
Alles im Wandel
Philosophische Fragen zwischen den Welten
Veränderung ist keine Ausnahme, sondern die Regel. Sie prägt unser Denken, unser Fühlen und unser Handeln. In ihrer beständigen Bewegung fordert sie uns heraus, die Welt immer wieder neu zu begreifen und zu deuten. Die Philosophie bietet uns dabei einen Raum, die Dynamik von Wandel und Beständigkeit zu reflektieren - nicht um endgültige Antworten zu finden, sondern um die Tiefe und Vielfalt des Denkens zu entfalten.
In dieser Veranstaltungsreihe laden wir Sie ein, die „Zwischenwelten“ zu erforschen - jene Schnittstellen, an denen Identität, Gemeinschaft, Kunst, Natur, Technik, Sprache und Alltag miteinander in Beziehung treten und sich gegenseitig beeinflussen. Wie verändert sich unser Verständnis dieser Verbindungen, wenn wir Wandel als eine grundlegende Dimension unseres Daseins betrachten?
In sieben Abendveranstaltungen kombinieren wir kurze Impulse mit lebendigen Diskussionen. Gemeinsam nehmen wir die großen Fragen des Wandels in den Blick: Wie verändert er unser Leben, unsere Welt und unser Denken?
Sie sind herzlich eingeladen, mitzudenken, neue Perspektiven zu entwickeln und sich aktiv einzubringen.
Kalligrafie: Textur und Struktur
Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | G166093 |
Beginn | Fr., 23.05.2025, 17:00 - 20:00 Uhr |
Kursgebühr | 54,00 € |
Dauer | 2 Termine |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Gudrun Gratz-Fister
|
Kursort |
Abendakademie, Raum 401
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Funda Uzun Telefon 0621/1076-205 f.uzun@abendakademie-mannheim.de |
Schrift kann wie ein Gewebe aussehen. Die moderne Kalligrafie kennt viele Beispiele. Wir nähern uns, indem wir als Grundlage die gotische Textur, eine gebrochene Schrift aus dem 14. Jhd. erlernen. Dann werden wir u.a. mit dieser Schrift Formen und Strukturen aus der Natur kalligrafisch darstellen. Ein spannend-kreatives Spiel entsteht durch die Verwendung unterschiedlichster Schreibwerkzeuge. Mit den Ergebnissen gestalten wir ein dekoratives Dreiecks-Leporello.
Bitte mitbringen:
Bleistift, Lineal, Radiergummi, Fineliner, Aquarell-Papier DIN A4, Tinte, Federhalter, Bandzug- und Redisfedern (wenn vorhanden)
Bei Bedarf kann das benötigte Material auch bei der Dozentin erworben werden.