Kultur
Kulturelle Weiterbildung nimmt einen wichtigen Stellenwert im Weiterbildungs-Angebot der Mannheimer Abendakademie ein. Dabei geht es in den Seminaren dieses Bereichs zunächst um die klassischen Kultur- und Kunstformen. Kurse zu Literatur und Musik, Malerei und Töpferei. Im Bildungsbereich Kultur Kunst Kreativität geht es aber nicht nur um Interpretation und Rezeption von Kunstwerken, sondern um die aktive kreative Gestaltung von Werken aller Kunstgattungen. Im Kreativzentrum der Mannheimer Abendakademie finden Sie ein Angebot, das in seiner Fülle seinesgleichen sucht. Die Seminare zu Musik, Literatur, Theater, Atelier, Kreativwerkstatt und Fotografie spiegeln die mannigfaltigen Ausdrucksmöglichkeiten wider und bieten Ihnen ein riesiges Spektrum an Gelegenheiten, sich mit neuen Formen und Techniken vertraut zu machen und altbewährten treu zu bleiben.
Allgemeiner Hinweis
In Einzelfällen ist es möglich, dass Jugendliche auch an Kursen für Erwachsene teilnehmen können. Bitte kontaktieren Sie vor der Anmeldung zum Kurs die entsprechende Fachabteilung.

Kunsthalle Mannheim für alle
Kunst für Kinder, Jugendliche, Familien und Erwachsene
Unsere aktuellen Angebote in Zusammenarbeit mit der Kunsthalle Mannheim finden Sie hier
Darüber hinaus können Sie bei uns für verschiedenen Gruppen weitere Angebote buchen.
Beratung & Buchung für alle unsere Angebote in der Kunsthalle Mannheim unter 0621 1076-186 oder kunsthalle@abendakademie-mannheim.de

