) DSGVO) verarbeiten, haben Sie das jederzeitige Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen diese Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten. Eine Weiterverarbeitung bleibt aber vorbehalten (mit Ausnahme bei Direktwerbung; hier werden wir Ihren Widerspruch unmittelbar beachten), wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Weitergehende Betroffenenrechte bleiben davon unberührt.

7. Nutzung unserer Webseite zu Informationszwecken

Für eine rein informatorische Nutzung unserer Webseite ist es grundsätzlich nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben. Vielmehr erfassen wir in diesem Fall beim Aufruf unserer Webseiten nur diejenigen Daten, die uns Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt, wie etwa:

  • die IP-Adresse Ihres Computers
  • Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs
  • Ihren Browsertyp, die Browserversion sowie Ihre Browsereinstellungen
  • das verwendete Betriebssystem (Windows, iOS, Linux etc.)
  • die übertragene Datenmenge und Status von Übertragungen
  • von welcher Website aus der Zugriff auf unsere Seite erfolgte
  • sonstige ähnliche Daten und Informationen, welche der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.

Dies geschieht in der Regel durch die Verwendung von Logfiles. Zweck der Verarbeitung ist die Sicherstellung der Funktionalität und Kompatibilität unserer Webseite für eine technisch unproblematische Nutzung einschließlich Störungsbeseitigung sowie der Schutz vor technischen Angriffen und Missbrauch der Nutzung. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt im ordnungsgemäßen Betrieb unserer Webseite. Die Logfiledaten werden gelöscht, wenn diese für den Zweck der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind.

8. Online-Kursbuchung und Nutzung unserer Webseite für weitere Leistungen

Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website Kurse zu buchen. Dafür können Sie entweder als Gast buchen oder sich über ein Kundenlogin als Kunde registrieren.

Online-Buchung als Gast

Sie können Kurse als Gast buchen. Folgende Daten werden im Rahmen einer Buchung erhoben: Vor- und Nachname, Geschlecht, Adressdaten, Email-Adresse und Bankdaten. Darüber hinaus können Sie uns auch eine Telefonnummer sowie Ihr Geburtsjahr mitteilen.

Online-Buchung mit Registrierung als Kunde

Sie können auch ein Nutzerkonto für unsere Website anlegen. Nachdem Sie ein Nutzerkonto angelegt haben können Sie in diesem Ihre persönlichen Daten einschließlich einer Übersicht Ihrer bisherigen Buchungen einsehen, diese ggf. bearbeiten sowie Kurse buchen.

Folgende Daten werden im Rahmen einer Registrierung erhoben: Vor- und Nachname, Email-Adresse und Passwort.

Im Rahmen der Inanspruchnahme unserer Registrierungs- und Anmeldefunktionen sowie der Nutzung des Nutzerkontos speichern wir auch folgende Daten: Ihre IP-Adresse, den Zeitpunkt der jeweiligen Nutzerhandlung, Ihre Kursbuchungen, Adress- und Kontaktdaten, Bankdaten und Ihre Merkliste.

Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 b) und Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn, sie ist zur Verfolgung unserer Ansprüche erforderlich oder es besteht eine gesetzliche Verpflichtung hierzu.

Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie dieser Speicherung wirksam widersprechen, uns zur Löschung auffordern oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.

Weitere Leistungen

Soweit Sie über unsere Webseite weitere Leistungen unseres Unternehmens in Anspruch nehmen, ist es gegebenenfalls erforderlich, dass Sie hierzu personenbezogene Daten angeben. Welche personenbezogenen Daten zur Leistungserbringung erforderlich sind, ergibt sich aus der jeweiligen Eingabemaske bzw. Anwendung. Weitere Angaben können Sie freiwillig tätigen. Welche Angaben erforderlich und welche freiwillig sind, können Sie daran erkennen, dass die Pflichtangaben jeweils mit einem Sternchen (*) bzw. mit dem Hinweis „Pflichtfeld“ gekennzeichnet sind. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zu dem Zweck, die von Ihnen gewünschte Leistung zu erbringen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie die Angaben darüber wann Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden, erfahren Sie bei der Beschreibung der konkreten Leistungen.

