
Alles im Wandel
Philosophische Fragen zwischen den Welten
Veränderung ist keine Ausnahme, sondern die Regel. Sie prägt unser Denken, unser Fühlen und unser Handeln. In ihrer beständigen Bewegung fordert sie uns heraus, die Welt immer wieder neu zu begreifen und zu deuten. Die Philosophie bietet uns dabei einen Raum, die Dynamik von Wandel und Beständigkeit zu reflektieren - nicht um endgültige Antworten zu finden, sondern um die Tiefe und Vielfalt des Denkens zu entfalten.
In dieser Veranstaltungsreihe laden wir Sie ein, die „Zwischenwelten“ zu erforschen - jene Schnittstellen, an denen Identität, Gemeinschaft, Kunst, Natur, Technik, Sprache und Alltag miteinander in Beziehung treten und sich gegenseitig beeinflussen. Wie verändert sich unser Verständnis dieser Verbindungen, wenn wir Wandel als eine grundlegende Dimension unseres Daseins betrachten?
In sieben Abendveranstaltungen kombinieren wir kurze Impulse mit lebendigen Diskussionen. Gemeinsam nehmen wir die großen Fragen des Wandels in den Blick: Wie verändert er unser Leben, unsere Welt und unser Denken?
Sie sind herzlich eingeladen, mitzudenken, neue Perspektiven zu entwickeln und sich aktiv einzubringen.
Künstlern auf der Spur: Niki de Saint Phalle


Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | H132005 |
Beginn | Sa., 31.01.2026, 10:00 - 14:45 Uhr |
Dauerdetails | Für Papier und Materialien werden im Kurs 3 Euro eingesammelt |
Kursgebühr |
39,00 € Bitte mitbringen: -Bleistift – Buntstifte - schwarzer Fineliner -Aquarell- oder Wasserfarbkasten -Pinsel – Wasserbehältnis – alter Lappen -Schutz für die Keleidung Für Papier und andere Materialien werden im Kurs maximal 3 Euro eingesammelt. |
Dauer | 1 Termin |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Yvonne Weber
|
Kursort |
Abendakademie, Raum 401
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Funda Uzun Telefon 0621/1076-205 f.uzun@abendakademie-mannheim.de |
Ihre großen, üppigen, bunten Frauenskulpturen, die "Nanas", sind weltberühmt. Sie selbst war so schön, dass sie auch als Model eine große Karriere hätte verfolgen können.
Doch sie behauptete selbst: "Ich wurde Künstlerin, weil es für mich keine Alternative gab.". Und mit diesem Wissen und ihrer Zähigkeit behauptete sich die schöne Frau in der von Männern dominierten Kunstwelt.
Nach einer intensiven Einführung in das Leben dieser wunderbaren Künstlerin werden wir gemeinsam in ihrem Stil experimentieren.
Zunächst nähern wir uns ihrer Arbeitsweise mit einer kleinen Übung um dann - nach einer Pause - ein eigenes Werk im Stil der charmanten Niki de Saint Phalle zu starten.
Ein Kurs für alle, die Kunstschaffenden auf ganz besondere Art auf die Spur kommen möchten.
Bitte mitbringen:
Bleistift, Buntstifte, Fineliner, Filzstifte, Kuli – was Sie so daheim finden …