
Equality in the Academy
Gleichberechtigung ist der erste und wichtigste Schritt für eine gelungene Transformation der Gesellschaft. Das Weltwirtschaftsforum sagt in einer Studie, dass es genau noch 134 Jahre dauern wird, bis Frauen und Männer weltweit gleichgestellt sind. Auch in Deutschland verdienen Frauen oft weniger Geld als Männer – für den gleichen Job. Jede dritte Frau wird in ihrem Leben Opfer von Gewalt – beinahe jeden Tag gibt es einen Femizid in Deutschland.
Für eine gerechte Gesellschaft muss Feminismus nach wie vor auf der politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Agenda stehen. Die Abendakademie setzt deswegen den Themenschwerpunkt Feminismus mit verschiedenen Angeboten. Um Raum zu schaffen für Dialog, Reflexion und Transformation.
Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe ist der Weltfrauentag am 8. März. Wir laden alle interessierten Menschen an diesem Tag in die Abendakademie ein. Zu einem bunten Programm, bei dem es auch etwas zu lachen gibt. Und zu einem Tag, an dem Männer unbedingt mit dabei sein sollten.
TELC-PRÜFUNG: Englisch
Sprachniveau A2


Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | G619520 |
Beginn | Fr., 18.07.2025, 10:00 - 14:00 Uhr |
Dauerdetails | Anmeldeschluss für die Prüfung im Juli: 20. Juni 2025 |
Kursgebühr | 135,00 € |
Dauer | 2 Termine |
Status | Bitte beachten Sie die Hinweise zur Anmeldung. |
Kursleitung |
Kursleiter*innenteam
|
Kursort |
Abendakademie, Saal
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
-
Von A1 bis C2 - Sprachniveau hier testen
(Stand )
-
Infos zum Aufbau und Ablauf der Prüfung finden Sie hier
(Stand )
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Armelle Hennecke Telefon 0621/1076-144 a.hennecke@abendakademie-mannheim.de |
TELC-Sprachenzertifikate dokumentieren Sprachkompetenz in den Bereichen Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben für Ausbildung, Studium und Beruf. Sie sind anerkannt für den Hochschulzugang und dienen als qualifizierte Nachweise von Sprachkenntnissen bei Bewerbungen.
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung dauert 80 Minuten. Vor der mündlichen Prüfung haben Sie 15 Minuten Vorbereitungszeit. Die mündliche Prüfung kann am Tag der schriftlichen Prüfung oder an einem anderen Tag stattfinden.
Teilnehmende lösen Aufgaben in allen Fertigkeiten. Der rezeptive Teil besteht aus Lesen, Hören und Sprachbausteinen. Aufgabentypen sind z. B. Multiple-Choice oder Zuordnung. Im produktiven Teil, Schreiben und Sprechen, setzen die Teilnehmenden sich mit einem Input auseinander und müssen sich dazu schriftlich oder mündlich äußern. In der mündlichen Prüfung liegt der Fokus auf dem direkten Austausch der Prüfungsteilnehmenden untereinander.
Wir empfehlen, sich frühzeitig anzumelden, da die Teilnehmer*innenzahl begrenzt ist.