Deep Talk

Deep Talk

Dingen auf den Grund gehen

Lasst uns reden! Über Themen, die uns beschäftigen, über die wir mehr wissen möchten, über Zusammenhänge, die wir vertiefen wollen. Wir sprechen über alles, was uns interessiert mit spannenden Menschen aus der Region. Egal ob aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Kultur oder Gesundheit – ob über Schlafstörungen, über die Sicherheit in der Mannheimer Innenstadt oder über die neuen Weichenstellungen nach der Bundestagswahl – in unserem neuen Format Deep Talk kommt alles zur Sprache. Die Themen haben aktuelle Bezüge und werden kurzfristig gesetzt. 

Und Sie können hautnah dabei sein und mitreden. Immer wieder mittwochs um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Das Podiumsgespräch dauert eine halbe Stunde und wird aufgezeichnet – danach diskutieren wir im Saal weiter. Eine offene Gesprächsrunde, bei der Sie Ihre Gedanken und Fragen einbringen können. 

Deep Talk – das ist ein neues Angebot in Kooperation mit dem regionalen Fernsehsender Rhein-Neckar Fernsehen. Die Abendakademie stellt die Bühne und die Inhalte, RNF sendet das aufgezeichnete Gespräch im eigenen 24 Stunden Programm. 

Wir starten Anfang April – bis Dezember sind die Termine schon fix. Worüber wir dann reden? Ideen haben wir schon viele – lassen Sie sich einfach überraschen!

Kursdetails
Veranstaltung "A1.1 Ukrainisch Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse" (Nr. 688105) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Kreativ "Knipsen": Dein Einstieg in die etwas andere Fotografie
Kleingruppe max. 6 Teilnehmer:innen

Neuer Kurs Highlight

Kursart Präsenzkurs
Kursnummer G157000
Beginn Fr., 16.05.2025, 17:00 - 20:30 Uhr
Kursgebühr 47,00 €
Dauer 2 Termine
Status Kurs ausgebucht (Warteliste)
Kursleitung Andreas Spieler
Kursort Treffpunkt an der großen Treppe vor dem Technoseums

Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung)

Funda Uzun
Telefon 0621/1076-205
f.uzun@abendakademie-mannheim.de

Der Kurs richtet sich an Einsteiger*innen in die Fotografie, die ihre Kamera besser kennenlernen und die Grundlagen der Fotografie praktisch erlernen möchten. Der Fokus liegt darauf, Freude am Fotografieren zu entwickeln und gleichzeitig wertvolles Wissen mitzunehmen.

Die Fotografie soll vor allem Spaß machen – das ist das Wichtigste! Es geht nicht darum, Profi zu sein, sondern Freude daran zu haben, Momente festzuhalten in der Natur an unterschiedlichen Fotospots.

Wir machen die Stadt, ihre Architektur und die Natur der Stadt unsicher. Auf einer ausgewählten Tour auf dem Außengelände rund um das Technoseum lernen wir, Motive anders zu interpretieren und zu erkennen. Ich erkläre alles, vom richtigen Einsatz der Kameratechnik bis hin zur Bildgestaltung und dem Bildaufbau - egal, welche Kamera Ihr habt - Spiegelreflex, Kompaktkamera oder Systemkamera.

Licht, Schatten, Farbgestaltung - wir lassen nichts aus. Ihr werdet überrascht sein, was alles fotogen sein kann.

Am Ende dieses Tages wisst Ihr, worauf es ankommt, wie man die Technik einsetzt und Ihr werdet lernen, die Welt ein wenig mit fotografischen  Augen zu betrachten - für mehr Kreativität und mehr neue Motive und lang anhaltenden Spaß an der Fotografie.

Der Kurs besteht aus 2 Abenden.

Einem praktischen Teil in der Natur (ca. 3. Stunden) und einer Nachbesprechung und Analyse der gemachten Bilder in den Schulungsräumen der Abendakademie (ca. 2 Stunden)


Bitte mitbringen: eigene Spiegelreflexkamera, Sytemkamera oder Bridge-Kamera, einen aufgeladenen Akku.




Datum
Fr. 16.05.2025
Uhrzeit
17:00 - 20:30 Uhr
Ort
Datum
Mi. 21.05.2025
Uhrzeit
18:00 - 20:00 Uhr
Ort


 

 

Ein neues Format in Kooperation mit RNF

 

Mannheimer Abendakademie und Volkshochschule GmbH

U1, 16-19 | 68161 Mannheim
Tel: 0621 1076-0
Fax: 0621 1076-172
E-Mail: info@abendakademie-mannheim.de
Lage & Routenplaner
Wegbeschreibung zur Abendakademie

Wir sind telefonisch erreichbar
Mo. - Do. 10 - 16 Uhr
und Fr. 10 - 13 Uhr

Öffnungszeiten Infopunkt
Mo. - Do. 9.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 16 Uhr
Fr. geschlossen

Öffnungszeiten Barkasse im 2. OG
Mo. - Do. 9 - 16 Uhr
Fr. 9 - 13 Uhr