
Wir kehren gemeinsam
Care-Wochen für ein solidarisches Miteinander!
Wehe dem, der ins Ländle zieht und die schwäbische Kehrwoche nicht kennt. Da fliegen die Besen tief! Die Kehrwoche ist nicht nur eine Tradition, die es seit über 500 Jahren gibt, sondern fest in der Mentalität der Schwaben verankert. Die Kehrwoche kommt immer wieder, wenn es blöd läuft auch am Samstag. Und wehe, einer macht nicht mit.
Wir machen aus der Kehrwoche die Care-Woche und schließen uns der bundesweiten Initiative „Equal Care“ an. Hier geht es vor allem darum, Sorgearbeit sichtbar zu machen. Meistens ist „Care-Arbeit“ unsichtbar, das heißt, es bekommt keiner mit, wenn wir Angehörige pflegen oder im Haushalt arbeiten. Deswegen findet der „Equal Care Day“ auch am 29. Februar statt. Der ist als Schalttag nämlich auch oft unsichtbar.
Rund um diesen Tag veranstaltet die Abendakademie die Care-Wochen. Vom 23. Februar bis zum 7. März gibt es Workshops und Vorträge zu Themen wie gesellschaftliche Anerkennung, faire Bezahlung und gerechte Verteilung, Spaziergänge im Wald, Vernetzungsangebote, Praktisches rund um die Themen Reparieren und Tauschen, solidarisches Landwirtschaften mit der Mikrofarm ‚Wildraum‘, Care-Filmabende in Kooperation mit dem kommunalen Kino Cinema Quadrat und vieles mehr.
ChatGPT für Junggebliebene ab 60

Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | H447004 |
Beginn | Sa., 08.11.2025, 09:00 - 12:00 Uhr |
Kursgebühr | 39,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Gerd Armbruster
|
Kursort |
Abendakademie, Raum 303
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Telefon |
Das Thema künstliche Intelligenz ist seit Anfang des Jahres in allen Medien präsent. Mit der Software ChatGPT ist es einfach, mit künstlicher Intelligenz zu kommunizieren. Die Schulung richtet sich gezielt an Menschen ab 60 Jahren, die sich für diese Thematik interessieren.
Inhalte:
Beispiele für den Einsatz von ChatGPT:
Wir werden verschiedene Anwendungsfälle kennen lernen, bei denen ChatGPT hilfreich sein kann
Technische Grundlagen der Künstlichen Intelligenz:
Wir werden einen kleinen Blick hinter die Kulissen werfen und verstehen, wie ChatGPT funktioniert
Grenzen der Nutzung - technisch und ethisch:
Wir werden die Möglichkeiten und Einschränkungen von ChatGPT kritisch diskutieren und hier insbesondere ethische Aspekte berücksichtigen
Diskussion:
Es wird ausreichend Raum für Fragen, Diskussionen und Erfahrungsaustausch geben.
Das Seminar bietet eine Gelegenheit, mehr über Künstliche Intelligenz und ChatGPT zu erfahren und praktische Anwendungen