
Equality in the Academy
Gleichberechtigung ist der erste und wichtigste Schritt für eine gelungene Transformation der Gesellschaft. Das Weltwirtschaftsforum sagt in einer Studie, dass es genau noch 134 Jahre dauern wird, bis Frauen und Männer weltweit gleichgestellt sind. Auch in Deutschland verdienen Frauen oft weniger Geld als Männer – für den gleichen Job. Jede dritte Frau wird in ihrem Leben Opfer von Gewalt – beinahe jeden Tag gibt es einen Femizid in Deutschland.
Für eine gerechte Gesellschaft muss Feminismus nach wie vor auf der politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Agenda stehen. Die Abendakademie setzt deswegen den Themenschwerpunkt Feminismus mit verschiedenen Angeboten. Um Raum zu schaffen für Dialog, Reflexion und Transformation.
Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe ist der Weltfrauentag am 8. März. Wir laden alle interessierten Menschen an diesem Tag in die Abendakademie ein. Zu einem bunten Programm, bei dem es auch etwas zu lachen gibt. Und zu einem Tag, an dem Männer unbedingt mit dabei sein sollten.
Korbflechten: Eine geflochtene Schale
max. 8 Teilnehmer*innen


Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | G177021 |
Beginn | Sa., 30.08.2025, 09:30 - 16:30 Uhr |
Dauerdetails | inkl. 12 € Materialkosten, kostenfreier Rücktritt bis 14.8. möglich |
Kursgebühr | 82,00 € Anmeldeschluss 14.8. |
Dauer | 1 Termin |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Cara Schwab
|
Kursort |
Abendakademie, Raum 403
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Nelli Meng Telefon 0621/1076-115 n.meng@abendakademie-mannheim.de |
Korbflechten gilt als das älteste Handwerk der Erde. Überall auf der Welt werden Körbe aus Naturmaterialien geflochten, bei uns traditionell aus den flexiblen Zweigen der Korbweide.
In diesem Kurs fertigen wir eine sogenannte Schwinge, eine große Schale aus Weiden. Für die in Schanzentechnik geflochtene Schale bauen wir zunächst einen Rahmen aus dickeren Weidenästen oder Hasel, setzen Rippen ein und flechten diese mit Weidenruten aus. Dabei bestimmen wir fortwährend die Form unserer Schale.
Im Kurs erfahren Sie neben den Flechttechniken Wissenswertes über in Schanzentechnik geflochtene Rahmenkörbe und Schalen und die korrekte Vorbereitung der Weidenruten, so dass Sie zuhause eigene Projekte umsetzen können.
Bitte mitbringen: scharfes Messer mit feststehender oder feststellbarer Klinge, scharfe Rosenschere, Zollstock, Malerkrepp, Blumendraht, (Ahle, falls vorhanden), unempfindliche Kleidung.
Weiteres Werkzeug (Ahle) stehen Ihnen während des Kurses zur Benutzung zur Verfügung.
Anmeldeschluss wegen der Einweichzeit der Weiden 14 Tage vor Kursbeginn.