Gesundheit
Mit unserem umfassenden gesundheitsfördernden Bildungsangebot setzen wir konsequent auf Prävention. Die große Programmvielfalt macht die Mannheimer Abendakademie zum größten Seminar-Anbieter in der Gesundheitsbildung und Gesundheitsvorsorge in Mannheim. Unsere sorgfältige Auswahl im Hinblick auf Trainerqualifikationen und -fortbildungen sowie Investitionen in die Ausstattung der Räume sind die Basis unseres Erfolgs. Die Präventionsprinzipien in den Kursen zielen auf Förderung von Ausdauer, Fitness, Kraft, Stretching, Balance, Core-Training sowie Koordinationsfähigkeit. Im Mittelpunkt steht zudem die Entspannung und Fokussierung.
Einen besonderen Akzent setzt das Sky Yogazentrum. Die Vielfalt der Angebote reicht von Hatha Yoga über Yin Yoga bis hin zu Swing-Yoga. Absolute Anfänger/-innen finden hier ebenso den passenden Kurs wie fortgeschrittene Yogaübende. Als besonderes Highlight bietet die Abendakademie Swing Yoga an - der internationale Fitness – und Entspannungstrend. Yoga Swings sind Tücher, die wie eine Hängematte aufgehängt werden. Mit den Swings werden scheinbar schwerelos Gleichgewicht und Balance, aber auch Beweglichkeit und Kraft trainiert.
Gesundheitliches Wissen
Unsere Angebote aus dem heilpraktischen Bereich können Teilaspekte einer ganzheitlichen Betrachtungsweise darstellen, aber ersetzen nicht die ärztliche Diagnose/Therapie und stellen keine Anleitung zur Selbsttherapie dar.
Unsere Kursthemen in Auswahl
Wirbelsäulengymnastik, Rückenschule und Rückentraining, Pilates, Yoga, Tai Chi Chuan, Autogenes Training, Aerobic, Wassergymnastik und viele andere. Für die Bewältigung des Alltags wichtig ist aber auch der souveräne Umgang mit Angst und Stress, der in Kursen zur Stressbewältigung erlernt wird.
Fragen Sie auch Ihre Krankenkasse, wie weit sie Kurse zur Prävention und Entspannung bezuschusst.
Allgemeiner Hinweis
In Einzelfällen ist es möglich, dass Jugendliche auch an Kursen für Erwachsene teilnehmen können. Bitte kontaktieren Sie vor der Anmeldung zum Kurs die entsprechende Fachabteilung.
Bewegung als Therapie
Die Mannheimer Abendakademie informiert
Es gibt fast kein Medikament, das so gut wirkt wie körperliche Aktivität. Wer sich regelmäßig bewegt, senkt sein Krankheitsrisiko, lebt länger und ist besser gelaunt.
Die Wirkung von regelmäßiger körperlicher Aktivität wurde in den letzten Jahren in vielen Studien untersucht. Eine Gesamtbetrachtung haben nun die Autoren Löllgen et al. in der aktuellen Ausgabe des Informationsdienstes "Arzneiverordnung in der Praxis" veröffentlicht.
Grundlage der Auswertung sind mehrere Studien mit insgesamt über einer Millionen Proband*innen. Das Ergebnis ist eindeutig: Durch körperliche Aktivität können Gesamtmorbidität und -mortalität um 30 - 40 % gesenkt werden, verglichen mit Proband*innen, die keine aktive Bewegung in den Alltag einbauen oder Sport treiben.
Bei kardiovaskulären- und Stoffwechselerkrankungen werden Sport und Bewegung zunehmend auch als gezielte Therapie eingesetzt, genau wie bei neurologischen und psychiatrischen Krankheitsbildern. Die Auswertung der Ergebnisse bescheinigt dieser Therapieform gute Erfolge.
Zum Weiterlesen: "Körperliche Aktivität als Medikament".
Quelle: Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V.
Munter, wie ein Fisch im Wasser – unsere Aqua-Kurse

Im Wasser der Schwerkraft ein Schnippchen schlagen und sich dabei gelenkschonend bewegen – wie das geht, zeigen wir Ihnen in unseren Aqua-Kursen.
Keine Angst: Man muss nicht durchtrainiert sein, um beim Aqua-Fitness erstaunliche Ergebnisse bezüglich Ausdauer und Fitness zu erzielen. Aqua-Fitness regt die Durchblutung an und stabilisiert Herz und Kreislauf. Da sich das Körpergewicht im Wasser um rund 90% reduziert, muss man selbst nach intensivem Training nicht mit einem Muskelkater rechnen.
Normalgewicht vor Schwangerschaft beste Prävention für Kind

