
Wir kehren gemeinsam
Care-Wochen für ein solidarisches Miteinander!
Wehe dem, der ins Ländle zieht und die schwäbische Kehrwoche nicht kennt. Da fliegen die Besen tief! Die Kehrwoche ist nicht nur eine Tradition, die es seit über 500 Jahren gibt, sondern fest in der Mentalität der Schwaben verankert. Die Kehrwoche kommt immer wieder, wenn es blöd läuft auch am Samstag. Und wehe, einer macht nicht mit.
Wir machen aus der Kehrwoche die Care-Woche und schließen uns der bundesweiten Initiative „Equal Care“ an. Hier geht es vor allem darum, Sorgearbeit sichtbar zu machen. Meistens ist „Care-Arbeit“ unsichtbar, das heißt, es bekommt keiner mit, wenn wir Angehörige pflegen oder im Haushalt arbeiten. Deswegen findet der „Equal Care Day“ auch am 29. Februar statt. Der ist als Schalttag nämlich auch oft unsichtbar.
Rund um diesen Tag veranstaltet die Abendakademie die Care-Wochen. Vom 23. Februar bis zum 7. März gibt es Workshops und Vorträge zu Themen wie gesellschaftliche Anerkennung, faire Bezahlung und gerechte Verteilung, Spaziergänge im Wald, Vernetzungsangebote, Praktisches rund um die Themen Reparieren und Tauschen, solidarisches Landwirtschaften mit der Mikrofarm ‚Wildraum‘, Care-Filmabende in Kooperation mit dem kommunalen Kino Cinema Quadrat und vieles mehr.
Meditation - Ruhe finden, Kraft schöpfen
Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | H236203 |
Beginn | Mo., 03.11.2025, 17:00 - 18:30 Uhr |
Kursgebühr | 39,00 € |
Dauer | 3 Termine |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Gabriela Kali Litwinschuh
|
Kursort |
Abendakademie, Raum 415
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Katharina Stange-Heim Telefon 0621/1076-132 k.stange-heim@abendakademie-mannheim.de |
Wahre Ruhe entsteht durch Selbstakzeptanz – durch das Loslassen des ständigen Wunsches, besser sein zu müssen. Oft sind es innere Kämpfe und unbewusste Abwehrmechanismen, die uns davon abhalten, Frieden mit uns selbst zu schließen. Die Auflösung der Opfer-Täter-Mentalität kann ein entscheidender Schritt sein, um innerlich zur Ruhe zu kommen und unsere Kraftquellen wiederzuentdecken.
In diesem Kurs lernen wir, durch Meditation, Atemtechniken, Mantras und Mudras einen bewussteren Zugang zu uns selbst zu entwickeln. Mithilfe des Alpha-Niveaus, einer tiefen Meditationsstufe, nutzen wir konstruktive Programmierungen, um unsere Selbstheilungskräfte zu aktivieren und unsere körperliche, geistige und mentale Gesundheit zu stärken. Die erlernten Techniken lassen sich leicht in den Alltag integrieren, sodass wir langfristig mehr innere Stabilität und Gelassenheit erfahren können.
Der Kurs ist für alle, die lernen möchten, sich selbst anzunehmen, innere Ruhe zu finden und durch Meditation neue Kraft zu schöpfen.
Achtung: Dieser Kurs findet auch mit 3 oder 4 Teilnehmenden statt. In diesem Fall verkürzt sich die Kursdauer um einen Tag - der Kurs endet dann am 10.11.
Gabriela Kali Litwinschuh ist ausgebildete Krankenschwester und Heilpraktikerin. Sie absolvierte zahlreiche Fortbildungen in verschiedenen Yoga-, Tanz- und Meditationspraktiken. Seit 1998 unterrichtet sie bei uns.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, Decke.