allesimwandel

Alles im Wandel

Philosophische Fragen zwischen den Welten

Veränderung ist keine Ausnahme, sondern die Regel. Sie prägt unser Denken, unser Fühlen und unser Handeln. In ihrer beständigen Bewegung fordert sie uns heraus, die Welt immer wieder neu zu begreifen und zu deuten. Die Philosophie bietet uns dabei einen Raum, die Dynamik von Wandel und Beständigkeit zu reflektieren - nicht um endgültige Antworten zu finden, sondern um die Tiefe und Vielfalt des Denkens zu entfalten.

In dieser Veranstaltungsreihe laden wir Sie ein, die „Zwischenwelten“ zu erforschen - jene Schnittstellen, an denen Identität, Gemeinschaft, Kunst, Natur, Technik, Sprache und Alltag miteinander in Beziehung treten und sich gegenseitig beeinflussen. Wie verändert sich unser Verständnis dieser Verbindungen, wenn wir Wandel als eine grundlegende Dimension unseres Daseins betrachten?

In sieben Abendveranstaltungen kombinieren wir kurze Impulse mit lebendigen Diskussionen. Gemeinsam nehmen wir die großen Fragen des Wandels in den Blick: Wie verändert er unser Leben, unsere Welt und unser Denken? 

Sie sind herzlich eingeladen, mitzudenken, neue Perspektiven zu entwickeln und sich aktiv einzubringen.

Kursdetails

Auf den Spuren des "Lichtumfluteten Nichts"
Faszinierendes auf der "Route du Cristal" in Lothringen

Highlight

Kursart Präsenzkurs
Kursnummer G187006
Beginn Sa., 09.08.2025, 07:00 - 20:30 Uhr
Dauerdetails Kostenfreier Rücktritt möglich bis 04.07.2025
Kursgebühr 92,00 €
Dauer 1 Termin
Status Kurs ausgebucht (Warteliste)
Kursleitung Elke Werner
Kursort

Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung)

Nelli Meng
Telefon 0621/1076-115
n.meng@abendakademie-mannheim.de

Inmitten des Nationalparks Nordvogesen befinden sich die berühmtesten Kristallerien und Glaskunst-Manufakturen Frankreichs.

Unser Besuch im Museum Lalique führt uns zu einem einzigartigen Ort im Herzen des Elsass. In dem 2011 eröffneten Museum wird die ganze Bandbreite der Kunst von Lalique gezeigt. Der Name Lalique ist heute auf der ganzen Welt als Prestige- und Luxusmarke bekannt und das Werk des berühmten Glaskünstlers René Lalique (1860-1945) erfährt weltweit Bewunderung. Die ausgestellten Kunstwerke stammen aus zwei Phasen Laliques Schaffens und werden den Stilrichtungen Jugendstil und Art Déco zugerechnet. Schmuck und architektonische Elemente glitzern ebenso im Licht der Ausstellungsräume wie kristallene Parfümflakons und wunderschöne Vasen. Die Ausstellung umfasst Werke aus dem Gründungsfond, aus dem Depot der Familie Lalique und Pariser Museen.

In St.Louis-lès-Bitche befindet sich die älteste Kristallfabrik Frankreichs. Das Museum in der Glashalle der einstigen königlichen Manufaktur zeigt die schönsten Stücke aus drei Jahrhunderten. Eine unglaubliche Fülle von Farben und Formen wird dort ebenso wie die Entwicklung dieser Kunst und entsprechenden Techniken sehr gut präsentiert. Im Museum "La Grande Place" sind über zweitausend außergewöhnliche Exponate aus verschiedenen Epochen zu bewundern.

Seit Mitte des 19.Jahrhunderts war Meisenthal ein Zentrum künstlerischer Gestaltung.1969 endete die Produktion der Meisenthaler Glashütte.  Seit 1992 gibt es das "Internationale Zentrum für Glaskunst", das nach einer Renovierung ab 2011 im Jahre 2021 wieder eröffnet wurde. Meisenthal ist bekannt für die Herstellung seiner im benachbarten Götzenbruck erfundenen Weihnachtskugeln.

Auf dieser Fahrt, während der Sie drei bedeutende Kristallerien in den Nordvogesen kennenlernen, wird Sie die glitzernde Eleganz ihrer

Produkte den ganzen Tag begleiten.

Programm:

7 Uhr          Abfahrt Mannheim (Roonstraße/Kunsthalle)

                    Museum Lalique

                    Mittagspause

                    Museum "La Grande Place" St. Louis-lès-Bitche

                    Internationales Museum für Glaskunst Meisenthal

ca. 20.30 Uhr   Ankunft in Mannheim

Leistungen:

Fahrt im Bus der Firma Omnibusreisen - Holger Tours GmbH

Reisebegleitung der Mannheimer Abendakademie

Führungen und Eintritte lt. Programm


Reiseveranstalter im Sinne des deutschen Reisevertragsrechts: Omnibusreisen - Holger Tours GmbH, Alfred-Nobel-Straße 2, 68519 Viernheim

Kostenfreier Rücktritt möglich bis 04.07.2025


Die Reiseleitung ist am Reisetag unter der Nummer 0621 1076-115 erreichbar.




Datum
Sa. 09.08.2025
Uhrzeit
07:00 - 20:30 Uhr
Ort


Mannheimer Abendakademie und Volkshochschule GmbH

U1, 16-19 | 68161 Mannheim
Tel: 0621 1076-0
Fax: 0621 1076-172
E-Mail: info@abendakademie-mannheim.de
Lage & Routenplaner
Wegbeschreibung zur Abendakademie

Wir sind telefonisch erreichbar
Mo. - Do. 10 - 16 Uhr
und Fr. 10 - 13 Uhr

Öffnungszeiten Infopunkt
Mo. - Do. 9.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 16 Uhr
Fr. geschlossen

Öffnungszeiten Barkasse im 2. OG
Mo. - Do. 9 - 16 Uhr
Fr. 9 - 13 Uhr