Ein normales Körpergewicht vor der Schwangerschaft ist die beste Prävention für das Kind. Dies war einer der Kernaussagen auf der 24. Ernährungsfachtagung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) Baden-Württemberg, die unsere pädagogische Mitarbeiterin Birgit Brux besuchte.
Zahlreiche Studien belegen, dass der Grundstein für Übergewicht und Stoffwechselstörungen wie Diabetes bereits vor der Geburt eines Menschen gelegt wird: Das Gewicht der schwangeren Mutter ist entscheidend für die kindliche Entwicklung. Da eine Gewichtsabnahme in der Schwangerschaft dem ungeborenen Kind schaden kann, wird Frauen mit Kinderwunsch empfohlen, grundsätzlich auf ihr Gewicht zu achten, um die Schwangerschaft optimal zu beginnen.
Wer Impulse sucht, abzunehmen und Essgewohnheiten umzustellen, kann bei uns in diesem Semester zwischen mehreren Angeboten wählen. Eine Zusammenstellung ausgewählter Kurse finden Sie am Ende dieses Artikels.
Bewegungskurse und auch Stressreduktionskurse wirken unterstützend beim Abnehmen. Auch hier finden Sie in unserem breit gefächerten Programm den passenden Kurs.
Auf der Tagung wurde mehrfach die positive Wirkung des Stillens auf die kindliche Entwicklung hervorgehoben. In unseren Baby-Eltern-Kursen haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Ihr Kind in ruhiger, entspannter Atmosphäre zu stillen!
Krankenkassen
Förderung durch die Krankenkassen
Im Bereich Gesundheit bietet Ihnen unser Programm ein hochwertiges Angebot an Kursen zur Gesundheitsförderung und primären Prävention. Als Einrichtung in öffentlicher Verantwortung sichern und entwickeln wir systematisch die Qualität unseres Gesundheitsangebotes weiter. Wir sind den hohen Qualitätsstandards unseres vhs-Verbandes verpflichtet. Die Teilnahme an Gesundheitskursen kann von den Krankenkassen gefördert werden. Die Krankenkassen und die Zentrale Prüfstelle Prävention der Krankenkassen (ZPP) legen dabei jeweils eigene Erstattungskriterien im Sinne des § 20, SGB V zugrunde, die sich untereinander und von den hohen Standards der Volkshochschulen unterscheiden.
Eine vhs-Teilnahmebescheinigung stellen wir Ihnen gerne nach Ende Ihres Gesundheitskurses (ohne Bestätigung einer Prüfung nach § 20, SGB V) aus, wenn Sie an mindestens 80% der Kursstunden teilgenommen haben. Wenn Sie diese wünschen, kennzeichnen Sie das auf der Teilnehmerliste mit "B" neben Ihrem Namen. Diese sind kostenlos. Wenn eine Teilnahmebescheinigung ein Jahr nach Kursende angefordert wird, beträgt die Bearbeitungsgebühr 4 €.
Ob und wie Ihre Kursteilnahme gefördert wird, bitten wir Sie deshalb direkt mit Ihrer Krankenkasse zu klären.
Bonussystem der Krankenkassen
Die Krankenkassen können in ihren Satzungen bestimmen, welche Kurse sie den Versicherten im Rahmen des Bonussystems anerkennen. Das Verfahren ist sehr unterschiedlich. Bitte erkundigen Sie sich vor der Anmeldung bei Ihrer Krankenkasse am Ort! Mit der Teilnahmebescheinigung Ihrer Volkshochschule und dem Zahlungsbeleg erhalten Sie bei Ihrer Krankenkasse den Stempel für Ihr Bonusheft.
Die Mannheimer Abendakademie ist ansonsten in keiner Weise mit der Abwicklung befasst. Bonushefte und Formulare der Krankenkassen können nicht bearbeitet werden.
Bäder
Im Rahmen der Kooperation mit dem Fachbereich Sport und Freizeit sind die entsprechenden Eintrittsgelder direkt in dem betreffenden Schwimmbad zu entrichten. Bitte erfragen Sie den jeweiligen Tarif direkt in dem Schwimmbad, wo Sie einen Kurs besuchen möchten.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir für Kurse im Bereich Aqua keine Besucherkarten ausstellen können!
Für sonstige Fragen zu den Bädern, wie Öffnungszeiten, Hygiene, Ermäßigungen etc. wenden Sie sich bitte an Tel. 0621 293-7065.
Schwierigkeitsgrad
Wollen Sie den konditionellen/motorischen Schwierigkeitsgrad der Kurse einschätzen, achten Sie bitte in der Kursübersicht auf folgende Zeichen:
+ = leicht
++ = mittel
+++ = höher
Bei mehreren Punktangaben ist geplant, verschiedene Anforderungsstufen einzurichten. Auch in den Kursbeschreibungen und -überschriften finden Sie Hinweise zu den Einstufungen.
Teilnehmende mit körperlicher Beeinträchtigung sollten sich vor einer Kursteilnahme von ihrem Arzt/ ihrer Ärztin beraten lassen. Unsere Kurse sind grundsätzlich nicht therapeutisch gestaltet. Sie sind reine Präventionskurse. Die Dozentinnen und Dozenten dürfen keine Diagnosen stellen.
Ihre Ansprechpartner*innen im Bereich
Tanz & Lebensart, Gesundheit, junge Familie

Dr. Adrian Tavaszi
Programmbereichsleiter
Telefon: 0621 1076-106
a.tavaszi[at]abendakademie-mannheim.de

Birgit Brux
Programmmanagerin Planung
Telefon: 0621 1076-108
b.brux[at]abendakademie-mannheim.de

Kathrin Gomolla
Programmmanagerin Planung
Telefon: 0621 1076-131
k.gomolla[at]abendakademie-mannheim.de

Olesia Leer
Programmmanagerin Planung
Telefon: 0621 1076-230
o.leer[at]abendakademie-mannheim.de

Katharina Stange-Heim
Sachbearbeiterin
Telefon: 0621 1076-132
k.stange[at]abendakademie-mannheim.de
