
Deep Talk
Dingen auf den Grund gehen
Lasst uns reden! Über Themen, die uns beschäftigen, über die wir mehr wissen möchten, über Zusammenhänge, die wir vertiefen wollen. Wir sprechen über alles, was uns interessiert mit spannenden Menschen aus der Region. Egal ob aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Kultur oder Gesundheit – ob über Schlafstörungen, über die Sicherheit in der Mannheimer Innenstadt oder über die neuen Weichenstellungen nach der Bundestagswahl – in unserem neuen Format Deep Talk kommt alles zur Sprache. Die Themen haben aktuelle Bezüge und werden kurzfristig gesetzt.
Und Sie können hautnah dabei sein und mitreden. Immer wieder mittwochs um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Das Podiumsgespräch dauert eine halbe Stunde und wird aufgezeichnet – danach diskutieren wir im Saal weiter. Eine offene Gesprächsrunde, bei der Sie Ihre Gedanken und Fragen einbringen können.
Deep Talk – das ist ein neues Angebot in Kooperation mit dem regionalen Fernsehsender Rhein-Neckar Fernsehen. Die Abendakademie stellt die Bühne und die Inhalte, RNF sendet das aufgezeichnete Gespräch im eigenen 24 Stunden Programm.
Wir starten Anfang April – bis Dezember sind die Termine schon fix. Worüber wir dann reden? Ideen haben wir schon viele – lassen Sie sich einfach überraschen!
Mut zum Zeichnen - Perspektive
Für Anfänger:innen und Fortgeschrittene
Kleingruppe
Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | G165004 |
Beginn | Fr., 27.06.2025, 18:00 - 20:15 Uhr |
Dauerdetails | inkl. Bildvorlagen |
Kursgebühr | 84,00 € |
Dauer | 5 Termine |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Sibel Karan
|
Kursort |
Abendakademie, Raum 401
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Funda Uzun Telefon 0621/1076-205 f.uzun@abendakademie-mannheim.de |
Wer kennt das nicht: auf dem Weg zu einer Zeichnung gibt es einige Regeln zu beachten, angefangen bei der Perspektive bis hin zur Konstruktion, Schattensetzung und Strichführung. Das kann schnell verwirren und besonders Zeichenanfänger:innen einschüchtern. Dabei kann es so einfach sein. Die Grundlagen dafür tragen Sie in sich, denn „richtig“ oder „falsch“ gibt es nicht. Wie baue ich eine Zeichnung auf? Wie erschaffe ich eine Perspektive und wie wird meine Zeichnung plastisch? Dieser Kurs richtet sich sowohl an Zeichenanfänger:innen als auch an Fortgeschrittene, die spielerisch neue Perspektiven erkunden wollen.
Bitte mitbringen:
Zeichenblock, DIN A3 (z. B. Skizzenblock, 96 g/m2)
Lineal, ca. 60 cm
Geodreieck, ca. 25 cm
Bleistifte oder Druckbleistifte HB, 2H & 2B
Ablösbares Klebeband
Radiergummi/Vinylradierer
Ein neues Format in Kooperation mit RNF