
Equality in the Academy
Gleichberechtigung ist der erste und wichtigste Schritt für eine gelungene Transformation der Gesellschaft. Das Weltwirtschaftsforum sagt in einer Studie, dass es genau noch 134 Jahre dauern wird, bis Frauen und Männer weltweit gleichgestellt sind. Auch in Deutschland verdienen Frauen oft weniger Geld als Männer – für den gleichen Job. Jede dritte Frau wird in ihrem Leben Opfer von Gewalt – beinahe jeden Tag gibt es einen Femizid in Deutschland.
Für eine gerechte Gesellschaft muss Feminismus nach wie vor auf der politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Agenda stehen. Die Abendakademie setzt deswegen den Themenschwerpunkt Feminismus mit verschiedenen Angeboten. Um Raum zu schaffen für Dialog, Reflexion und Transformation.
Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe ist der Weltfrauentag am 8. März. Wir laden alle interessierten Menschen an diesem Tag in die Abendakademie ein. Zu einem bunten Programm, bei dem es auch etwas zu lachen gibt. Und zu einem Tag, an dem Männer unbedingt mit dabei sein sollten.
Die deutsche Rechtschreibung verbessern - intensiv und online für den Beruf

Kursart | Online-Kurs |
Kursnummer | G194128 |
Beginn | Do., 26.06.2025, 19:00 - 20:30 Uhr |
Kursgebühr | 40,00 € letzter Kurstag voraussichtlich am 24.07.2025 |
Dauer | 5 Termine |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Sabine Tanja Batra
|
Kursort |
Zoom
, online |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Tanja Szymczak Telefon 0621/1076-187 t.szymczak@abendakademie-mannheim.de |
In diesem Kurs erwartet Sie eine Auffrischung von grundlegenden Rechtschreibregeln der deutschen Sprache. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Vermeidung der häufigsten Fehlerquellen.
Die fünf Lerneinheiten befassen sich mit folgenden Themen:
1. Doppelkonsonanten und die Verwendung von "s", "ss" und "ß"
2. Regeln der Groß- und Kleinschreibung
3. Das "lange i" und das Dehnungs-H
4. Regeln der Zeichensetzung - insbesondere Nutzung der Kommata
Für den letzten Kurstag gibt es ausreichend Gelegenheit, "individuelle Baustellen" zu bearbeiten, weitere Fragen zu stellen und Rechtschreibregeln zu klären.
Alle Themenblöcke bestehen aus einem regelbasierten Input und dazu gehörigen Trainingseinheiten.
Voraussetzung zur Kursteilnahme ist eine für Konferenzschaltungen geeignete private IT-Ausstattung (Tablet bzw. Notebook mit Kamera und Mikrofon) sowie ein eigener WLAN-Zugang.