
Alles im Wandel
Philosophische Fragen zwischen den Welten
Veränderung ist keine Ausnahme, sondern die Regel. Sie prägt unser Denken, unser Fühlen und unser Handeln. In ihrer beständigen Bewegung fordert sie uns heraus, die Welt immer wieder neu zu begreifen und zu deuten. Die Philosophie bietet uns dabei einen Raum, die Dynamik von Wandel und Beständigkeit zu reflektieren - nicht um endgültige Antworten zu finden, sondern um die Tiefe und Vielfalt des Denkens zu entfalten.
In dieser Veranstaltungsreihe laden wir Sie ein, die „Zwischenwelten“ zu erforschen - jene Schnittstellen, an denen Identität, Gemeinschaft, Kunst, Natur, Technik, Sprache und Alltag miteinander in Beziehung treten und sich gegenseitig beeinflussen. Wie verändert sich unser Verständnis dieser Verbindungen, wenn wir Wandel als eine grundlegende Dimension unseres Daseins betrachten?
In sieben Abendveranstaltungen kombinieren wir kurze Impulse mit lebendigen Diskussionen. Gemeinsam nehmen wir die großen Fragen des Wandels in den Blick: Wie verändert er unser Leben, unsere Welt und unser Denken?
Sie sind herzlich eingeladen, mitzudenken, neue Perspektiven zu entwickeln und sich aktiv einzubringen.
Gesund Denken - Kreativ Visualisieren
Atmen, erkennen, auflösen und neue Ziele setzen
Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | G236491 |
Beginn | Do., 04.09.2025, 18:30 - 21:00 Uhr |
Kursgebühr | 62,00 € |
Dauer | 3 Termine |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Gabriela Kali Litwinschuh
|
Kursort |
Abendakademie, Raum 602
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Katharina Stange-Heim Telefon 0621/1076-132 k.stange-heim@abendakademie-mannheim.de |
Jeder Handlung geht ein Gedanke voraus, das was wir ständig denken erzeugt eine Realität. Visualisieren bringt uns unseren Zielen näher. Unser Gehirn kann nicht unterscheiden zwischen dem, was wir in der Realität erleben, und den Bildern, welche wir in unserer Vorstellung visualisieren. Wissenschaftler:innen der Cleveland Clinic Foundation haben herausgefunden, dass mentales Training fast genauso effektiv ist, wie körperliches Training.
Bestandteile des Kurses:
- Atemtechniken (u.a. Vokalatmung und Energiezentren öffnen)
- Klärungsübungen - z.B. "Die Gründe dafür, dass ich nicht die Beziehungen habe, die ich mir wünsche sind ..."
- das Negative erkennen und auflösen
- Ziele setzen, z.B. Arbeit, Kreativität, Gesundheit, finanzieller Wohlstand und als Affirmationen formulieren
- jeweils "meine ideale Szene" visualisieren
- Affirmationen/positive Bewusstseinslenkungen anfertigen
- Entspannungstechniken und Erfahrungsaustausch
Gabriele Kali Litwinschuh ist ausgebildete Krankenschwester und Heilpraktikerin. Sie absolvierte zahlreiche Fortbildungen in verschiedenen Yoga-, Tanz- und Meditationspraktiken. Seit 1998 unterrichtet sie bei uns.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, Decke.