
Alles im Wandel
Philosophische Fragen zwischen den Welten
Veränderung ist keine Ausnahme, sondern die Regel. Sie prägt unser Denken, unser Fühlen und unser Handeln. In ihrer beständigen Bewegung fordert sie uns heraus, die Welt immer wieder neu zu begreifen und zu deuten. Die Philosophie bietet uns dabei einen Raum, die Dynamik von Wandel und Beständigkeit zu reflektieren - nicht um endgültige Antworten zu finden, sondern um die Tiefe und Vielfalt des Denkens zu entfalten.
In dieser Veranstaltungsreihe laden wir Sie ein, die „Zwischenwelten“ zu erforschen - jene Schnittstellen, an denen Identität, Gemeinschaft, Kunst, Natur, Technik, Sprache und Alltag miteinander in Beziehung treten und sich gegenseitig beeinflussen. Wie verändert sich unser Verständnis dieser Verbindungen, wenn wir Wandel als eine grundlegende Dimension unseres Daseins betrachten?
In sieben Abendveranstaltungen kombinieren wir kurze Impulse mit lebendigen Diskussionen. Gemeinsam nehmen wir die großen Fragen des Wandels in den Blick: Wie verändert er unser Leben, unsere Welt und unser Denken?
Sie sind herzlich eingeladen, mitzudenken, neue Perspektiven zu entwickeln und sich aktiv einzubringen.
Tajine - gesund und nachhaltig kochen (vegetarisch)

Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | G220512 |
Beginn | Sa., 03.05.2025, 10:00 - 14:00 Uhr |
Kursgebühr | 38,00 € zzgl. 10 € Lebensmittelkosten |
Dauer | 1 Termin |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Halima Azzaoui
|
Kursort |
Abendakademie, Raum 07
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Sabrin Volz Telefon 0621/1076-105 s.volz@abendakademie-mannheim.de |
Der Kochkurs lädt Sie ein die Essenz der Kochkunst der Tajine der Amazigh zu entdecken. Wir werden gemeinsam besonders schonend und nachhaltig vielfältige Gerichte zubereiten. Bei der Tajine handelt es sich um ein traditionelles Kochgeschirr, das aus zwei Teilen besteht, einen kegelförmigen Deckel und einem Teller. Die Tajine deren Ursprung der indigenen Bevölkerung Marokkos, den Amazigh ( Bedeutung: "Freie Menschen") zu verdanken ist, wird wie schon seit Jahrhunderten in traditioneller Handarbeit hergestellt. Die Tajine können Sie im Backofen, auf der Herdplatte oder sogar auf offener Glut im Freien verwenden. Sie eignet sich zur Zubereitung gesunder Speisen von One-Pot-Gerichten bis hin zum Desserts. Sowohl der Lehmtopf als auch das darin zubereitete Essen nennt man Tajine. Das Essen gart in der Tajine im eigenem Sud. Die Zutaten nehmen die feinen Aromen der Gewürze viel besser auf, dadurch entfalten sie Ihren vollen Geschmack, so das Nährstoffe nicht verloren gehen können. Das ganze spielt sich stundenlang und bei niedriger Hitze ab. So haben Sie Zeit sich anderen Dingen zu widmen wie z.B. der Dessertzubereitung oder dem Decken des Tisches.
Seien Sie dabei und nehmen Sie Platz!