In Kooperation bieten Mannheimer Abendakademie und Kunsthalle Mannheim ein reichhaltiges Angebot für Vorschulgruppen und Schulklassen aller Bildungsstufen. Inhaltlich sind unsere Angebote auf die wechselnden Themen der Sonderausstellungen und Sammlungspräsentationen abgestimmt. Zugleich orientieren sich die Angebote an den Leitperspektiven und Handlungskompetenzen der aktuellen Bildungspläne Baden-Württembergs. Sowohl im Gespräch vor den Kunstwerken als auch während der Praxis im Kunstvermittlungsatelier werden die Schüler*innen zu eigenen Denk- und Handlungsprozessen angeregt.
Hier können Sie unsere Broschüre mit den Angeboten für Schulen und Kitas herunterladen.
Führungen für Vorschulkinder
Wir laden Gruppen mit Kindern von 5 bis 6 Jahren zur spielerischen Erkundung der ausgestellten Kunstwerke ein. Anschließend können unsere jüngsten Museumsbesucher*innen mit Farben, Pinseln und Stiften experimentieren und ihre kreativ gestalteten Erlebnisse mit nach Hause nehmen.
Termine: dienstags bis freitags auf Anfrage
Dauer: 60 Minuten (Führung); 90 Minuten (Führung mit Praxisteil)
Kosten: Führungsgebühr 35,- € je Gruppe bzw. reduzierte Führungsgebühr 20,- € je Gruppe bis max. 12 teilnehmenden Vorschulkindern; Praxisteil zusätzlich 15 € je Gruppe
Eintritt: Eintritt kostenfrei; zwei päd. Begleitpersonen erhalten ebenfalls freien Eintritt; bei Inklusionsgruppen erhalten weitere Begleitpersonen nach Anmeldung ebenfalls freien Eintritt.
Eingang für Kindergruppen (barrierefrei): Tattersallstraße
Anmeldung: bitte mindestens 14 Tage im Voraus
Führungen für Schulklassen
Wir gestalten für alle Klassen- und Bildungsstufen inhaltlich abgestimmte Führungen zu wechselnden Themen und Werken unserer Sonderausstellungen und Sammlungspräsentationen. Zur Vertiefung kann ein Praxis-Teil hinzugebucht werden. Sowohl im Gespräch vor den Kunstwerken als auch während der Praxis im Kunstvermittlungsatelier werden die Schüler*innen zu eigenen Denk- und Handlungsprozessen angeregt. Unsere Angebote orientieren sich an Leitperspektiven und Handlungskompetenzen der aktuellen Bildungspläne Baden-Württembergs.
Termine: dienstags bis freitags auf Anfrage
Dauer: 60 Minuten (Führung); 90 Minuten (Führung mit Praxisteil)
Kosten: Führungsgebühr 35,- € je Dauer und geführter Gruppe (falls die Klasse geteilt werden muss), Praxisteil zusätzlich 15 € je Gruppe (falls die Klasse geteilt werden muss)
Eintritt: kostenfrei für Schüler*innen unter 18 Jahren; zwei päd. Begleitpersonen erhalten ebenfalls freien Eintritt; bei Inklusionsklassen erhalten weitere Begleitpersonen nach Anmeldung ebenfalls freien Eintritt.
Eingang für Schulklassen (barrierefrei): Tattersallstraße
Anmeldung: bitte mindestens 14 Tage im Voraus
Museumskoffer für Grundschulen und Vorschulkinder
Unser Museumskoffer-Angebot richtet sich an Vorschul- und Grundschulgruppen. Das zweiteilige Angebot besteht aus einem Ersttermin in der Schule/Kita und einem Zweittermin in der Kunsthalle Mannheim.
Museumskoffer-Ersttermin in der Schule/Kita
Zum Museumskoffer-Ersttermin kommen die Kunstvermittler*innen mit dem Museumskoffer in Ihre Kita oder Schule. Hier macht der Musemskoffer die Kinder auf einen Besuch der Kunsthalle neugierig. Ausgestattet mit anschaulichen Materialien ermöglicht der Museumskoffer einen ersten Zugang zum Bildungsangebot der Kunsthalle. Durch das gemeinsame interaktive Entdecken des Kofferinhalts und des für jedes Kind beiliegenden Wimmelbildes sind die Kinder bestens vorbereitet auf ihren ersten Besuch in der Kunsthalle Mannheim.
Termine: auf Anfrage
Dauer: 60 Minuten
Kosten: 100 €, jeder direkt anschließende Besuch 50 €
Anmeldung: bitte mindestens 14 Tage im Voraus
Museumskoffer-Zweittermin in der Kunsthalle
Während des Museumskoffer-Zweittermins in der Kunsthalle knüpfen die Kunstvermittler*innen unmittelbar an die Inhalte des Museumskoffers an. Die Freude ist groß, wenn die Kinder die Originale wiederfinden, die sie bereits mithilfe von Museumskoffer und Wimmelbild kennengelernt haben. In der besonderen Architektur der Kunsthalle entdecken die Kinder das Zusammenspiel von Raum, Malerei, Skulptur und Installation auf spielerische Art und Weise.
Termine: dienstags bis freitags auf Anfrage
Dauer: 60 Minuten (Führung); 90 Minuten (Führung mit Praxisteil)
Kosten: Führungsgebühr 35,- € je Gruppe bzw. reduzierte Führungsgebühr 20,- € je Gruppe bis max. 12 teilnehmenden Vorschulkindern; Praxisteil zusätzlich 15 € je Gruppe
Eintritt: Eintritt kostenfrei; zwei päd. Begleitpersonen erhalten ebenfalls freien Eintritt; bei Inklusionsgruppen erhalten weitere Begleitpersonen nach Anmeldung ebenfalls freien Eintritt.
Eingang für Kindergruppen (barrierefrei): Tattersallstraße
Anmeldung: bitte mindestens 14 Tage im Voraus
Kindergeburtstag
Für Kinder von 6 bis 12 Jahren ist eine Geburtstagsfeier im Museum etwas Besonderes: Zusammen mit Freund*innen und Geschwistern geht es auf einen Streifzug durch die Ausstellung und dann natürlich ins Atelier, um zu malen und zu gestalten.
Teilnehmerzahl: max. 12 Kinder
Termine: dienstags bis sonntags nach Vereinbarung
Dauer: 120 oder 180 Min.
Kosten: 180 €/120 Min., 270 €/180 Min. inkl. Eintritt, zzgl. Samstags-/Sonntagszuschlag 20 € pauschal
Buchung: bitte mindestens 14 Tage im Voraus
Barrierefreie Führungen
Wir bieten private Führungen in der Kunsthalle an, in denen geschulte Kunstvermittler*innen auf die besonderen Bedürfnisse von Menschen mit verschiedenen Behinderungen eingehen. Bitte sprechen Sie uns an, damit wir Ihre entsprechenden Wünsch bei der Organisation einer gebuchten Privatführung berücksichtigen können. In jedem Quartal bieten wir zudem eine öffentliche Führung durch die Sonderausstellung oder Sammlungsausstellung an, die von einem Dolmetscher oder einer Dolmetscherin in deutsche Gebärdensprache übersetzt wird. Die Termine hierfür finden Sie bei unseren aktuellen Angeboten.
Termine: dienstags bis sonntags nach Vereinbarung
Dauer/Kosten: nach Absprache
Buchung: bitte mindestens 14 Tage im Voraus
Außerdem für Freunde, Familien, Firmen...
Führungen mit kreativer Praxis in unseren Atelierräumen in der Kunsthalle
Termine: dienstags bis sonntags nach Vereinbarung
Dauer/Kosten: nach Absprache
Buchung: bitte mindestens 14 Tage im Voraus
Lizenzführungen für Kindergruppen und Schulklassen (Gruppen in Eigenregie)
Die Kunsthalle Mannheim gestattet Lizenzführungen für Kindergruppen und Schulklassen nach vorheriger Anmeldung und Terminabsprache.
Es wird keine Gebühr für Lizenzführungen erhoben.
Der Eintritt für Kindergartengruppen und Schulklassen und zwei begleitende Erzieher*innen bzw. Lehrkräfte ist frei.
Anmeldung: bitte 14 Tage im Voraus bei der Kunsthalle Mannheim unter 0621/293-6423 oder kunstvermittlung@kuma.art
Ihre Ansprechpartnerin für den Bereich Abendakademie @ Kunsthalle:

