
Alles im Wandel
Philosophische Fragen zwischen den Welten
Veränderung ist keine Ausnahme, sondern die Regel. Sie prägt unser Denken, unser Fühlen und unser Handeln. In ihrer beständigen Bewegung fordert sie uns heraus, die Welt immer wieder neu zu begreifen und zu deuten. Die Philosophie bietet uns dabei einen Raum, die Dynamik von Wandel und Beständigkeit zu reflektieren - nicht um endgültige Antworten zu finden, sondern um die Tiefe und Vielfalt des Denkens zu entfalten.
In dieser Veranstaltungsreihe laden wir Sie ein, die „Zwischenwelten“ zu erforschen - jene Schnittstellen, an denen Identität, Gemeinschaft, Kunst, Natur, Technik, Sprache und Alltag miteinander in Beziehung treten und sich gegenseitig beeinflussen. Wie verändert sich unser Verständnis dieser Verbindungen, wenn wir Wandel als eine grundlegende Dimension unseres Daseins betrachten?
In sieben Abendveranstaltungen kombinieren wir kurze Impulse mit lebendigen Diskussionen. Gemeinsam nehmen wir die großen Fragen des Wandels in den Blick: Wie verändert er unser Leben, unsere Welt und unser Denken?
Sie sind herzlich eingeladen, mitzudenken, neue Perspektiven zu entwickeln und sich aktiv einzubringen.
An die Tassen, fertig - los!
Töpfern mit Engobe
Kleingruppe

Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | G171014 |
Beginn |
Do, 8.5., 18 - 21 Uhr Do, 15.5., 18 - 21 Uhr Do, 22.5., 18 - 21 Uhr Do, 5.6., 18 - 21 Uhr |
Dauerdetails | inkl. Material- und Brennkosten |
Kursgebühr | 134,00 € Glasurtermin: Do, 5.6., 18 - 21 Uhr |
Dauer | 4 Termine |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Ulrich Fichtner
|
Kursort |
Abendakademie, Raum 407
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Nelli Meng Telefon 0621/1076-115 n.meng@abendakademie-mannheim.de |
An drei Abenden fertigen Sie verschiedene Gefäße, wie Schalen, Becher oder skulpturale Objekte. Sie lernen verschiedene Aufbautechniken kennen, um Form und Textur Ihrer Werke individuell zu gestalten.
Anschließend werden die Arbeiten mit Keramikmalfarben, sogenannten "Engoben", behandelt. Von feinen floralen Zeichnungen über expressive Pinselaufträge bis hin zu unterschiedlichen Kratztechniken ist alles möglich – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Am letzten Abend verleihen wir Ihren Ergebnissen mit einer transparenten Glasur den perfekten Abschluss.
Bitte mitbringen: Schürze oder ein altes Hemd zum Schutz der Kleidung und falls vorhanden,und falls vorhanden, einen alten Schwamm und Handtuch