
Alles im Wandel
Philosophische Fragen zwischen den Welten
Veränderung ist keine Ausnahme, sondern die Regel. Sie prägt unser Denken, unser Fühlen und unser Handeln. In ihrer beständigen Bewegung fordert sie uns heraus, die Welt immer wieder neu zu begreifen und zu deuten. Die Philosophie bietet uns dabei einen Raum, die Dynamik von Wandel und Beständigkeit zu reflektieren - nicht um endgültige Antworten zu finden, sondern um die Tiefe und Vielfalt des Denkens zu entfalten.
In dieser Veranstaltungsreihe laden wir Sie ein, die „Zwischenwelten“ zu erforschen - jene Schnittstellen, an denen Identität, Gemeinschaft, Kunst, Natur, Technik, Sprache und Alltag miteinander in Beziehung treten und sich gegenseitig beeinflussen. Wie verändert sich unser Verständnis dieser Verbindungen, wenn wir Wandel als eine grundlegende Dimension unseres Daseins betrachten?
In sieben Abendveranstaltungen kombinieren wir kurze Impulse mit lebendigen Diskussionen. Gemeinsam nehmen wir die großen Fragen des Wandels in den Blick: Wie verändert er unser Leben, unsere Welt und unser Denken?
Sie sind herzlich eingeladen, mitzudenken, neue Perspektiven zu entwickeln und sich aktiv einzubringen.
Buchbinden
Grundkurs
max. 9 Teilnehmer*innen

Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | H174000 |
Beginn | Do., 22.01.2026, 18:00 - 22:00 Uhr |
Dauerdetails | zzgl. 40 € Materialkosten |
Kursgebühr | 130,00 € |
Dauer | 3 Termine |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Thomas Weil
|
Kursort |
Abendakademie, Raum 403
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Nelli Meng Telefon 0621/1076-115 n.meng@abendakademie-mannheim.de |
Sie erfahren, woraus ein Buch besteht und wie es aufgebaut ist, wie man alte Bücher repariert und pflegt, wie man sie sorgfältig auseinander nimmt und neu einbindet. Es wird auch gezeigt, wie man lose Blätter, Manuskripte, Zeitschriften usw. aufbereitet und in Buchform bringt. Dabei wird nicht nur die Technik erläutert, sondern auch die Geschichte, Kultur und Ästhetik des Buchs. Sie können danach selbstständig zu Hause weiterarbeiten.
Bitte mitbringen: Metermaß, Bleistift, Schere, Teppichmesser, Borstenpinsel (1 und 2,5 cm Durchmesser), ca. 150 Blatt Papier DIN A4 und - falls vorhanden - Falzbein, Schneideschiene und Schraubendreher.