Anna Quintus
Programmmanagerin Planung
Telefon: 0621 1076-186
a.quintus[at]abendakademie-mannheim.de
Musikschule für Erwachsene
Die Musikschule für Erwachsene der Mannheimer Abendakademie ist eine der ältesten Institutionen ihrer Art in Baden-Württemberg. Qualifizierte Kursleiter*innen mit spezieller didaktischer Erfahrung für den Erwachsenenunterricht lehren alle gängigen Instrumente. Ein Unterrichtsbeginn ist jederzeit möglich.
Gebührenordnung bei Einzelunterricht

"Schnupperangebot" zum Kennenlernen
5 x 45 Minuten kosten pauschal 185 €
ab 10 Terminen:
1 UE (= 45 Minuten) 33 € bei allen Instrumenten und Gesang.
10-er Paket:
10 x 45 Minuten Einzelunterricht kosten
330 €* (max. 2 Terminverschiebungen seitens des Teilnehmenden sind möglich)
Neu: *wenn Sie keinen Termin verschieben, erstatten wir Ihnen nach Kursende 30 € zurück.
Semesterpaket:
600 € Sie können sich für das gesamte Semester (max. 20 UE) anmelden.
Ihre Vorteile:
- Sie bezahlen bequem in monatlichen Raten
- Sie haben freien Eintritt zu allen unseren Konzerten.
Musikschule multilingual
Wir unterrichten im Einzelunterricht in sehr vielen verschiedenen Sprachen!
Bitte fragen Sie nach.

