allesimwandel

Alles im Wandel

Philosophische Fragen zwischen den Welten

Veränderung ist keine Ausnahme, sondern die Regel. Sie prägt unser Denken, unser Fühlen und unser Handeln. In ihrer beständigen Bewegung fordert sie uns heraus, die Welt immer wieder neu zu begreifen und zu deuten. Die Philosophie bietet uns dabei einen Raum, die Dynamik von Wandel und Beständigkeit zu reflektieren - nicht um endgültige Antworten zu finden, sondern um die Tiefe und Vielfalt des Denkens zu entfalten.

In dieser Veranstaltungsreihe laden wir Sie ein, die „Zwischenwelten“ zu erforschen - jene Schnittstellen, an denen Identität, Gemeinschaft, Kunst, Natur, Technik, Sprache und Alltag miteinander in Beziehung treten und sich gegenseitig beeinflussen. Wie verändert sich unser Verständnis dieser Verbindungen, wenn wir Wandel als eine grundlegende Dimension unseres Daseins betrachten?

In sieben Abendveranstaltungen kombinieren wir kurze Impulse mit lebendigen Diskussionen. Gemeinsam nehmen wir die großen Fragen des Wandels in den Blick: Wie verändert er unser Leben, unsere Welt und unser Denken? 

Sie sind herzlich eingeladen, mitzudenken, neue Perspektiven zu entwickeln und sich aktiv einzubringen.

Kursdetails

Ebru Kunst für Groß und Klein - die Kunst des Malens auf Wasser
für einen Erwachsenen und ein Kind ab 6 Jahren

Neuer Kurs junge vhs

Kursart Präsenzkurs
Kursnummer H166057
Beginn Sa., 24.01.2026, 14:00 - 17:00 Uhr
Dauerdetails inkl. Materialkosten + Snacks
Kursgebühr 73,00 €
Dauer 1 Termin
Status Plätze frei
Kursleitung Faruk Demir
Kursort
Abendakademie, Raum 401
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim

Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung)

Funda Uzun
Telefon 0621/1076-205
f.uzun@abendakademie-mannheim.de

In diesem Workshop bekommen Kinder und Erwachsene die Grundlagen der Ebru-Kunst vermittelt. Kindgerecht führt der Dozent in die kulturelle Herkunft und historische Entwicklung von Ebru ein.

Er demonstriert wie Materialien, Werkzeuge verwendet werden und erklärt auch die Marmoriertechniken. Dann dürfen die Paare aus Kindern und Erwachsenen gemeinsam kreativ werden und unter Anleitung ihre eigenen Marmorpapiere gestalten. der Höhepunkt ist das künstlerische Experimentieren mit Farben und Motiven. Dabei erklärt der erfahrene Ebru-Künstler traditionelle Formen und verschiedene Designs mit Blumen, Vögeln und anderen klassischen Motiven.

Für eine authentische und kulturell bereichernde Atmosphäre sorgen traditionelle türkische Musik im Hintergrund sowie selbstgemachte türkische Kekse und Snacks, die den Teilnehmenden während des Workshops angeboten werden.


Alle benötigten Materialien (spezielle Ebru-Farben, mit Tragant verdicktes Wasser, Marmorierwannen, Papier, Pinsel und Nadeln) werden vom Kursleiter bereitgestellt.

Die erstellten Werke dürfen die Teilnehmer:innen selbstverständlich mit nach Hause nehmen.


Der Dozent spricht Türkisch und Englisch und lernt gerade Deutsch - es sind aber keine Fremdsprachenkenntnisse nötig, um am Kurs teilzunehmen.


Weitere Informationen zu den Workshops und der künstlerischen Arbeit des Dozenten finden Sie unter: https://ebrukunst.com






Datum
Sa. 24.01.2026
Uhrzeit
14:00 - 17:00 Uhr
Ort
U1, 16 - 19, Abendakademie, Raum 401


Mannheimer Abendakademie und Volkshochschule GmbH

U1, 16-19 | 68161 Mannheim
Tel: 0621 1076-0
Fax: 0621 1076-172
E-Mail: info@abendakademie-mannheim.de
Lage & Routenplaner
Wegbeschreibung zur Abendakademie

Wir sind telefonisch erreichbar
Mo. - Do. 10 - 16 Uhr
und Fr. 10 - 13 Uhr

Öffnungszeiten Infopunkt
Mo. - Do. 9.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 16 Uhr
Fr. geschlossen

Öffnungszeiten Barkasse im 2. OG
Mo. - Do. 9 - 16 Uhr
Fr. 9 - 13 Uhr