Faschingsferien: Unbeschwerte Freizeit und sinnvolles Lernen
Es ist nicht immer einfach, die richtige Balance zu finden zwischen entspanntem Ferienvergnügen und dem Wunsch, Schulstoff nachzuholen. Beides ist wichtig. Die Abendakademie bietet dafür die perfekte Mischung: Einfach mal reinschauen in das bunte Programm! Noch ein kleiner Tipp: Auch Lernen kann Spaß machen, in einer entspannten Atmosphäre mit lässigen Leuten.
Tat.ORT Mannheim: Führung durch die Anatomische Sammlung Heidelberg
Räuberskelette und Schilddrüsen aus Wachs

Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | H185020 |
Beginn | Fr., 13.03.2026, 15:00 - 17:00 Uhr |
Kursgebühr | 5,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Sara Doll
|
Kursort | Treffpunkt: vor dem Anatomischen Institut Heidelberg Gebäude 307 |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Funda Uzun Telefon 0621/1076-205 f.uzun@abendakademie-mannheim.de |
Warum besitzt die Universität Heidelberg Halswirbel einer Mörderin und wie werden eigentlich anatomische Präparate hergestellt? Die Sammlungsbeauftragte der Anatomischen Sammlung, Dr. Sara Doll, führt die Gruppe durch diesen besonderen Ort. Ein großer Teil der Objekte stammt aus dem 19. Jahrhundert. Zu dieser Zeit wurden unter anderem hingerichtete Straftäter oder Selbstmörder präpariert. Mittlerweile entscheiden sich Menschen selbst nach ihrem Ableben, ihren Körper der Wissenschaft zu spenden. Sara Doll erklärt die Sammlung und kennt auch die Geschichten, die hinter den Präparaten stecken. Und die sind oft nichts für schwache Nerven.
Treffpunkt: Vor der Anatomischen Sammlung in Heidelberg im Neuenheimer Feld, Gebäude 307