allesimwandel

Alles im Wandel

Philosophische Fragen zwischen den Welten

Veränderung ist keine Ausnahme, sondern die Regel. Sie prägt unser Denken, unser Fühlen und unser Handeln. In ihrer beständigen Bewegung fordert sie uns heraus, die Welt immer wieder neu zu begreifen und zu deuten. Die Philosophie bietet uns dabei einen Raum, die Dynamik von Wandel und Beständigkeit zu reflektieren - nicht um endgültige Antworten zu finden, sondern um die Tiefe und Vielfalt des Denkens zu entfalten.

In dieser Veranstaltungsreihe laden wir Sie ein, die „Zwischenwelten“ zu erforschen - jene Schnittstellen, an denen Identität, Gemeinschaft, Kunst, Natur, Technik, Sprache und Alltag miteinander in Beziehung treten und sich gegenseitig beeinflussen. Wie verändert sich unser Verständnis dieser Verbindungen, wenn wir Wandel als eine grundlegende Dimension unseres Daseins betrachten?

In sieben Abendveranstaltungen kombinieren wir kurze Impulse mit lebendigen Diskussionen. Gemeinsam nehmen wir die großen Fragen des Wandels in den Blick: Wie verändert er unser Leben, unsere Welt und unser Denken? 

Sie sind herzlich eingeladen, mitzudenken, neue Perspektiven zu entwickeln und sich aktiv einzubringen.

Kursdetails

Zeitgenössisches Ballett

Neuer Kurs Highlight

Kursart Präsenzkurs
Kursnummer H202900
Beginn Mi., 17.09.2025, 19:00 - 20:30 Uhr
Kursgebühr 39,00 €
Dauer 3 Termine
Status Anmeldung möglich
Kursleitung Urte Daugirdaite
Kursort
Abendakademie, Raum 604
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim

Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung)

Olesia Leer
Telefon 0621/1076-230
o.leer@abendakademie-mannheim.de

Lust auf Ballett & Flow? In diesem 90-minütigen Kurs treffen die klare Struktur des klassischen Balletts und die fließenden Bewegungsprinzipien des zeitgenössischen Tanzes aufeinander.

Nach einem klassischen Warm-up an der Stange folgt ein Zentrumsteil, in dem technische Präzision mit zeitgenössischen Elementen wie Bodennähe, Gewichtsverlagerung und Improvisation verbunden wird. Den Abschluss bildet eine choreografische Sequenz, in der Technik und Ausdruck zu einem tänzerischen Fluss verschmelzen. Die musikalische Begleitung des Kurses reicht von Hip-Hop über 80er-Pop bis hin zu elektronischen Klängen, um die Verbindung von Technik, Dynamik und Kreativität zu unterstützen.

Tänzerische Vorerfahrung ist wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich.

Urte Daugirdaite absolvierte ihr Diplom im klassischen Ballett und Modern Dance am Dr. Hochs Konservatorium Frankfurt unter der Leitung von Dimitrij Simkin. Als freiberufliche Tänzerin arbeitet sie am Felina Theater Mannheim, wirkte am interdisziplinären Festival BLAUES RAUSCHEN in Essen mit und hatte Gast-Engagements u.a. an der Oper Köln. In ihrem tänzerischen Wirken vereint sie Elemente des Tanztheaters und des zeitgenössischen Tanzes mit klassischem Ballett, um ausdrucksstarke Kreativität und technische Präzision zu einer Einheit zu verschmelzen.


Bequeme Trainingskleidung und rutschfeste Socken empfohlen.




Datum
Mi. 17.09.2025
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
U1, 16 - 19, Abendakademie, Raum 604
Datum
Mi. 24.09.2025
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
U1, 16 - 19, Abendakademie, Raum 604
Datum
Mi. 01.10.2025
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
U1, 16 - 19, Abendakademie, Raum 604


Mannheimer Abendakademie und Volkshochschule GmbH

U1, 16-19 | 68161 Mannheim
Tel: 0621 1076-0
Fax: 0621 1076-172
E-Mail: info@abendakademie-mannheim.de
Lage & Routenplaner
Wegbeschreibung zur Abendakademie

Wir sind telefonisch erreichbar
Mo. - Do. 10 - 16 Uhr
und Fr. 10 - 13 Uhr

Öffnungszeiten Infopunkt
Mo. - Do. 9.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 16 Uhr
Fr. geschlossen

Öffnungszeiten Barkasse im 2. OG
Mo. - Do. 9 - 16 Uhr
Fr. 9 - 13 Uhr