Nelli Meng
Programmmanagerin Organisation
Telefon: 0621 1076-115
n.meng[at]abendakademie-mannheim.de

Funda Uzun
Sachbearbeiterin
Telefon: 0621 1076-205
f.uzun[at]abendakademie-mannheim.de
Bitte beachten Sie darüber hinaus auch unser Programmangebot unter der Rubrik "Musik".
Mein Kindergeburtstag bei der Abendakademie!

Mit Hilfe unserer fachkundigen Kursleitenden helfen wir Ihnen, den Geburtstag Ihres Kindes zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen!
Wie wäre es mit einer Reise in die Clown- und Zirkuswelt oder Hip Hop? Auch handwerkliche Fertigkeiten oder ein kulinarischer Exkurs können den Geburtstag Ihres Kindes zu einem einmaligen Event werden lassen.
Spaß mit Ton

Es ist ein Erlebnis, mit den eigenen Händen Ton zu formen, sich im wahrsten Sinne auszudrücken, Vorstellungen zu entwickeln und zu verwirklichen. Im Anschluss entsteht eine schöne, selbstgestaltete Erinnerung, die jeder Gast mit nach Hause nehmen kann.
Alter: ab 6 Jahre
Dauer: 2 Std. 15 Min.
Gebühr: 185 € bis zu 8 Kindern, jedes weitere Kind 10 €, inkl. Material und Brennen
Teilnehmer: max. 10 Kinder
Ein "tierischer" Geburtstag

Den Ehrentag mit Schweinen und Pferden feiern. Auf einem Hof in Mannheim-Käfertal werden das Geburtstagskind und seine Gäste in Empfang genommen. Nach einer kleinen Hofführung stehen Schweine füttern und bürsten sowie das Herausputzen der Pferde für das nachfolgende Turnen oder Reiten auf dem Programm. Das gemeinsame Kuchenessen rundet den Geburtstag ab. Besondere Wünsche und Details werden im Vorfeld mit der Leiterin abgesprochen.
Bitte mitbringen: falls vorhanden, Reit- oder Fahrradhelm, wetterfeste Kleidung, die auch schmutzig werden darf, Kuchen/Gebäck und Getränke (Geschirr und Besteck werden gestellt).
Alter: 4 - 10 Jahre
Leitung: Daniela Müller, Dipl. Pädagogin, Fachkraft für tiergestützte Interventionen
Dauer: 2 Std. 30 Min.
Gebühr: 200 € bis zu 6 Kindern, jedes weitere Kind 10 €, zzgl. Materialkosten nach Verbrauch
Teilnehmer: max. 10 Kinder
Zirkusschule

Lassen Sie Ihr Kind und seine Gäste verzaubern und etwas Zirkusluft schnuppern. Die Kinder üben verschiedene Zirkuskünste ein. Auf dem Programm stehen Jonglage, Kugellaufen, Akrobatik, Balance und die Clownerie. Die gelernten Kunststücke werden am Ende in einer Mini-Vorstellung Eltern und Freunden präsentiert.
Alter: ab 5 Jahre
Dauer: 2 Std.
Gebühr: 260 € bis zu 8 Kinder, jedes weitere Kind 10 €, inkl. Equipment, zzgl. 3,50 €/p.P. für Clownsnasen, falls gewünscht
Teilnehmer: max. 10 Kinder
Clowntheater

Wie wär´s mit einer knallroten Nase und einer großen Portion "Lachpulver"?
Lassen Sie Ihr Kind und seine Gäste in die Welt der Clownerie eintauchen. Jeder darf sich als Clown versuchen. Rote Nase aufgesetzt und schon geht´s los. Wir stolpern um die Wette, lernen, wie man Luftballon-Tiere knotet, ein Bonbon wegzaubert, mit der Nase hupt, einen Stuhl erobert und vieles mehr. Als Abschluss findet eine Mini-Aufführung vor Eltern und Freunden statt.
Alter: ab 7 Jahre
Dauer: 2 Std.
Gebühr: 260 € bis zu 8 Kinder, jedes weitere Kind 10 €, inkl. Equipment, zzgl. 3,50 €/p.P. für Clownsnasen, falls gewünscht
Teilnehmer; max. 10 Kinder
Schmuckdesign

Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Ob Armband, Kette oder auch die passende Schmuckbox dazu. Alles ist möglich! Mit einer großen Auswahl an Perlen, Steinchen und Farben kreieren das Geburtstagskind und seine Gäste mit viel Spaß wunderschöne und individuelle Schmuckstücke.
Alter: 6 - 15 Jahre
Leitung: Peggy Stapel
Dauer: 2 Std. (Kette und Armband/Box)
Gebühr: 120 € bis zu 6 Kindern, jedes weitere Kind 10 €, zzgl. Materialkosten nach Verbrauch
Dauer: 3 Std. (Kette Armband und Box)
Gebühr: 160 € bis zu 6 Kindern, jedes weitere Kind 10 €, zzgl. Materialkosten nach Verbrauch
Teilnehmer: max. 8 Kinder
Kochen & Backen

In unserer hauseigenen Akademieküche (96 qm mit vier komplett ausgestatteten Küchenzeilen, barrierefrei) kochen und backen die Kinder Leckeres für das gemeinsame Geburttagsessen. Den Menüplan stellen wir individuell in Absprache mit Ihnen zusammen und berücksichtigen dabei selbstverständlich auch evtl. Unverträglichkeiten/Allergien oder religiöse Speisenvorschriften.
Alter: ab 6 Jahre
Dauer: 3 Std.
Gebühr: 350 € zzgl. Lebensmittelkosten (max. 8-12 Kinder, entsprechend Altersgruppierung)
Dem Ötzi auf der Spur!

Feiern und entdecken! Mit viel Spaß erleben die Kinder die experimentelle Archäologie. Wir gehen auf eine Zeitreise und werden zu Jägern und Sammlern aus der Jungsteinzeit. Entdecken, wie Ötzi Feuer gemacht und Werkzeuge hergestellt hat. Wie sah die Natur aus und wie wohnten die Menschen damals? Wir werden vieles nachmachen und ausprobieren unter anderem Werkzeuge, steinzeitlichen Schmuck und Töpferwaren.
Das Geburtstagkind und seine Gäste erleben eine spannende Entdeckungsreise und nehmen die selbst hergestellten Dinge als Erinnerung mit nach Hause.
Alter: 6 - 12 Jahre
Leitung: Dr. Irina Shvets, Archäologin
Dauer: 4 Std.
Gebühr: 285 € bis zu 8 Kindern, jedes weitere Kind 10 €, inkl. Material
Teilnehmer: max. 12 Kinder
Aus Müll was Cooles machen

Aus Müll lassen sich tolle Dinge herstellen: Von Spielburgen und Bauernhöfen aus Karton, kleinen Mäppchen aus Plastiktüten und Stempeln bis zu Dekoration für das eigene Kinderzimmer.
Es entstehen kreative Unikate und eine coole Erinnerung, die auch noch die Umwelt schonen. Bitte mitbringen Bleistifte, Lineal und Bastelschere
Alter: 8 - 12 Jahre
Leitung: Isabel Acker, Künstlerin und Autorin
Dauer: 2 Std.
Gebühr: 192 € bis zu 8 Kindern, jedes weitere Kind 10 €, inkl. Material
Teilnehmer: max. 10 Kinder
Weitere Informationen:

Nelli Meng
Programmmanagerin Organisation
Telefon: 0621 1076-115
n.meng[at]abendakademie-mannheim.de

Birgit Brux
Programmmanagerin Planung
Telefon: 0621 1076-108
b.brux[at]abendakademie-mannheim.de
Kreativzentrum

