
Deep Talk
Dingen auf den Grund gehen
Lasst uns reden! Über Themen, die uns beschäftigen, über die wir mehr wissen möchten, über Zusammenhänge, die wir vertiefen wollen. Wir sprechen über alles, was uns interessiert mit spannenden Menschen aus der Region. Egal ob aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Kultur oder Gesundheit – ob über Schlafstörungen, über die Sicherheit in der Mannheimer Innenstadt oder über die neuen Weichenstellungen nach der Bundestagswahl – in unserem neuen Format Deep Talk kommt alles zur Sprache. Die Themen haben aktuelle Bezüge und werden kurzfristig gesetzt.
Und Sie können hautnah dabei sein und mitreden. Immer wieder mittwochs um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Das Podiumsgespräch dauert eine halbe Stunde und wird aufgezeichnet – danach diskutieren wir im Saal weiter. Eine offene Gesprächsrunde, bei der Sie Ihre Gedanken und Fragen einbringen können.
Deep Talk – das ist ein neues Angebot in Kooperation mit dem regionalen Fernsehsender Rhein-Neckar Fernsehen. Die Abendakademie stellt die Bühne und die Inhalte, RNF sendet das aufgezeichnete Gespräch im eigenen 24 Stunden Programm.
Wir starten Anfang April – bis Dezember sind die Termine schon fix. Worüber wir dann reden? Ideen haben wir schon viele – lassen Sie sich einfach überraschen!
Loslassen & Lauschen: Klangmeditation mit sanfter Bewegung
keine Vorkenntnisse nötig



Kursart | Online-Kurs |
Kursnummer | H236351 |
Beginn | Do., 06.11.2025, 19:00 - 20:00 Uhr |
Kursgebühr | 43,00 € |
Dauer | 5 Termine |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Kerstin Schmitz
|
Kursort |
Zoom
, online |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Katharina Stange-Heim Telefon 0621/1076-132 k.stange-heim@abendakademie-mannheim.de |
In diesem Online-Kurs erwartet Sie eine wohltuende Kombination aus sanfter Bewegung und meditativen Klängen - ideal, um den Tag bewusst loszulassen und in einen Zustand innerer Ruhe zu finden. Jede Einheit beginnt mit etwa 10 Minuten achtsamer Körperarbeit: einfache Yoga-Übungen, fließende Bewegungen aus dem Qigong und somatische Impulse helfen dabei, den Alltag hinter sich zu lassen und sich auf die Klangmeditation einzustimmen. Anschließend führt eine ca. 40-minütige Klangmeditation in die Tiefe: Die Klänge und Schwingungen archaischer Naturton-Instrumente - wie Rahmentrommel, Rasseln, Gong, Koshi-Klangspiele, Monochord, Regenmacher, Meerestrommel u.v.m. - unterstützen dabei, zu entspannen, Spannungen zu lösen und das Nervensystem zu beruhigen. Klangmeditationen können das Körperbewusstsein fördern, die Atmung vertiefen und eine tiefgreifende innere Regeneration anregen. Zum Ausklang gibt es eine kurze, freiwillige Austauschrunde.
Dieser Kurs wird über die Plattform zoom.us angeboten. Der Zugangslink wird Ihnen kurz vor Kursbeginn zugeschickt und ist für die gesamte Kursdauer gültig. Für ein möglichst intensives Hörerlebnis empfiehlt sich die Verwendung eines hochwertigen Kopfhörers oder einer guten Klanganlage.
Kerstin Schmitz ist nebenberuflich Yogalehrerin (Advanced Teacher Hatha Yoga), Ayurveda-Gesundheitsberaterin und Sound Healing Master. Auf ihrer Homepage www.wildesgartenglueck.de sind weitere Informationen zu finden.
Bitte halten Sie eine rutschfeste Matte, eine Decke und bequeme Kleidung bereit.
Ein neues Format in Kooperation mit RNF