
Deep Talk
Dingen auf den Grund gehen
Lasst uns reden! Über Themen, die uns beschäftigen, über die wir mehr wissen möchten, über Zusammenhänge, die wir vertiefen wollen. Wir sprechen über alles, was uns interessiert mit spannenden Menschen aus der Region. Egal ob aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Kultur oder Gesundheit – ob über Schlafstörungen, über die Sicherheit in der Mannheimer Innenstadt oder über die neuen Weichenstellungen nach der Bundestagswahl – in unserem neuen Format Deep Talk kommt alles zur Sprache. Die Themen haben aktuelle Bezüge und werden kurzfristig gesetzt.
Und Sie können hautnah dabei sein und mitreden. Immer wieder mittwochs um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Das Podiumsgespräch dauert eine halbe Stunde und wird aufgezeichnet – danach diskutieren wir im Saal weiter. Eine offene Gesprächsrunde, bei der Sie Ihre Gedanken und Fragen einbringen können.
Deep Talk – das ist ein neues Angebot in Kooperation mit dem regionalen Fernsehsender Rhein-Neckar Fernsehen. Die Abendakademie stellt die Bühne und die Inhalte, RNF sendet das aufgezeichnete Gespräch im eigenen 24 Stunden Programm.
Wir starten Anfang April – bis Dezember sind die Termine schon fix. Worüber wir dann reden? Ideen haben wir schon viele – lassen Sie sich einfach überraschen!
Streetfood aus Nordvietnam
Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | G220844 |
Beginn | Do., 26.06.2025, 17:00 - 21:30 Uhr |
Kursgebühr | 39,00 € zzgl. 17 € Lebensmittelkosten |
Dauer | 1 Termin |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Thuy Dao
|
Kursort |
Abendakademie, Raum 07
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Sabrin Volz Telefon 0621/1076-105 s.volz@abendakademie-mannheim.de |
Die vietnamesische Küche ist einzigartig und interessant, nicht nur wegen der köstlichen und nahrhaften Gerichte, sondern auch wegen der Liebe zum gemeinsamen Kochen. In Vietnam findet man die leckersten Gerichte nicht in Luxusrestaurants mit 5-Sterne-Köchen, sondern in einfachen Lokalen auf überfüllten Straßen oder bei alltäglichen gemütlichen Familienessen.
Geboren und aufgewachsen im Nordvietnam, 30 Kilometer entfernt von der Hauptstadt Hanoi, möchte ich Sie einladen, die Top 10 der nordvietnamesischen Streetfood-Gerichte zu kochen und zu genießen:
- Sommerrollen mit 3 Optionen: Garnelen, Hähnchen und Tofu, mit Reisnudeln, frischem Gemüse und Kräutern.
- Zwei Saucenoptionen dazu: geröstete Erdnusssauce mit geröstetem Sesam und süß-saure Fischsauce.
- Reisnudeln mit frischem gegrilltem Schweinefleisch und frischen Kräutern, serviert mit Süß-saure Fischsoße (Bún Ch? Hà N?i), ein typisches Gericht in der Hauptstadt Vietnams. Sogar der frühere US-Präsident Obama, der 2016 nach Vietnam kam, war von dem Gericht beeindruckt.
- Gebratener Reis mit Ei, Gemüse und Champions.
- Salat mit Kohlrabi und Karotten mit knusprig gebratenen Garnelenchips.
- Zum Nachtisch: Reiskuchen gefüllt mit grünen Bohnen und Kokos in süßer Ingwer-Suppe, garniert mit geröstetem Sesam.
Bitte mitbringen: 2 Geschirrhandtücher, Dosen für evtl. Übriggebliebenes, Küchenschürze, eigene Getränke.
Ein neues Format in Kooperation mit RNF