
Equality in the Academy
Gleichberechtigung ist der erste und wichtigste Schritt für eine gelungene Transformation der Gesellschaft. Das Weltwirtschaftsforum sagt in einer Studie, dass es genau noch 134 Jahre dauern wird, bis Frauen und Männer weltweit gleichgestellt sind. Auch in Deutschland verdienen Frauen oft weniger Geld als Männer – für den gleichen Job. Jede dritte Frau wird in ihrem Leben Opfer von Gewalt – beinahe jeden Tag gibt es einen Femizid in Deutschland.
Für eine gerechte Gesellschaft muss Feminismus nach wie vor auf der politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Agenda stehen. Die Abendakademie setzt deswegen den Themenschwerpunkt Feminismus mit verschiedenen Angeboten. Um Raum zu schaffen für Dialog, Reflexion und Transformation.
Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe ist der Weltfrauentag am 8. März. Wir laden alle interessierten Menschen an diesem Tag in die Abendakademie ein. Zu einem bunten Programm, bei dem es auch etwas zu lachen gibt. Und zu einem Tag, an dem Männer unbedingt mit dabei sein sollten.
Gesunde Laufbewegung – Slow Jogging für Einsteiger*innen 60+



Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | G262132 |
Beginn | Sa., 31.05.2025, 10:30 - 12:00 Uhr |
Kursgebühr | 26,00 € |
Dauer | 2 Termine |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Ulrike Vida
|
Kursort | Treffpunkt Eingang unterer Luisenpark/Ecke Ludwig-Ratzelstraße in |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Olesia Leer Telefon 0621/1076-230 o.leer@abendakademie-mannheim.de |
Slow Jogging ist eine besonders angenehme und gelenkschonende Form des Laufens – ideal für Seniorinnen und Senioren ohne Vorerfahrung.
Mit zunehmendem Alter nehmen Sauerstoffaufnahme und Muskelmasse ab. Regelmäßiges, angepasstes Lauftraining kann diesem Prozess entgegenwirken und dabei helfen, Körper und Geist fit zu halten.
Der Kurs startet mit einer theoretischen Einführung, leichten Dehnübungen und einem sanften Einstieg ins Slow Jogging. An den folgenden Sonntagen liegt der Fokus auf Bewegung: mit kurzen Wohlfühlübungen und vielen entspannten Laufrunden.
Gemeinsames Ziel ist es, in eigenem Tempo 3 bis 5 km zu schaffen – ganz ohne Leistungsdruck.