
Alles im Wandel
Philosophische Fragen zwischen den Welten
Veränderung ist keine Ausnahme, sondern die Regel. Sie prägt unser Denken, unser Fühlen und unser Handeln. In ihrer beständigen Bewegung fordert sie uns heraus, die Welt immer wieder neu zu begreifen und zu deuten. Die Philosophie bietet uns dabei einen Raum, die Dynamik von Wandel und Beständigkeit zu reflektieren - nicht um endgültige Antworten zu finden, sondern um die Tiefe und Vielfalt des Denkens zu entfalten.
In dieser Veranstaltungsreihe laden wir Sie ein, die „Zwischenwelten“ zu erforschen - jene Schnittstellen, an denen Identität, Gemeinschaft, Kunst, Natur, Technik, Sprache und Alltag miteinander in Beziehung treten und sich gegenseitig beeinflussen. Wie verändert sich unser Verständnis dieser Verbindungen, wenn wir Wandel als eine grundlegende Dimension unseres Daseins betrachten?
In sieben Abendveranstaltungen kombinieren wir kurze Impulse mit lebendigen Diskussionen. Gemeinsam nehmen wir die großen Fragen des Wandels in den Blick: Wie verändert er unser Leben, unsere Welt und unser Denken?
Sie sind herzlich eingeladen, mitzudenken, neue Perspektiven zu entwickeln und sich aktiv einzubringen.
Herbstferien: Arbeiten mit dem Computer ab 5. Klasse

Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | H479014 |
Beginn | Mo., 27.10.2025, 09:30 - 14:15 Uhr |
Kursgebühr | 89,00 € |
Dauer | 2 Termine |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Christian Stemberg
|
Kursort |
Abendakademie, Raum 303
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Petra Cornelius Telefon 0621/1076-227 p.cornelius@abendakademie-mannheim.de |
In diesem Kurs lernen die Kinder den Computer als Arbeits- und Hilfmittel kennen - er ist weit mehr als ein Gerät, mit dem man nur spielen kann!
Inhalte:
- Grundlagen am PC: sicherer Umgang mit dem Betriebssystem Windows; Arbeiten mit dem Dateisystem (z. B. Ordner erstellen, umbenennen, kopieren, löschen ...)
- Erste Schritte in Microsot Word (Dokumente erstellen, Texte schreiben und formatieren, Bilder einfügen, Dokumente ansprechend gestalten ...)
- Erste Schritte in Microsoft Excel (Tabellen erstellen, einfache Formeln zur automatischen Berechnung nutzen, Tabellen formatieren ...)
- Erste Schritte in Microsoft PowerPoint (Präsenatationen erstellen, Bilder einfügen, Folienübergang gestalten, Präsentationen ansprechend gestalten ...)
- Vorführen der eigenen Präsentation mit Tipps für "gute Präsentationen"
- Erste Schritte in der Bildbearbeitung (z. B. Fotos zuschneiden, Größe ändern, Dateiformat ändern ...)
- Internetrecherche zur Suche nach Informationen und Grafiken unter Berücksichtigung des Urheberrechts auf altersgerechten Seiten
- ....
Voraussetzung: keine