Carewochen

Wir kehren gemeinsam

Care-Wochen für ein solidarisches Miteinander!

Wehe dem, der ins Ländle zieht und die schwäbische Kehrwoche nicht kennt. Da fliegen die Besen tief! Die Kehrwoche ist nicht nur eine Tradition, die es seit über 500 Jahren gibt, sondern fest in der Mentalität der Schwaben verankert. Die Kehrwoche kommt immer wieder, wenn es blöd läuft auch am Samstag. Und wehe, einer macht nicht mit. 

Wir machen aus der Kehrwoche die Care-Woche und schließen uns der bundesweiten Initiative „Equal Care“ an. Hier geht es vor allem darum, Sorgearbeit sichtbar zu machen. Meistens ist „Care-Arbeit“ unsichtbar, das heißt, es bekommt keiner mit, wenn wir Angehörige pflegen oder im Haushalt arbeiten. Deswegen findet der „Equal Care Day“ auch am 29. Februar statt. Der ist als Schalttag nämlich auch oft unsichtbar. 

Rund um diesen Tag veranstaltet die Abendakademie die Care-Wochen. Vom 23. Februar bis zum 7. März gibt es Workshops und Vorträge zu Themen wie gesellschaftliche Anerkennung, faire Bezahlung und gerechte Verteilung, Spaziergänge im Wald, Vernetzungsangebote, Praktisches rund um die Themen Reparieren und Tauschen, solidarisches Landwirtschaften mit der Mikrofarm ‚Wildraum‘, Care-Filmabende in Kooperation mit dem kommunalen Kino Cinema Quadrat und vieles mehr. 

Kursdetails

Aschaffenburg: Altstadt, Schloss und Schad-Museum

Neuer Kurs Highlight

Kursart Präsenzkurs
Kursnummer H187005
Beginn Sa., 11.10.2025, 08:30 - 19:00 Uhr
Dauerdetails Kostenfreier Rücktritt möglich bis 6.9..2025
Kursgebühr 86,00 €
Dauer 1 Termin
Status fast ausgebucht
Kursleitung Jutta Becher
Kursort

Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung)

Nelli Meng
Telefon 0621/1076-115
n.meng@abendakademie-mannheim.de

Man muss nicht weit reisen, um nach Nizza zu kommen. Ein Katzensprung nur ist es jedenfalls nach Bayrisch Nizza– das nämlich ist der inoffizielle Beiname der einstigen Residenzstadt Aschaffenburg. Mildes mediterranes Klima und südliches Flair zeichnen die Stadt am Main aus, deren Spuren bis in die Antike reichen.

Wir beginnen unsere Führung am Schloss Johannisburg, bis 1803 Residenz der Mainzer Kurerzbischöfe. Im Zentrum der Stadt und am Ufer des Mains gelegen, gehört die gewaltige Vierflügelanlage, 1605 bis 1614 unter Kurerzbischof Johann Schweikard von Kronberg errichtet, heute zu den bedeutendsten Schlossbauten der deutschen Spätrenaissance.

Von hier aus erkunden wir die romantische Altstadt von Aschaffenburg und lassen uns von ihren verträumten Gassen und historischen Fachwerkhäusern verzaubern. Selbstverständlich haben wir auch Zeit zum Bummeln, Entdecken und Verweilen. Und für eine zünftige Mittagspause. An Gasthäusern und Biergärten fehlt es im Bayrischen Nizza jedenfalls nicht…

Am Nachmittag erwartet uns das Museum Christian Schad zu einem Besuch. Christian Schad (1894-1982), einer der führenden Vertreter der Neuen Sachlichkeit, lebte fast vier Jahrzehnte lang vor den Toren Aschaffenburgs. Mehr als 3000 Werke umfasst sein Nachlass, den seine Frau Bettina der Stadt überlassen hat – und so ist Aschaffenburg der einzige Standort weltweit, der alle Schaffensperioden dieses vielseitigen Künstlers beleuchten kann.

Von Malerei über Grafik und Zeichnungen bis hin zu den berühmten Schadographien erleben wir hier einen wahren Streifzug durch die Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts und bekommen zudem interessante Einblicke in die schillernde Biographie des Christian Schad.

Programm:

8.30 Uhr Abfahrt ab Mannheim (Roonstraße)

10.30 Uhr Stadtführung Schloss und Altstadt

Mittagessen / Freizeit

15-16.30 Uhr Führung im Museum Christian Schad

ca. 19 Uhr Ankunft in Mannheim


Leistungen:

Fahrt im Bus der Firma Jahnke-Reisen, Hockenheim

Reisebegleitung der Mannheimer Abendakademie

Führungen und Eintritte lt. Programm


Reiseveranstalter im Sinne des deutschen Reisevertragsrechts: Jahnke-Reisen, Hockenheim

Kostenfreier Rücktritt möglich bis 6.9.2025


Die Reiseleitung ist am Reisetag unter der Nummer 0621 1076-115 erreichbar.




Datum
Sa. 11.10.2025
Uhrzeit
08:30 - 19:00 Uhr
Ort


Mannheimer Abendakademie und Volkshochschule GmbH

U1, 16-19 | 68161 Mannheim
Tel: 0621 1076-0
Fax: 0621 1076-172
E-Mail: info@abendakademie-mannheim.de
Lage & Routenplaner
Wegbeschreibung zur Abendakademie

Wir sind telefonisch erreichbar
Mo. - Do. 10 - 16 Uhr
und Fr. 10 - 13 Uhr

Öffnungszeiten Infopunkt
Mo. - Do. 9.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 16 Uhr
Fr. geschlossen

Öffnungszeiten Barkasse im 2. OG
Mo. - Do. 9 - 16 Uhr
Fr. 9 - 13 Uhr