
Alles im Wandel
Philosophische Fragen zwischen den Welten
Veränderung ist keine Ausnahme, sondern die Regel. Sie prägt unser Denken, unser Fühlen und unser Handeln. In ihrer beständigen Bewegung fordert sie uns heraus, die Welt immer wieder neu zu begreifen und zu deuten. Die Philosophie bietet uns dabei einen Raum, die Dynamik von Wandel und Beständigkeit zu reflektieren - nicht um endgültige Antworten zu finden, sondern um die Tiefe und Vielfalt des Denkens zu entfalten.
In dieser Veranstaltungsreihe laden wir Sie ein, die „Zwischenwelten“ zu erforschen - jene Schnittstellen, an denen Identität, Gemeinschaft, Kunst, Natur, Technik, Sprache und Alltag miteinander in Beziehung treten und sich gegenseitig beeinflussen. Wie verändert sich unser Verständnis dieser Verbindungen, wenn wir Wandel als eine grundlegende Dimension unseres Daseins betrachten?
In sieben Abendveranstaltungen kombinieren wir kurze Impulse mit lebendigen Diskussionen. Gemeinsam nehmen wir die großen Fragen des Wandels in den Blick: Wie verändert er unser Leben, unsere Welt und unser Denken?
Sie sind herzlich eingeladen, mitzudenken, neue Perspektiven zu entwickeln und sich aktiv einzubringen.
Resilienz stärken - Burn-out vorbeugen

Kursart | Hybrid-Kurs |
Kursnummer | H445648 |
Beginn | Sa., 13.12.2025, 09:30 - 16:30 Uhr |
Kursgebühr | 96,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Status | Präsenz: ![]() |
Kursleitung |
Gisa Steeg
|
Kursort |
Abendakademie, Raum 505
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Petra Cornelius Telefon 0621/1076-227 p.cornelius@abendakademie-mannheim.de |
Innere Kraft für den Berufsalltag.
Dauerstress, hoher Leistungsdruck und ständige Erreichbarkeit, führen bei vielen Menschen zu Erschöpfung. Wer langfristig gesund und gelassen bleiben will, braucht innere Stärke - Resilienz.
In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie ihre emotionale Widerstandskraft gezielt aufbauen, achtsamer mit sich selbst umgehen und Stress wirksam regulieren. Ein besonderer Fokus liegt auf alltagstauglichen Übungen zur Aktivierung des Vagusnervs - dem Schlüssel zu mehr Ruhe, Balance und Regeneration.
Inhalte:
- Die 7 Säulen der Resilienz kennen und nutzen
- Grenzen setzen, ohne sich schuldig zu fühlen
- Selbstfürsorge im Alltag umsetzen
- Vagusübungen für innere Ruhe und schnelle Regeneration
- Achtsamkeit & Wahrnehmung eigener Bedürfnisse
Bitte mitbringen: Getränk, Schreibzeug, Offenheit und gute Laune
Wir bieten den Kurs als Hybridveranstaltung an. Das bedeutet, Sie können wählen, ob Sie bequem von Zuhause per Zoom oder vor Ort teilnehmen möchten. Sie benötigen lediglich eine stabile Internetverbindung und gute Laune. Die Zugangsdaten erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung per Mail.
Bitte Schreibzeug und genügend zu trinken mitbringen.