
Equality in the Academy
Gleichberechtigung ist der erste und wichtigste Schritt für eine gelungene Transformation der Gesellschaft. Das Weltwirtschaftsforum sagt in einer Studie, dass es genau noch 134 Jahre dauern wird, bis Frauen und Männer weltweit gleichgestellt sind. Auch in Deutschland verdienen Frauen oft weniger Geld als Männer – für den gleichen Job. Jede dritte Frau wird in ihrem Leben Opfer von Gewalt – beinahe jeden Tag gibt es einen Femizid in Deutschland.
Für eine gerechte Gesellschaft muss Feminismus nach wie vor auf der politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Agenda stehen. Die Abendakademie setzt deswegen den Themenschwerpunkt Feminismus mit verschiedenen Angeboten. Um Raum zu schaffen für Dialog, Reflexion und Transformation.
Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe ist der Weltfrauentag am 8. März. Wir laden alle interessierten Menschen an diesem Tag in die Abendakademie ein. Zu einem bunten Programm, bei dem es auch etwas zu lachen gibt. Und zu einem Tag, an dem Männer unbedingt mit dabei sein sollten.
Gut kommunizieren: Hilfreiche Tipps für konfliktfreie Gespräche

Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | H445630 |
Beginn | Mi., 24.09.2025, 17:30 - 20:45 Uhr |
Kursgebühr | 60,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Evgenia Reimer
|
Kursort |
Abendakademie, Raum 505
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Petra Cornelius Telefon 0621/1076-227 p.cornelius@abendakademie-mannheim.de |
Verbessern Sie Ihre Kommunikationfähigkeiten und verändern Sie Gespräche zum Positiven!
In diesem Workshop tauchen wir in die Welt der Kommunikation ein und entdecken, wie wir unsere zwischenmenschlichen Fähigkeiten im Alltag und Beruf verbessern können. Wir betrachten verschiedene Arten sich auszudrücken. Sie erfahren, welche Sprechstile es gibt und wie diese auf andere wirken. Anhand dessen analysieren Sie die eigene Art zu kommunizieren. Mithilfe anschaulicher Beispiele lernen Sie neue Wege kennen, Konflikte und Wünsche anzusprechen. Ziel ist es, Missverständnisse zu vermeiden und eine wertschätzende Gesprächskultur zu fördern. Der Workshop bietet Ihnen die Gelegenheit, Ihre Sprache und Wirkung auf andere zu erforschen - sowie Raum für offene Diskussionen, in der Sie Fragen stellen und Erfahrungen austauschen können. Gemeinsam erarbeiten wir, wie Sie das Gelernte im Beruf und Alltag anwenden können.
Tipp: Als Ergänzung empfehlen wir den Workshop "Zwischen den Worten - die Kunst, Menschen wirklich zu verstehen".
Bitte Schreibzeug und genügend zu trinken mitbringen.