
Equality in the Academy
Gleichberechtigung ist der erste und wichtigste Schritt für eine gelungene Transformation der Gesellschaft. Das Weltwirtschaftsforum sagt in einer Studie, dass es genau noch 134 Jahre dauern wird, bis Frauen und Männer weltweit gleichgestellt sind. Auch in Deutschland verdienen Frauen oft weniger Geld als Männer – für den gleichen Job. Jede dritte Frau wird in ihrem Leben Opfer von Gewalt – beinahe jeden Tag gibt es einen Femizid in Deutschland.
Für eine gerechte Gesellschaft muss Feminismus nach wie vor auf der politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Agenda stehen. Die Abendakademie setzt deswegen den Themenschwerpunkt Feminismus mit verschiedenen Angeboten. Um Raum zu schaffen für Dialog, Reflexion und Transformation.
Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe ist der Weltfrauentag am 8. März. Wir laden alle interessierten Menschen an diesem Tag in die Abendakademie ein. Zu einem bunten Programm, bei dem es auch etwas zu lachen gibt. Und zu einem Tag, an dem Männer unbedingt mit dabei sein sollten.
Hämmern, Sägen, Werkeln für Kids
ein Werkkurs mit Spaß, Holz und echtem Handwerkswissen!
ab 7 Jahre, max. 6 Kinder

Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | H175017 |
Beginn | Sa., 08.11.2025, 10:00 - 13:00 Uhr |
Dauerdetails | inkl. 20 € Materialkosten und Werkzeugnutzung |
Kursgebühr | 86,00 € |
Dauer | 2 Termine |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Ioannis Dimitropoulos
|
Kursort |
Abendakademie, Raum 403
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Nelli Meng Telefon 0621/1076-115 n.meng@abendakademie-mannheim.de |
Hast du Lust, dein eigenes Spielzeug oder Werkstück aus Holz zu bauen? Dann bist du hier genau richtig!
Du lernst Schritt für Schritt den Werkstoff Holz kennen, erfährst, wie ein Baum wächst, was Jahresringe erzählen, und wie man mit einer Lupe die Poren im Holz entdeckt. Du wirst staunen, was man alles über einen Baum aus einem einfachen Stück Holz lesen kann!
Natürlich wird auch fleißig gewerkelt:
Mit Säge, Hammer, Bohrer und Feile – und vielen anderen spannenden Werkzeugen – lernst du, wie man richtig und sicher damit umgeht. So kannst du dein eigenes Werkstück bauen und dabei echte Handwerksluft schnuppern!
Zum Abschluss erhältst du deinen Werkzeugführerschein – ein bunter Nachweis für deine neuen Kenntnisse und Fertigkeiten.
Bitte mitbringen: Stifte, Radiergummi, Pinsel und Schere, feste Schuhe und Kleidung, die schmutzig werden darf, Pausensnack und Getränk.