Feminismus

Equality in the Academy

Gleichberechtigung ist der erste und wichtigste Schritt für eine gelungene Transformation der Gesellschaft. Das Weltwirtschaftsforum sagt in einer Studie, dass es genau noch 134 Jahre dauern wird, bis Frauen und Männer weltweit gleichgestellt sind. Auch in Deutschland verdienen Frauen oft weniger Geld als Männer – für den gleichen Job. Jede dritte Frau wird in ihrem Leben Opfer von Gewalt – beinahe jeden Tag gibt es einen Femizid in Deutschland. 

Für eine gerechte Gesellschaft muss Feminismus nach wie vor auf der politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Agenda stehen. Die Abendakademie setzt deswegen den Themenschwerpunkt Feminismus mit verschiedenen Angeboten. Um Raum zu schaffen für Dialog, Reflexion und Transformation. 

Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe ist der Weltfrauentag am 8. März. Wir laden alle interessierten Menschen an diesem Tag in die Abendakademie ein. Zu einem bunten Programm, bei dem es auch etwas zu lachen gibt. Und zu einem Tag, an dem Männer unbedingt mit dabei sein sollten.

Kursdetails

Menschen mit Demenz am Lebensende begleiten



Kursart Präsenzkurs
Kursnummer H105072
Beginn Di., 11.11.2025, 17:00 - 20:00 Uhr
Kursgebühr 10,00 €
Dauer 1 Termin
Status Bitte beachten Sie die Hinweise zur Anmeldung.
Kursleitung Christiane Pröllochs
Kursort ASB BW e.V. Region Mannheim/Rhein-Neckar, Edisonstraße 8, 68309 MA

Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung)

Sabrin Volz
Telefon 0621/1076-105
s.volz@abendakademie-mannheim.de

In Zusammenarbeit mit dem ASB BW e.V. Region Mannheim/Rhein-Neckar


Menschen mit Demenz brauchen in besonderem Maße liebevolle Zuwendung und Fürsorge, gerade auch am Lebensende. Wie unterscheidet sich der Sterbeprozess von Menschen mit Demenz von dem anderer Menschen? Welche Bedürfnisse haben sie und wie können wir diese erkennen, wenn die Menschen sie nicht mehr äußern können? Was bedeutet Lebensqualität in dieser Situation und wie können wir dazu beitragen?

Dieses Seminar richtet sich an Personen, die beruflich, im Ehrenamt oder privat Menschen mit Demenz am Lebensende begleiten und an alle Interessierten.


Referentin: Christiane Pröllochs

Leitung und Koordination des Ambulanten Hospizdienstes des ASB-Mannheim/Rhein-Neckar



Anmeldung telefonisch: 0621-72707321 oder per Mail: hospiz@asb-rhein-neckar.de


Kostenbeitrag 10 Euro, für Ehrenamtliche des ASB Mannheim kostenlos



Nur persönliche Anmeldung möglich



Datum
Di. 11.11.2025
Uhrzeit
17:00 - 20:00 Uhr
Ort


Mannheimer Abendakademie und Volkshochschule GmbH

U1, 16-19 | 68161 Mannheim
Tel: 0621 1076-0
Fax: 0621 1076-172
E-Mail: info@abendakademie-mannheim.de
Lage & Routenplaner
Wegbeschreibung zur Abendakademie

Wir sind telefonisch erreichbar
Mo. - Do. 10 - 16 Uhr
und Fr. 10 - 13 Uhr

Öffnungszeiten Infopunkt
Mo. - Do. 9.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 16 Uhr
Fr. geschlossen

Öffnungszeiten Barkasse im 2. OG
Mo. - Do. 9 - 16 Uhr
Fr. 9 - 13 Uhr