Tanz & Lebensart
Wir laden Sie ein, Neues zu entdecken, die eigene Lebensart zu entwickeln und aus der Fülle unseres bewegten Lebens aus-zuwählen, was zur persönlichen Entfaltung beiträgt. Dabei bietet die Mannheimer Abendakademie alles aus einer Hand: Auf Sie wartet nicht nur ein breites Angebot in den Bereichen Tanz, Körperpflege und Styling, auch Essen und Trinken sowie Seminare zur Gastlichkeit kommen nicht zu kurz.
Allgemeiner Hinweis
In Einzelfällen ist es möglich, dass Jugendliche auch an Kursen für Erwachsene teilnehmen können. Bitte kontaktieren Sie vor der Anmeldung zum Kurs die entsprechende Fachabteilung.
Ernährungsbildung: Sarah Wiener Stiftung schult Pädagog*innen!
Ab sofort ist die Initiative für praktische Ernährungsbildung "Ich kann kochen! " von Sarah Wiener Stiftung und BARMER regelmäßig in der Mannheimer Abendakademie zu Gast. Bei uns im Haus qualifizieren Ernährungsexpert*innen der Initiative Erzieher*nnen, Sozialpädagog*nnen und Grundschullehrer*nnen im pädagogischen Kochen mit Kindern – und das kostenfrei! Mit den Fortbildungen werden Pädagog*innen befähigt, Lebensmittel mit den Kindern ihrer Einrichtung zu entdecken, indem sie mit ihren Schützlingen selbst schnippeln, rühren, fühlen und schmecken. Damit sollen Kita- und Grundschulkinder für eine vielfältige Ernährung begeistert werden.
Wir freuen uns, dass wir zu den ausgewählten Partnern der Initiative gehören!
Mehr Infos im Web unter www.ichkannkochen.de und auf Facebook unter www.facebook.com/SarahWienerStiftung.

Ich kann kochen! – Eine Fortbildung der Sarah Wiener Stiftung zur praktischen Ernährungsbildung in Kitas
Zielgruppe
MitarbeiterInnen im Pädagogischen Bereich, die bei der Stadt Mannheim beschäftigt sind (z.B. ErzieherInnen, HauswirtschafterInnen, Kindertagespflegekräfte, KitaleiterInnen)
Ziel
Ausbildung zur/ zum „GenussbotschafterIn“: Die BARMER unterstützt alle Teilnehmenden mit einer Anschubförderung für den Einkauf von Lebensmitteln für die Umsetzung von praktischen Kochprojekten in den Einrichtungen mit bis zu 500 € jährlich.
Leitung
Sarah Wiener Stiftung in Kooperation mit der Abendakademie und der Klimaschutzagentur Mannheim
Inhalt
Kindgerechte Rezepte, Grundlagen zum Essverhalten von Kindern, praktische Tipps zum gemeinsamen Kochen und vieles mehr: Wir machen ErzieherInnen zu GenussbotschafterInnen. Ob es die tägliche Zwischenmahlzeit ist oder ein gemeinsames Plätzchen backen - Ernährungsbildung findet in Kitas ohnehin immer statt - auch ohne Herd oder vollwertige Küche. Werden Alltagssituationen wie diese bewusst gestaltet, können Kinder ganz ungezwungen ihren Weg zu einem gesunden Essverhalten finden. Wie das gelingt, zeigen wir Ihnen - in Theorie und Praxis. Die Praxis kommt dabei nicht zu kurz: Alle Teilnehmer*innen verkosten verschiedene Lebensmittel, kochen und essen gemeinsam. Sie erfahren also praktisch, wie sie Kindern vermitteln können, wie viel Spaß der genussvolle Umgang mit Essen macht und wie die Heranwachsenden lernen, ihrem eigenen Körper und Geschmack zu vertrauen.
Weitere Informationen finden Sie unter https://ichkannkochen.de/.
Termin
5.7.2023
Ort
Mannheimer Abendakademie, Raum 413
Anmeldung
ausschließlich über die Sarah Wiener Stiftung
Klimaschutz fängt in unserer (Akademie-)Küche an