9. Hosting

Wir setzen einen externen Dienstleister zum Hosten unserer Webseite ein. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Der Einsatz des Hosters erfolgt im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unserer Webseite (Art. 6 Abs. I f) DSGVO). Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten im Rahmen der vertraglichen Verpflichtungen und Weisungen von uns erforderlich ist. Wir setzen die ALL-INKL.COM - Neue Medien Münnich, Inh. René Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf, als Hoster ein. Wir haben einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO mit dem Hoster abgeschlossen.

10. Kontakt zu uns

Kontaktformular

Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen die Möglichkeit mittels eines Kontaktformulars mit uns in Kontakt zu treten. Die personenbezogenen Daten, die Sie aufgrund einer Kontaktaufnahme über ein Kontaktformular angeben, werden nur für den Zweck der Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme über das Kontaktformular verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte findet nur statt, wenn dies für den Zweck der Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme erforderlich ist. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.  Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn diese zur Zweckerfüllung Ihrer Kontaktaufnahme nicht mehr erforderlich sind. Wir weisen darauf hin, dass Ihre Nachrichten gegebenenfalls im Rahmen gesetzlich bestehender Aufbewahrungspflichten aufbewahrt werden müssen. In diesem Falle ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO.

Kontakt per Mail

Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen die Möglichkeit mit uns mittels E-Mail in Kontakt zu treten. Bitte beachten Sie dabei, dass eine unverschlüsselte Kommunikation mittels E-Mail unsicher ist. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass auf diesem Wege übermittelte Daten von Unbefugten gelesen, kopiert, verändert oder gelöscht werden. Die personenbezogenen Daten, die Sie aufgrund einer Kontaktaufnahme über eine E-Mail-Anfrage angeben, werden nur für den Zweck der Bearbeitung Ihrer E-Mail-Anfrage verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte findet nur statt, wenn dies für den Zweck der Bearbeitung dieser Kontaktaufnahme erforderlich ist. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn diese zur Zweckerfüllung Ihrer Kontaktaufnahme nicht mehr erforderlich sind. Wir weisen darauf hin, dass Ihre Nachrichten gegebenenfalls im Rahmen gesetzlich bestehender Aufbewahrungspflichten aufbewahrt werden müssen. In diesem Falle ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO

11. Newsletter

Wir nutzen den Dienst Maileon für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die XQueue GmbH, Christian-Pleß-Str. 11-13, 63069 Offenbach am Main. Wir haben mit XQueue einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen damit die Vorgaben des Datenschutzes um. Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von XQueue unter: maileon.com/de/datenschutz/

Wenn Sie unsere Anmeldeseite besuchen wird direkt eine Verbindung zu den Servern des Diensteanbieters aufgebaut. Dabei wird Ihre IP-Adresse an den Diensteanbieter weitergegeben. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der der professionellen und effizienten Organisation unseres Newsletters.

Falls Sie sich zu unserem Newsletter-Versand anmelden werden folgende Daten erhoben:

  • IP-Adresse des aufrufenden Rechners
  • Ihre E-Mail-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anmeldung
  • Eine Bestätigung, dass Sie der Inhaber der angegeben E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind

Diese Daten werden nur zu dem Zweck erhoben, Ihnen den Newsletter zuschicken zu können und unsere diesbezügliche Berechtigung zu dokumentieren.

Darüber hinaus können Sie uns auch folgende Daten zur Verfügung stellen: Ihre Anrede, Titel, Name, Vorname, Adresse sowie Ihr Geburtsdatum.

Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Anmeldevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf unsere Datenschutzerklärung verwiesen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Die Protokollierung des Anmeldeverfahrens erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO und dient dem Nachweis der Einwilligung in den Empfang des Newsletters.

Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen; hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von XQueue gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adresse) bleiben hiervon unberührt.

