allesimwandel

Alles im Wandel

Philosophische Fragen zwischen den Welten

Veränderung ist keine Ausnahme, sondern die Regel. Sie prägt unser Denken, unser Fühlen und unser Handeln. In ihrer beständigen Bewegung fordert sie uns heraus, die Welt immer wieder neu zu begreifen und zu deuten. Die Philosophie bietet uns dabei einen Raum, die Dynamik von Wandel und Beständigkeit zu reflektieren - nicht um endgültige Antworten zu finden, sondern um die Tiefe und Vielfalt des Denkens zu entfalten.

In dieser Veranstaltungsreihe laden wir Sie ein, die „Zwischenwelten“ zu erforschen - jene Schnittstellen, an denen Identität, Gemeinschaft, Kunst, Natur, Technik, Sprache und Alltag miteinander in Beziehung treten und sich gegenseitig beeinflussen. Wie verändert sich unser Verständnis dieser Verbindungen, wenn wir Wandel als eine grundlegende Dimension unseres Daseins betrachten?

In sieben Abendveranstaltungen kombinieren wir kurze Impulse mit lebendigen Diskussionen. Gemeinsam nehmen wir die großen Fragen des Wandels in den Blick: Wie verändert er unser Leben, unsere Welt und unser Denken? 

Sie sind herzlich eingeladen, mitzudenken, neue Perspektiven zu entwickeln und sich aktiv einzubringen.

Kursdetails

Leselust trifft Lesekreis
Eine Einladung zum Austausch über aktuelle deutschsprachige Literatur



Kursart Präsenzkurs
Kursnummer H136002
Beginn Di., 23.09.2025, 18:00 - 20:00 Uhr
Kursgebühr 73,00 €
Dauer 5 Termine
Status Anmeldung möglich
Kursleitung Alexander Pfisterer
Kursort
Abendakademie, Raum 405
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim

Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung)

Funda Uzun
Telefon 0621/1076-205
f.uzun@abendakademie-mannheim.de

Für Viel- und Wenigleser mit Lust zum Diskutieren, Zuhören, Schwärmen und manchmal auch Streiten

Moderiert, in kommunikativer Runde, werden wir neue Einsichten in fünf von den Teilnehmenden zu Beginn des Semesters ausgewählte Bücher gewinnen und durchaus über die Texte hinausreichende, gesellschaftlich relevante Themen streifen. Es erwarten Sie fünf kurzweilige Abende mit spannenden Gesprächen sowie vielfältigen (Lese-)Anregungen.

Das Buch, das am ersten Termin im neuen Semester besprochen wird, ist: Monika Hefter "Hey guten Morgen, wie geht es dir"

.


Neue Teilnehmer*innen können sich über die Lektüre für den 1. Termin beim Kursleiter informieren: 0176 22804797




Datum
Di. 23.09.2025
Uhrzeit
18:00 - 20:00 Uhr
Ort
U1, 16 - 19, Abendakademie, Raum 405
Datum
Di. 21.10.2025
Uhrzeit
18:00 - 20:00 Uhr
Ort
U1, 16 - 19, Abendakademie, Raum 405
Datum
Di. 18.11.2025
Uhrzeit
18:00 - 20:00 Uhr
Ort
U1, 16 - 19, Abendakademie, Raum 405
Datum
Di. 16.12.2025
Uhrzeit
18:00 - 20:00 Uhr
Ort
U1, 16 - 19, Abendakademie, Raum 405
Datum
Di. 20.01.2026
Uhrzeit
18:00 - 20:00 Uhr
Ort
U1, 16 - 19, Abendakademie, Raum 405


Mannheimer Abendakademie und Volkshochschule GmbH

U1, 16-19 | 68161 Mannheim
Tel: 0621 1076-0
Fax: 0621 1076-172
E-Mail: info@abendakademie-mannheim.de
Lage & Routenplaner
Wegbeschreibung zur Abendakademie

Wir sind telefonisch erreichbar
Mo. - Do. 10 - 16 Uhr
und Fr. 10 - 13 Uhr

Öffnungszeiten Infopunkt
Mo. - Do. 9.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 16 Uhr
Fr. geschlossen

Öffnungszeiten Barkasse im 2. OG
Mo. - Do. 9 - 16 Uhr
Fr. 9 - 13 Uhr