Die Mannheimer Abendakademie bietet mit rund 100 Seminaren und Workshops im Semester eine große Auswahl an verschiedenen Kreativitätstechniken: Airbrush-, Aquarell- und Acryl-Malerei, Kalligrafie bis zu Akt-, Comic- und Modezeichnen sind nur einige der künstlerischen Gestaltungsmöglichkeiten.
Unser komplett ausgestattetes Nähatelier bietet Raum zur Entfaltung der eigenen Kreationen während Sie Ihre Ideen in den Kreativräumen plastisch umsetzen und in den hauseigenen Brennöfen sogleich zu dauerhaftem Halt verhelfen können.
Kreativität bedeutet aber noch viel mehr! Entdecken Sie in der Musikschule für Erwachsene Ihr Talent am Instrument Ihrer Wahl oder betreten Sie mit dem Improvisationstheater „Die Sundays“ die Bretter, die die Welt bedeuten. Wir schulen neben Ihrer Stimme auch Ihr Gehör und verschiedene Gesangsgruppen bieten Ihnen die passende Plattform, Ihre musischen Fähigkeiten vor Publikum unter Beweis zu stellen. Ebenso können Sie in unseren Schreibwerkstätten Ihrer lyrischen Seite freien Lauf lassen!
Geben Sie Ihrer Kreativität Raum sich zu entfalten!
Das Kammerorchester der Mannheimer Abendakademie

Das Kammerorchester der Mannheimer Abendakademie wurde 1977 gegründet und setzt sich aktuell aus über 30 ambitionierten Streicherinnen und Streichern im Alter von 25 bis 70 Jahren zusammen.
Sein Repertoire reicht vom Frühbarock bis zu aktueller Musik. Durch das große Engagement und das Können der Mitspieler, durch die von allen geteilte Begeisterung für Musik und die professionelle Leitung durch Jürgen Weiser entstehen im Zusammenwirken unvergessliche musikalische Momente.
Ansteckende Musizierlust, das Bemühen um Werktreue und nicht zuletzt das hohe musikalische Niveau sind die Markenzeichen des Orchesters. Überzeugen Sie sich am besten selbst und genießen Sie eines der regelmäßig stattfindenden Sonntagskonzerte in unserem Saal! Die aktuellen Konzerte finden Sie unter dem Stichwort „Konzert“ in der Suchfunktion.
Seit 2005 ist Jürgen Weisser Leiter des Kammerorchesters. Weisser studierte Fagott, Komposition, Klavier und Kirchenmusik in seiner Heimatstadt Mannheim; Schulmusik und Politische Wissenschaften in Heidelberg sowie Dirigieren und Komposition in Detmold. Er dirigierte bislang rund 500 Bühnen- und Orchesterwerke am Pult von über 40 verschiedenen Orchestern und Opernhäusern. Als Chorleiter hat er zudem mit zahlreichen Laien-, Studenten- und Profichören gearbeitet.
Haben Sie Interesse mitzuspielen? Wir freuen uns auf engagierte Mitspieler!
Das Orchester trifft sich wöchentlich donnerstags von 20 Uhr bis 22 Uhr im Saal der Abendakademie zur Probe. Interessierte Streicher, die über das nötige Können verfügen und die Bereitschaft mitbringen, regelmäßig an den Proben teilzunehmen, wenden sich bitte an: Thomas Uphoff, Tel. 0621 444671, mail@kammerorchester-mannheim.de, www.geigenbau-uphoff.de
Weitere Infos zum Kammerorchester der Mannheimer Abendakademie finden Sie unter hier.
Ihre Ansprechpartner*innen im Bereich
Kultur, vhs on Tour

Dorit Rode, M.A.
Programmbereichsleiterin
Telefon: 0621 1076-116
d.rode[at]abendakademie-mannheim.de

Nelli Meng
Programmmanagerin Organisation
Telefon: 0621 1076-115
n.meng[at]abendakademie-mannheim.de

Anna Quintus
Programmmanagerin Planung
Telefon: 0621 1076-186
a.quintus[at]abendakademie-mannheim.de

Funda Uzun
Sachbearbeiterin
Telefon: 0621 1076-205
f.uzun[at]abendakademie-mannheim.de
