
Alles im Wandel
Philosophische Fragen zwischen den Welten
Veränderung ist keine Ausnahme, sondern die Regel. Sie prägt unser Denken, unser Fühlen und unser Handeln. In ihrer beständigen Bewegung fordert sie uns heraus, die Welt immer wieder neu zu begreifen und zu deuten. Die Philosophie bietet uns dabei einen Raum, die Dynamik von Wandel und Beständigkeit zu reflektieren - nicht um endgültige Antworten zu finden, sondern um die Tiefe und Vielfalt des Denkens zu entfalten.
In dieser Veranstaltungsreihe laden wir Sie ein, die „Zwischenwelten“ zu erforschen - jene Schnittstellen, an denen Identität, Gemeinschaft, Kunst, Natur, Technik, Sprache und Alltag miteinander in Beziehung treten und sich gegenseitig beeinflussen. Wie verändert sich unser Verständnis dieser Verbindungen, wenn wir Wandel als eine grundlegende Dimension unseres Daseins betrachten?
In sieben Abendveranstaltungen kombinieren wir kurze Impulse mit lebendigen Diskussionen. Gemeinsam nehmen wir die großen Fragen des Wandels in den Blick: Wie verändert er unser Leben, unsere Welt und unser Denken?
Sie sind herzlich eingeladen, mitzudenken, neue Perspektiven zu entwickeln und sich aktiv einzubringen.
Faszien & Beweglichkeit
in Zusammenarbeit mit Valitudo - Zentrum für interdisziplinäres Gesundheitsmanagement GbR


Kursart | Selbstlernangebot |
Kursnummer | G254002 |
Beginn | Flexibler Kursbeginn. |
Kursgebühr | 119,00 € |
Dauer | |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Kursleiter*innenteam
|
Kursort | Online |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Olesia Leer Telefon 0621/1076-230 o.leer@abendakademie-mannheim.de |
In diesem Kurs erlangen Sie Wissen über das Faszientraining und Ihren Körper. Dieses Wissen setzen wir dann zusammen direkt in die Praxis um. In 10x45 Minuten erfahren Sie so Wissenswertes zu den Themen: Die Faszie, welche Faszienrolle bzw. welcher -ball der Richtige ist, das Training mit der Faszienrolle, Muskelkater, Trainingsregeln, Muskulatur, Dehnen, Knochen u.v.m. Den Schwerpunkt bildet natürlich das Training selber, hierbei beinhalten die einzelnen Kursstunden ein Aufwärmen, Koordinationsübungen, Rollentraining, Übungen zur Dehnung sowie Übungen zur Körperwahrnehmung.
Was wird für den Kurs benötigt?
Der Online Kurs bietet maximale Flexibilität, da er weder zeit- noch ortsgebunden durchgeführt werden kann. Für die Kursdurchführung wird ein internetfähiges Endgerät (Smartphone, Tablet, Laptop, PC etc.) und ein Internetzugang benötigt. Zudem benötigen Sie für den Kurs eine große Faszienrolle und einen Faszien- oder Tennisball.
Für wen ist dieser Kurs geeignet?
Dieser Online-Kurs wurde für Erwachsene ohne behandlungsbedürftige Erkrankungen entwickelt, die den Fokus auf mehr Beweglichkeit für den Alltag legen möchten.
Das ist inklusive:
- 10 x 45 Minuten Kurseinheiten, 14 Wochen Zugriff
- Handouts zu den Kurseinheiten
- Kontakt zu Experten über Telefon, Mail oder Forum
- Bis zu 100% Kosten-Rückerstattung von den Krankenkassen
Zusatzinformationen:
Zur Durchführung des Angebots müssen wir Ihre Daten auf dem System unseres Kooperationspartners Valitudo anmelden. Dazu müssen wir Ihre Daten (Name, Mailadresse) dort eingeben. Mit der Anmeldung zu diesem Kurs geben Sie Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten an unseren Kooperationspartner Valitudo weitergeleitet werden. Im Anschluss erhalten Sie systemseitig alle weiteren Informationen.
Die Kurse sind von der Zentralen Prüfstelle Prävention gemäß den Richtlinien der Kooperationsgemeinschaft gesetzlicher Krankenkassen von Präventionskursen '§ 20 SGB V' zertifiziert. Voraussetzung für eine Erstattung ist immer eine 100 %-Teilnahme, d. h. alle 10 Kurseinheiten müssen vollständig durchgeführt sein. Wenn alle Kursstunden zu 100 % absolviert wurden, erhalten Sie über die Mannheimer Abendakademie die Bescheinigung zur Vorlage bei der Krankenkasse.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.