„Essen ist kulturprägend. Es verbindet Menschen und macht neugierig auf die Gepflogenheiten und Rituale anderer Kulturen, kurz: Das Thema Essen ist stets ein willkommener Anlass für Kommunikation und Austausch“
(Ulrich Aengenvoort, Direktor des Deutschen Volkshochschulverbandes).
Um Ihnen in unseren Kursen professionelles Kochen zu ermöglichen, wurde unsere Küche mit neuen, energiesparenden Herden (Induktion, Ceran) ausgestattet. Wir bedanken uns bei der Klimaschutzagentur Mannheim für die großzügige finanzielle Förderung, die uns das ermöglicht und damit unseren Weg zu mehr Energie-Effizienz tatkräftig begleitet.
In unseren Kochkursen spielt nachhaltige, klimaschonende Lebensmittelauswahl eine große Rolle. Regional, saisonal, bio, fair gehandelt, vegan-vegetarisch, die Verpackung auf das Notwendigste reduziert – das sind nur einige Aspekte der klimaschonenden Ernährung, die in unseren Kursen thematisiert werden. Ein großes Wandtattoo - gestaltet von der Klimaschutzagentur Mannheim - auf dem Flurweg zur Akademieküche illustriert das Thema „Klimaschutz geht durch den Magen“ und lädt zum Nachdenken und Diskutieren ein.


book and cook

Unser Angebot richtet sich an alle, die exklusiv in einer Gruppe mit Freunden kochen möchten. Kochen Sie selbst unter professioneller Anleitung von erfahrenen Kursleiter*innen in unserer AkademieKüche. Bei „book and cook“ erleben Sie abwechslungsreiche, authentische Küche aus aller Welt!
Ihr Interesse ist geweckt? Sie haben noch weitere Fragen? Bitte kontaktieren Sie:

Birgit Brux
Programmmanagerin Planung
Telefon: 0621 1076-108
b.brux[at]abendakademie-mannheim.de
Mein Kindergeburtstag bei der Abendakademie!

Mit Hilfe unserer fachkundigen Kursleitenden helfen wir Ihnen, den Geburtstag Ihres Kindes zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen!
Wie wäre es mit einer Reise in die Clown- und Zirkuswelt oder Hip Hop? Auch handwerkliche Fertigkeiten oder ein kulinarischer Exkurs können den Geburtstag Ihres Kindes zu einem einmaligen Event werden lassen.
Spaß mit Ton

Es ist ein Erlebnis, mit den eigenen Händen Ton zu formen, sich im wahrsten Sinne auszudrücken, Vorstellungen zu entwickeln und zu verwirklichen. Im Anschluss entsteht eine schöne, selbstgestaltete Erinnerung, die jeder Gast mit nach Hause nehmen kann.
Alter: ab 6 Jahre
Dauer: 2 Std. 15 Min.
Gebühr: 185 € bis zu 8 Kindern, jedes weitere Kind 10 €, inkl. Material und Brennen
Teilnehmer: max. 10 Kinder
Ein "tierischer" Geburtstag

Den Ehrentag mit Schweinen und Pferden feiern. Auf einem Hof in Mannheim-Käfertal werden das Geburtstagskind und seine Gäste in Empfang genommen. Nach einer kleinen Hofführung stehen Schweine füttern und bürsten sowie das Herausputzen der Pferde für das nachfolgende Turnen oder Reiten auf dem Programm. Das gemeinsame Kuchenessen rundet den Geburtstag ab. Besondere Wünsche und Details werden im Vorfeld mit der Leiterin abgesprochen.
Bitte mitbringen: falls vorhanden, Reit- oder Fahrradhelm, wetterfeste Kleidung, die auch schmutzig werden darf, Kuchen/Gebäck und Getränke (Geschirr und Besteck werden gestellt).
Alter: 4 - 10 Jahre
Leitung: Daniela Müller, Dipl. Pädagogin, Fachkraft für tiergestützte Interventionen
Dauer: 2 Std. 30 Min.
Gebühr: 200 € bis zu 6 Kindern, jedes weitere Kind 10 €, zzgl. Materialkosten nach Verbrauch
Teilnehmer: max. 10 Kinder
Zirkusschule

Lassen Sie Ihr Kind und seine Gäste verzaubern und etwas Zirkusluft schnuppern. Die Kinder üben verschiedene Zirkuskünste ein. Auf dem Programm stehen Jonglage, Kugellaufen, Akrobatik, Balance und die Clownerie. Die gelernten Kunststücke werden am Ende in einer Mini-Vorstellung Eltern und Freunden präsentiert.
Alter: ab 5 Jahre
Dauer: 2 Std.
Gebühr: 260 € bis zu 8 Kinder, jedes weitere Kind 10 €, inkl. Equipment, zzgl. 3,50 €/p.P. für Clownsnasen, falls gewünscht
Teilnehmer: max. 10 Kinder
Clowntheater

Wie wär´s mit einer knallroten Nase und einer großen Portion "Lachpulver"?
Lassen Sie Ihr Kind und seine Gäste in die Welt der Clownerie eintauchen. Jeder darf sich als Clown versuchen. Rote Nase aufgesetzt und schon geht´s los. Wir stolpern um die Wette, lernen, wie man Luftballon-Tiere knotet, ein Bonbon wegzaubert, mit der Nase hupt, einen Stuhl erobert und vieles mehr. Als Abschluss findet eine Mini-Aufführung vor Eltern und Freunden statt.
Alter: ab 7 Jahre
Dauer: 2 Std.
Gebühr: 260 € bis zu 8 Kinder, jedes weitere Kind 10 €, inkl. Equipment, zzgl. 3,50 €/p.P. für Clownsnasen, falls gewünscht
Teilnehmer; max. 10 Kinder
Schmuckdesign

Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Ob Armband, Kette oder auch die passende Schmuckbox dazu. Alles ist möglich! Mit einer großen Auswahl an Perlen, Steinchen und Farben kreieren das Geburtstagskind und seine Gäste mit viel Spaß wunderschöne und individuelle Schmuckstücke.
Alter: 6 - 15 Jahre
Leitung: Peggy Stapel
Dauer: 2 Std. (Kette und Armband/Box)
Gebühr: 120 € bis zu 6 Kindern, jedes weitere Kind 10 €, zzgl. Materialkosten nach Verbrauch
Dauer: 3 Std. (Kette Armband und Box)
Gebühr: 160 € bis zu 6 Kindern, jedes weitere Kind 10 €, zzgl. Materialkosten nach Verbrauch
Teilnehmer: max. 8 Kinder
Kochen & Backen

In unserer hauseigenen Akademieküche (96 qm mit vier komplett ausgestatteten Küchenzeilen, barrierefrei) kochen und backen die Kinder Leckeres für das gemeinsame Geburttagsessen. Den Menüplan stellen wir individuell in Absprache mit Ihnen zusammen und berücksichtigen dabei selbstverständlich auch evtl. Unverträglichkeiten/Allergien oder religiöse Speisenvorschriften.
Alter: ab 6 Jahre
Dauer: 3 Std.
Gebühr: 350 € zzgl. Lebensmittelkosten (max. 8-12 Kinder, entsprechend Altersgruppierung)
Dem Ötzi auf der Spur!

Feiern und entdecken! Mit viel Spaß erleben die Kinder die experimentelle Archäologie. Wir gehen auf eine Zeitreise und werden zu Jägern und Sammlern aus der Jungsteinzeit. Entdecken, wie Ötzi Feuer gemacht und Werkzeuge hergestellt hat. Wie sah die Natur aus und wie wohnten die Menschen damals? Wir werden vieles nachmachen und ausprobieren unter anderem Werkzeuge, steinzeitlichen Schmuck und Töpferwaren.
Das Geburtstagkind und seine Gäste erleben eine spannende Entdeckungsreise und nehmen die selbst hergestellten Dinge als Erinnerung mit nach Hause.
Alter: 6 - 12 Jahre
Leitung: Dr. Irina Shvets, Archäologin
Dauer: 4 Std.
Gebühr: 285 € bis zu 8 Kindern, jedes weitere Kind 10 €, inkl. Material
Teilnehmer: max. 12 Kinder
Aus Müll was Cooles machen

Aus Müll lassen sich tolle Dinge herstellen: Von Spielburgen und Bauernhöfen aus Karton, kleinen Mäppchen aus Plastiktüten und Stempeln bis zu Dekoration für das eigene Kinderzimmer.
Es entstehen kreative Unikate und eine coole Erinnerung, die auch noch die Umwelt schonen. Bitte mitbringen Bleistifte, Lineal und Bastelschere
Alter: 8 - 12 Jahre
Leitung: Isabel Acker, Künstlerin und Autorin
Dauer: 2 Std.
Gebühr: 192 € bis zu 8 Kindern, jedes weitere Kind 10 €, inkl. Material
Teilnehmer: max. 10 Kinder
Weitere Informationen:

Birgit Brux
Programmmanagerin Planung
Telefon: 0621 1076-108
b.brux[at]abendakademie-mannheim.de

Nelli Meng
Programmmanagerin Organisation
Telefon: 0621 1076-115
n.meng[at]abendakademie-mannheim.de
Ihre Ansprechpartner*innen im Bereich
Tanz & Lebensart, Gesundheit, junge Familie

Dr. Adrian Tavaszi
Programmbereichsleiter
Telefon: 0621 1076-106
a.tavaszi[at]abendakademie-mannheim.de

Birgit Brux
Programmmanagerin Planung
Telefon: 0621 1076-108
b.brux[at]abendakademie-mannheim.de

Kathrin Gomolla
Programmmanagerin Planung
Telefon: 0621 1076-131
k.gomolla[at]abendakademie-mannheim.de

Olesia Leer
Programmmanagerin Planung
Telefon: 0621 1076-230
o.leer[at]abendakademie-mannheim.de

Katharina Stange-Heim
Sachbearbeiterin
Telefon: 0621 1076-132
k.stange[at]abendakademie-mannheim.de