12. Sicherheit

Wir haben unsere Webseite und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen abgesichert. Insbesondere werden Ihre im Kontaktformular mitgeteilten personenbezogenen Daten verschlüsselt übertragen. Wir bedienen uns dabei des Codierungssystems TLS 1.3 (Transport Layer Security).

13. Cookies und vergleichbare Technologien

Wir verwenden Cookies oder vergleichbare Technologien zu unterschiedlichen Zwecken, z.B. zu Zwecken der Funktionsfähigkeit, Sicherheit und Komfort von Onlineangeboten sowie der Erstellung von Analysen der Besucherströme.

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, wenn Sie unsere Internetseite besuchen. Vergleichbare Technologien sind sogenannte Web Storage Techniken (auch „Lokale Daten“ und „Lokaler Speicher“ genannt); dabei werden Daten lokal im Speicher Ihres Browsers („Cache“ genannt) gespeichert. Im Folgenden fassen wir Cookies und vergleichbare Technologien aus Gründen der besseren Lesbarkeit unter dem Begriff „Cookie“ zusammen.

Wir setzen Cookies im Einklang mit den gesetzlichen Vorschriften ein. Daher holen wir von den Nutzern eine vorhergehende Einwilligung ein, außer wenn diese gesetzlich nicht gefordert ist.

Falls die Nutzer einwilligen, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer Daten die erklärte Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Die widerrufliche Einwilligung wird gegenüber den Nutzern deutlich kommuniziert und enthält die Informationen zu der jeweiligen Cookie-Nutzung. Weitere Informationen zu den einzelnen Cookies oder vergleichbaren Technologien und ihrem Zweck finden Sie in unseren Cookie Einstellungen.

Eine Einwilligung ist insbesondere dann nicht notwendig, wenn das Speichern und das Auslesen der Informationen, also auch von Cookies, unbedingt erforderlich ist, um den Nutzern einen von ihnen ausdrücklich gewünschten Telemediendienst (also unser Onlineangebot) zur Verfügung zu stellen. In diesen Fällen ist Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer Daten die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen nach Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, die Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen nach Art. 6 Abs. 1c) DSGVO oder unser berechtigtes Interesse (z.B. an einem betriebswirtschaftlichen und sicheren Einsatz unseres Onlineangebotes und Verbesserung seiner Nutzbarkeit) nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Weitere Informationen zu den einzelnen Cookies und ihrem Zweck finden Sie in unseren Cookie Einstellungen.

Wenn Sie es möchten, können Sie die Cookies jederzeit wieder löschen. Dies kann allerdings dazu führen, dass Ihnen einzelne Funktionen nicht mehr zur Verfügung stehen. Zum Löschen der Cookies informieren Sie sich bitte in der Hilfefunktion Ihres Browsers oder ändern Sie Ihre Einstellungen in den Cookie Einstellungen.

Klaro

Diese Website setzt das Cookie-Consent-Tool Klaro des Anbieters KIProtect GmbH, Bismarckstr. 10-12, 10625 Berlin, ein. Zweck der Verarbeitung ist die Einholung und Dokumentation von Einwilligungen zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien sowie die technische Ermöglichung eines Widerrufs zu erteilten Einwilligungen. In diesem Zusammenhang wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an Klaro übermitteln. Des Weiteren speichert Klaro ein Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten sind § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1c) und f) DSGVO zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtung, Einwilligungen in die Verarbeitung personenbezogener Daten nach den Vorgaben der geltenden Datenschutzgesetze einzuholen und diese zu dokumentieren. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, das Klaro Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung unter: https://kiprotect.com/de/ressourcen/datenschutz.

14. Webanalyse

Auf unserer Website findet keine Webanalyse statt.

15. Social Media

Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Die im Einzelnen von uns genutzten sozialen Netzwerke finden Sie weiter unten.

Soziale Netzwerke wie Facebook etc. können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Sie deren Webseite oder eine Webseite mit integrierten Social-Media-Inhalten (z.B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchen. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst.

Im Einzelnen: Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind und unsere Social-Media-Präsenz besuchen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzen. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse.
Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Ihnen interessenbezogene Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern Sie über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren.
Bitte beachten Sie außerdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Details hierzu entnehmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale.

