Bildungszeit und Bildungsurlaub

Die wichtigste Ressource für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens sind qualifizierte Mitarbeiter:innen – ihr Wissen und Können, ihre Ideen und Kreativität und vor allem ihr Engagement. In Baden-Württemberg haben Arbeitnehmer:innen ein Recht auf bezahlte Freistellung für die berufliche und politische Weiterbildung, sowie Qualifizierungen für ehrenamtliche Tätigkeiten. Konkret heißt dies, dass Berufstätigen bis zu fünf zusätzliche bezahlte Tage im Jahr für ihre Fortbildung zur Verfügung haben.
Bitte beantragen Sie den Bildungsurlaub möglichst frühzeitig bei Ihrem Arbeitgeber und beachten Sie dabei die geltenden Fristen. In der Regel muss der Antrag 4 bis 9 Wochen vor Beginn bei dem Arbeitgeber eingereicht werden.
Weitere Information für Bildungszeit in Baden-Württemberg finden Sie hier: www.bildungszeitgesetz.de.
Alle unsere hier aufgeführten Kurse entsprechen den Vorgaben des Bildungszeitgesetzes (BzGBW)
Arbeit - Leben - Ich


Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | H445652 |
Beginn | Sa., 20.09.2025, 09:30 - 13:30 Uhr |
Kursgebühr | 120,00 € |
Dauer | 2 Termine |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Alessa Tabea Nick
|
Kursort |
Abendakademie, Raum 505
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Petra Cornelius Telefon 0621/1076-227 p.cornelius@abendakademie-mannheim.de |
Du funktionierst im Job, aber fragst dich manchmal: Wo bleibe ich?
In diesem Kurs entwickelst du ein alltagstaugliches Selbstmanagement, das dir hilft, deine Energie bewusst einzusetzen und rechtzeitige Pausen zu setzen - bevor es zu viel wird. Wir reflektieren typische Muster der Selbstüberforderung und stärken deine Fähigkeit, Grenzen zu setzen, ohne Schuldgefühle.
Inhalte:
- Eigene Stressmuster erkennen
- Grenzen setzen im beruflichen Umfeld
- Pausen gestalten ohne schlechtes Gewissen
- Achtsame Selbstführung im Arbeitsalltag
Bitte Schreibzeug und genügend zu trinken mitbringen.