
Alles im Wandel
Philosophische Fragen zwischen den Welten
Veränderung ist keine Ausnahme, sondern die Regel. Sie prägt unser Denken, unser Fühlen und unser Handeln. In ihrer beständigen Bewegung fordert sie uns heraus, die Welt immer wieder neu zu begreifen und zu deuten. Die Philosophie bietet uns dabei einen Raum, die Dynamik von Wandel und Beständigkeit zu reflektieren - nicht um endgültige Antworten zu finden, sondern um die Tiefe und Vielfalt des Denkens zu entfalten.
In dieser Veranstaltungsreihe laden wir Sie ein, die „Zwischenwelten“ zu erforschen - jene Schnittstellen, an denen Identität, Gemeinschaft, Kunst, Natur, Technik, Sprache und Alltag miteinander in Beziehung treten und sich gegenseitig beeinflussen. Wie verändert sich unser Verständnis dieser Verbindungen, wenn wir Wandel als eine grundlegende Dimension unseres Daseins betrachten?
In sieben Abendveranstaltungen kombinieren wir kurze Impulse mit lebendigen Diskussionen. Gemeinsam nehmen wir die großen Fragen des Wandels in den Blick: Wie verändert er unser Leben, unsere Welt und unser Denken?
Sie sind herzlich eingeladen, mitzudenken, neue Perspektiven zu entwickeln und sich aktiv einzubringen.
Peruanische Alltagsküche
Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | H220444 |
Beginn | Sa., 28.02.2026, 10:00 - 13:30 Uhr |
Kursgebühr | 32,00 € zzgl. 17 € Lebensmittelkosten |
Dauer | 1 Termin |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Diana Janet Riveros Beteta
|
Kursort |
Abendakademie, Raum 07
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Sabrin Volz Telefon 0621/1076-105 s.volz@abendakademie-mannheim.de |
Die peruanische Küche genießt weltweit hohes Ansehen – dank ihrer Vielfalt und Frische und der besonderen Kombination aus indigenen Traditionen und Internationalen Einflüssen. In diesem Kurs begeben wir uns auf eine geschmackliche Reise durch Peru und bereiten gemeinsam authentische Alltagsgerichte zu.
Unsere kulinarische Reise beginnt mit einem „Tiradito“, einem Fisch-Carpaccio in einer aromatischen Gelbe-Chili Marinade.
Als Hauptgericht „Seco de Pollo“ (Aromatischer Eintopf, bestehend aus Hähnchenstücken, Gemüse, Koriander-Sauce, begleitet von Reis.
Das Dessert „Crema Volteada“, eine feine Creme aus gebackener Milch, bildet den Menüabschluss.
Und natürlich darf auch der berühmte Pisco Sour nicht fehlen - der Klassiker unter den peruanischen Cocktails.
Freuen Sie auf eine entspannte Atmosphäre, neue Geschmackserlebnisse und viel Spaß beim gemeinsamen Kochen.
Falls Sie fleischlos essen möchten, geben Sie uns bitte bis 16.1. Bescheid (b.brux@abendakademie-mannheim.de), damit die Kursleiterin eine vegetarische Variante für Sie vorbereiten kann.
Bitte mitbringen: 2 Geschirrhandtücher, Dosen für evtl. Übriggebliebenes, Küchenschürze, eigene Getränke.