Rechtsgrundlage
Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine informierende Präsenz im Internet gewährleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. In erforderlichen Fällen ist die Rechtsgrundlage auch Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Die von den sozialen Netzwerken eigens initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf weitere Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z.B. eine Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO).

Verantwortlicher und Geltendmachung von Rechten
Wenn Sie einen unserer Social-Media-Auftritte besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl gegenüber uns als auch gegenüber dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals geltend machen.
Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal-Betreibern nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.

Speicherdauer
Die unmittelbar von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald der Zweck für ihre Speicherung entfällt, Sie uns zur Löschung auffordern oder Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z.B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).

Soziale Netze im Einzelnen

Facebook

Wir verfügen über ein Profil bei Facebook. Anbieter ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Auf unserer Webseite verlinken wir auf dieses Profil. Wenn Sie einer entsprechenden Verlinkung durch Anklicken folgen, speichert und nutzt dieser Anbieter von Ihnen Daten (IP-Adresse und weitere personenbezogene Daten) für die Erbringung des Dienstes und für eigene geschäftliche Zwecke. Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre personenbezogenen Daten auch an Meta Platforms Inc. mit Sitz in den USA übertragen werden. Meta hat sich im Rahmen des EU-US-Data Privacy-Framework zur Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus zertifiziert. Das Zertifikat kann unter www.dataprivacyframework.gov/s/ eingesehen werden. Weitere Informationen zum Datenschutz durch Facebook finden Sie unter:

https://www.facebook.com/about/privacy/

Instagram

Wir verfügen über ein Profil bei Instagram. Anbieter ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Auf unserer Webseite verlinken wir auf dieses Profil. Wenn Sie einer entsprechenden Verlinkung durch Anklicken folgen, speichert und nutzt dieser Anbieter von Ihnen Daten (IP-Adresse und weitere personenbezogene Daten) für die Erbringung des Dienstes und für eigene geschäftliche Zwecke. Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre personenbezogenen Daten auch an Meta Platforms Inc. mit Sitz in den USA übertragen werden. Meta hat sich im Rahmen des EU-US-Data Privacy-Framework zur Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus zertifiziert. Das Zertifikat kann unter www.dataprivacyframework.gov/s/ eingesehen werden. Weitere Informationen zum Datenschutz durch Instagram finden Sie unter: instagram.com/about/legal/privacy/: instagram.com/about/legal/privacy/

LinkedIn

Wir verfügen über ein Profil bei LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Weitere Informationen zum Datenschutz durch LinkedIn finden Sie unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Pinterest

Wir verfügen über ein Profil bei Pinterest. Anbieter ist die Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA. Weitere Informationen zum Datenschutz durch Pinterest finden Sie unter: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy

Twitter

Wir nutzen den Kurznachrichtendienst X von Twitter. Anbieter ist die Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland. Weitere Informationen zum Datenschutz durch Twitter finden Sie unter: twitter.com/de/privacy.

XING

Wir verfügen über ein Profil bei XING. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Weitere Informationen zum Datenschutz bei XING finden Sie unter: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

YouTube

Wir nutzen die Plattform YouTube.com um eigene Videos für Werbezwecke öffentlich zugänglich zu machen. Auf unserer Webseite verlinken wir dazu auf unseren Kanal bei YouTube. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Durch YouTube werden Cookies zur Datenerhebung und statistischen Datenauswertung verwendet. Durch diese Statistiken kann YouTube auswerten, wie häufig ein Video angeschaut wurde, ob das Video bei YouTube angeschaut wurde oder auf welchen Webseiten das Video eingebettet wurde. Zum Schutz Ihrer Privatsphäre verwenden wir nur eingebettete YouTube-Videos in einem erweiterten Datenschutzmodus. Das bedeutet, dass YouTube keine Cookies für einen Nutzer speichert, der eine Website mit einem eingebetteten YouTube-Video ansieht, jedoch nicht auf das Video klickt, um das Video abzuspielen. Wird das Video abgespielt, kann YouTube Cookies auf dem Computer des Nutzers speichern, es werden jedoch keine personenbezogenen Informationen über die Wiedergabe von eingebetteten Videos gespeichert.

Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre personenbezogenen Daten auch an Google LLC mit Sitz in den USA übertragen werden oder dass mit dem Einsatz von YouTube weitere Dienste von Google durch Google selbst entsprechend nachgeladen werden, ohne dass wir darauf einen Einfluss haben; bei den von YouTube nachgeladenen Diensten handelt es sich um DoubleClick, Google APIs, Google Fonts, Google Photos und Google Static. Google hat sich im Rahmen des EU-US-Data Privacy-Framework zur Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus zertifiziert. Das Zertifikat kann unter www.dataprivacyframework.gov/s/ eingesehen werden.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO dar. Weitere Informationen zum Datenschutz durch YouTube (Google) finden Sie unter www.google.com/policies/privacy/.

16. Weitere Funktionen und Inhalte

Sollten wir weitergehende Funktionen und Inhalte (z.B. Karten- oder Schriftdienste) auf unserer Webseite einsetzen, mittels deren wir oder der Anbieter der Dienste personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, informieren wir Sie an dieser Stelle darüber.

Rnv-online.de

Auf unserer Website setzen wir einen Dienst der Rhein-Neckar Verkehr GmbH (rnv), Möhlstr. 27, 68165 Mannheim, ein. Zweck dieses Dienstes ist es, Ihnen Informationen zu unserer Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Verfügung zu stellen und Ihnen die Planung der Anfahrt zu uns zu vereinfachen. Wenn Sie diese Seite aufrufen wird eine Verbindung zu den Servern des Diensteanbieters aufgebaut; der Serverstandort ist in der EU/EWR. Dabei werden nur solche Daten weitergeben, die Ihr Browser automatisch mitliefert (wie z.B. Ihre IP-Adresse). Weitere Daten werden nicht erhoben. Eine Weiterverarbeitung Ihrer Daten beim Diensteanbieter findet nicht statt. Cookies werden keine gesetzt. Rechtsgrundlage für den Einsatz dieses Dienstes ist Art. 6 Abs. 1f) DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in der einfachen Information über unsere Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in den Datenschutzinformationen unter https://www.rnv-online.de/datenschutz/

Stadtradeln

Wir haben auf unserer Website den Radelmeter von STADTRADELN eingebunden. Anbieter ist das Klima-Bündnis der europäischen Städte mit indigenen Völkern der Regenwälder | Alianza del Clima e.V., Galvanistr. 28, 60486 Frankfurt am Main. Dadurch kann Ihre IP-Adresse an den Server dieser Firma (Serverstandort: Deutschland) übertragen werden. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 f) DSGVO. Das berechtigte Interesse liegt darin, die jeweils aktuell gesammelten Radkilometer und damit die vermiedenen CO2-Angaben anzeigen zu können, um die Motivation für den Klimaschutz zu erhöhen. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von STADTRADELN unter www.stadtradeln.de/datenschutz

17 Links auf andere Webseiten

Wenn wir Links zu Webseiten anderer Organisationen bereitstellen, gilt diese Datenschutzerklärung nicht für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch diese Organisation. Wir empfehlen Ihnen daher, die Datenschutzhinweise auf den anderen von Ihnen besuchten Webseiten zu lesen.

18. Empfänger und Datenübermittlung

Bestimmte Datenverarbeitungsvorgänge haben wir in unserer Unternehmung gebündelt. Diese können zentral durch unsere einzelnen Unternehmensbereiche z.B. zur Bearbeitung von Anfragen wahrgenommen werden. Zur Sicherstellung unserer Aufgaben und zur Vertragserfüllung können auch externe Auftragnehmer und Dienstleister (z.B. Logistikunternehmen oder IT-Dienstleister) zum Einsatz kommen. Darüber hinaus können Daten an Empfänger gehen, an die wir aufgrund vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten oder aufgrund Ihrer Einwilligung zur Weitergabe verpflichtet oder berechtigt sind.

