Deep Talk

Deep Talk

Dingen auf den Grund gehen

Lasst uns reden! Über Themen, die uns beschäftigen, über die wir mehr wissen möchten, über Zusammenhänge, die wir vertiefen wollen. Wir sprechen über alles, was uns interessiert mit spannenden Menschen aus der Region. Egal ob aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Kultur oder Gesundheit – ob über Schlafstörungen, über die Sicherheit in der Mannheimer Innenstadt oder über die neuen Weichenstellungen nach der Bundestagswahl – in unserem neuen Format Deep Talk kommt alles zur Sprache. Die Themen haben aktuelle Bezüge und werden kurzfristig gesetzt. 

Und Sie können hautnah dabei sein und mitreden. Immer wieder mittwochs um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Das Podiumsgespräch dauert eine halbe Stunde und wird aufgezeichnet – danach diskutieren wir im Saal weiter. Eine offene Gesprächsrunde, bei der Sie Ihre Gedanken und Fragen einbringen können. 

Deep Talk – das ist ein neues Angebot in Kooperation mit dem regionalen Fernsehsender Rhein-Neckar Fernsehen. Die Abendakademie stellt die Bühne und die Inhalte, RNF sendet das aufgezeichnete Gespräch im eigenen 24 Stunden Programm. 

Wir starten Anfang April – bis Dezember sind die Termine schon fix. Worüber wir dann reden? Ideen haben wir schon viele – lassen Sie sich einfach überraschen!

Kursdetails

Sommerferien: Programmieren lernen - Zahlenrätsel durch Programmieren lösen

junge vhs

Kursart Präsenzkurs
Kursnummer G479010
Beginn Sa., 02.08.2025, 09:30 - 14:30 Uhr
Kursgebühr 49,00 €
Dauer 1 Termin
Status Anmeldung möglich
Kursleitung Christian Stemberg
Kursort
Abendakademie, Raum 305
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim

Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung)


Telefon

Wie lautet die kleinste Zahl, die ohne Rest durch alle Zahlen von 1 bis 10 teilbar ist?

Was ist die 1001? Primzahl, wenn wir die Reihe 2, 3, 5 usw. fortgesetzt wird? Oder die 10001? Ist 123491 eine Primzahl? Und wie sieht die Häufigkeitsverteilung bei Würfeln aus, die 10, 100 oder 1000 Mal geworfen werden?

Rätsel dieser Art lassen sich natürlich durch Rechnen oder Ausprobieren lösen - aber man wird sehr lange brauchen, um nachzurechnen, dass 123491 tatsächlich eine Primzahl ist. Und man wird auch sehr lange brauchen, um Würfel 1000 Mal zu werfen, die Augenzahl zu notieren und am Ende auszuwerten, wie oft eine bestimmte Zahl geworfen wurde.

In diesem Kurs lernen die Teilnehmer*innen solche Aufgaben oder mathematische Probleme mit Hilfe eines selbst geschriebenen Computerprogramms zu lösen. Das ist nicht schwer, macht eine Menge Spaß und ist faszinierend zugleich. Und - quasi nebenbei - lernt man alle Grundlagen des Programmierens, fördert das logische Denken und die Kreativität. Auch Erwachsenen ermöglicht der Kurs einen Einstieg in die Programmierung, der dann den Wechsel zu einer mächtigeren Programmiersprache wie "Python" erheblich einfacher macht.

Im Kurs wird mit der frei verfügbaren Programmiersprache "Scratch" gearbeitet. Diese wurde für Programmiereinsteiger entwickelt und ermöglicht einen sehr unkomplizierten Einstieg in die Programmierung. Daher arbeiten viele Lehrer an weiterführenden Schulen im Informatik- und/oder im Mathematikunterricht mit Scratch. Für die Nutzung wird nur ein Browser mit Internetzugang benötigt, so dass das Erlernte auch zu Hause weiterbearbeitet und vertieft werden kann.


Alter: ab 13 Jahren (Ende der 7. Klasse); der Kurs richtet sich ausdrücklich auch an interessierte Erwachsene, die einen verständlichen Einstieg in die Welt der Programmierung suchen.


Voraussetzungen: Spaß am Umgang mit dem PC, keine Programmierkenntnisse erforderlich


Voraussetzung: Spaß am Umgang mit dem PC; keine Programmierkenntnisse erforderlich




Datum
Sa. 02.08.2025
Uhrzeit
09:30 - 14:30 Uhr
Ort
U1, 16 - 19, Abendakademie, Raum 305


 

 

Ein neues Format in Kooperation mit RNF

 

Mannheimer Abendakademie und Volkshochschule GmbH

U1, 16-19 | 68161 Mannheim
Tel: 0621 1076-0
Fax: 0621 1076-172
E-Mail: info@abendakademie-mannheim.de
Lage & Routenplaner
Wegbeschreibung zur Abendakademie

Wir sind telefonisch erreichbar
Mo. - Do. 10 - 16 Uhr
und Fr. 10 - 13 Uhr

Öffnungszeiten Infopunkt
Mo. - Do. 9.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 16 Uhr
Fr. geschlossen

Öffnungszeiten Barkasse im 2. OG
Mo. - Do. 9 - 16 Uhr
Fr. 9 - 13 Uhr