
Equality in the Academy
Gleichberechtigung ist der erste und wichtigste Schritt für eine gelungene Transformation der Gesellschaft. Das Weltwirtschaftsforum sagt in einer Studie, dass es genau noch 134 Jahre dauern wird, bis Frauen und Männer weltweit gleichgestellt sind. Auch in Deutschland verdienen Frauen oft weniger Geld als Männer – für den gleichen Job. Jede dritte Frau wird in ihrem Leben Opfer von Gewalt – beinahe jeden Tag gibt es einen Femizid in Deutschland.
Für eine gerechte Gesellschaft muss Feminismus nach wie vor auf der politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Agenda stehen. Die Abendakademie setzt deswegen den Themenschwerpunkt Feminismus mit verschiedenen Angeboten. Um Raum zu schaffen für Dialog, Reflexion und Transformation.
Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe ist der Weltfrauentag am 8. März. Wir laden alle interessierten Menschen an diesem Tag in die Abendakademie ein. Zu einem bunten Programm, bei dem es auch etwas zu lachen gibt. Und zu einem Tag, an dem Männer unbedingt mit dabei sein sollten.
Vom Blütenstaub eines romantischen Abends
Die Jenaer Frühromantik damals und heute
In Zusammenarbeit mit der Goethe-Gesellschaft Mannheim Rhein-Neckar e.V.
Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | H130000 |
Beginn | Do., 16.10.2025, 18:00 - 19:30 Uhr |
Dauerdetails | ermäßigt (Mitglieder) 5 € |
Kursgebühr | 8,00 € Eintritt frei für Teilnehmende der Studienreise G188000 Auf den Spuren von Hermann Hesse im Tessin vom 1.6. - 4.6.2025 |
Dauer | 1 Termin |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Max Pommer
|
Kursort |
Abendakademie, Saal
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Funda Uzun Telefon 0621/1076-205 f.uzun@abendakademie-mannheim.de |
Der Vortrag gibt eine Einführung in die Jenaer Frühromantik. Er skizziert ihre Entstehungsbedingungen und ihren Verlauf und geht der Frage nach, wie die Ideen der Frühromantiker unseren heutigen Weltzugang, unser Selbstverständnis und romantische Phänomene der Alltagskultur prägen.
Zuletzt gibt der Vortrag Einblick in die Überlegungen der Städtischen Museen Jena für eine neue Dauerausstellung des Romantikerhauses.