
Wir kehren gemeinsam
Care-Wochen für ein solidarisches Miteinander!
Wehe dem, der ins Ländle zieht und die schwäbische Kehrwoche nicht kennt. Da fliegen die Besen tief! Die Kehrwoche ist nicht nur eine Tradition, die es seit über 500 Jahren gibt, sondern fest in der Mentalität der Schwaben verankert. Die Kehrwoche kommt immer wieder, wenn es blöd läuft auch am Samstag. Und wehe, einer macht nicht mit.
Wir machen aus der Kehrwoche die Care-Woche und schließen uns der bundesweiten Initiative „Equal Care“ an. Hier geht es vor allem darum, Sorgearbeit sichtbar zu machen. Meistens ist „Care-Arbeit“ unsichtbar, das heißt, es bekommt keiner mit, wenn wir Angehörige pflegen oder im Haushalt arbeiten. Deswegen findet der „Equal Care Day“ auch am 29. Februar statt. Der ist als Schalttag nämlich auch oft unsichtbar.
Rund um diesen Tag veranstaltet die Abendakademie die Care-Wochen. Vom 23. Februar bis zum 7. März gibt es Workshops und Vorträge zu Themen wie gesellschaftliche Anerkennung, faire Bezahlung und gerechte Verteilung, Spaziergänge im Wald, Vernetzungsangebote, Praktisches rund um die Themen Reparieren und Tauschen, solidarisches Landwirtschaften mit der Mikrofarm ‚Wildraum‘, Care-Filmabende in Kooperation mit dem kommunalen Kino Cinema Quadrat und vieles mehr.
Meile der Demokratie: Gruppenspiel QUARARO – entscheide mit!

Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | H105049 |
Beginn | Fr., 10.10.2025, 16:00 - 17:30 Uhr |
Dauerdetails | Kostenlos, bitte anmelden: stadtbiblitohek.zentralbibliothek@mannheim.de |
Kursgebühr | frei |
Dauer | 1 Termin |
Status | Bitte beachten Sie die Hinweise zur Anmeldung. |
Kursleitung |
Gizem Weber
|
Kursort | Stadtbibliothek im Stadthaus N1 |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Sabrin Volz Telefon 0621/1076-105 s.volz@abendakademie-mannheim.de |
QUARARO - entscheide mit! ist ein interaktives Lern- und Entscheidungsspiel, das auf verschiedenen Entscheidungsformen basiert und den Teilnehmenden ermöglicht, gesellschaftliche und politische Themen spielerisch zu diskutieren und zu reflektieren. Das Spiel fördert Kompetenzen in Bereichen wie Demokratie, Nachhaltigkeit und Medienbildung. Es eignet sich für Jugendliche, Erwachsene sowie altersgemischte Gruppen und wird vom Deutsch-Türkischen Institut e.V. unter der Leitung von Gizem Weber angeboten. Die Durchführung dauert ca. 90 Minuten. QUARARO ist als Gruppenspiel für 5 bis 15 Personen konzipiert. Veranstaltet von der Stadtbibliothek Mannheim und dem Deutsch-Türkisches Institut für Arbeit und Bildung e.V. (DTI).
Anmeldung bitte direkt über die Stadtbibliothek: stadtbibliothek.zentralbibliothek@mannheim.de
Eine Veranstaltung im Rahmen des Projekts "Ratschlag Demokratie: Wie können wir Grundwerte und Rechtsstaat verteidigen?".
Kostenlos, bitte anmelden: stadtbiblitohek.zentralbibliothek@mannheim.de
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.