19. Datenübermittlung in Drittländer

Datenübermittlung in Drittstaaten

Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (Staaten außerhalb der EU und des Europäischen Wirtschaftsraums EWR) findet nur statt, insoweit dies für Durchführung eines Vertrags/Auftrags/der Geschäftsbeziehung einschließlich der Anbahnung erforderlich oder durch unser berechtigtes Interesse bzw. aufgrund Ihrer Einwilligung zulässig ist und nur unter Beachtung der hierfür vorgeschriebenen datenschutzrechtlichen Voraussetzungen.

Hinweis zur Datenweitergabe in die USA

Im Rahmen des sogenannten „Data Privacy Framework” (DPF) hat die EU-Kommission das Datenschutzniveau ebenfalls für bestimmte Unternehmen aus den USA im Rahmen des Angemessenheitsbeschlusses vom 10.07.2023 als sicher anerkannt. Die Liste der zertifizierten Unternehmen sowie weitere Informationen zu dem DPF können Sie der Webseite des Handelsministeriums der USA unter www.dataprivacyframework.gov (in Englisch) entnehmen. Wir informieren Sie in dieser Datenschutzerklärung bei dem jeweiligen Dienst, welcher der von uns eingesetzten Diensteanbieter unter dem DPF zertifiziert sind.

20. Löschung Ihrer Daten

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur jeweiligen Zweckerfüllung erforderlich ist, bzw. bis eine Rechtsgrundlage für die Verarbeitung (z.B. Widerruf einer Einwilligung zur Datenverarbeitung) nicht mehr besteht. Wir beachten dabei die bestehenden gesetzlichen Aufbewahrungs- und Speicherfristen.

21. Ihre Rechte

Sie haben das Recht:

  • unentgeltlich Auskunft über die von uns über Ihre Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten (Auskunftsrecht)
  • eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten (Recht auf Bestätigung)
  • von uns zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten von uns unverzüglich gelöscht werden, sofern deren Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist und auch die weiteren Voraussetzungen der DSGVO für eine Löschung erfüllt sind (Recht auf Löschung)
  • die sofortige Berichtigung und Vervollständigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogenen Daten zu verlangen (Recht auf Berichtigung)
  • die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Recht auf Einschränkung der Verarbeitung)
  • die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (Recht auf Datenübertragbarkeit)
  • der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen (Recht auf Widerspruch)
  • Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt (Recht auf Entscheidung im Einzelfall).
  • jederzeit Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
  • sich bei der für den Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Beschwerderecht).

Für weitergehenden Informationen zu Ihren Rechten wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten.

22. Änderung unserer Datenschutzerklärung

Um zu gewährleisten, dass unsere Datenschutzerklärung stets den aktuellen gesetzlichen Vorgaben entspricht, behalten wir uns jederzeit Änderungen vor. Das gilt auch für den Fall, dass die Datenschutzerklärung aufgrund neuer oder überarbeiteter Leistungen, zum Beispiel neuer Serviceleistungen, angepasst werden muss.

23. Datenschutzhinweise nach Art. 13 / Art. 14 DSGVO

Bitte entnehmen Sie die jeweiligen Informationen unserer Info Box „Info DSGVO“ https://www.abendakademie-mannheim.de/meta-navigation/info-dsgvo

Mannheimer Abendakademie und Volkshochschule GmbH

U1, 16-19 | 68161 Mannheim
Tel: 0621 1076-0
Fax: 0621 1076-172
E-Mail: info@abendakademie-mannheim.de
Lage & Routenplaner
Wegbeschreibung zur Abendakademie

Wir sind telefonisch erreichbar
Mo. - Do. 10 - 16 Uhr
und Fr. 10 - 13 Uhr

Öffnungszeiten Infopunkt
Mo. - Do. 9.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 16 Uhr
Fr. geschlossen

Öffnungszeiten Barkasse im 2. OG
Mo. - Do. 9 - 16 Uhr
Fr. 9 - 13 Uhr